- Zustellung in 2-3 Arbeitstagen
- Versandkostenfrei
- Einfache Retouren
- Trustpilot-Bewertung 4.7/5
Stell eine Frage über dieses Produkt
Schicke dem Kundenservice eine MailStärken & Schwächen
Stärken & Schwächen
- Hervorragende Schaltleistung, schnelle Schaltgeschwindigkeit und sanftes Schalten unter Last.
- Extrem gut dosierte Bremskraft ohne abrupten Bremseingriff.
- Semi-Wireless, nur eine Kabelverbindung zwischen Akku, Umwerfer und Schaltwerk. Einfachere Installation und geringere Wahrscheinlichkeit von Kabelbrüchen.
- Du kannst die Bremsen entlüften, ohne den Bremssattel vom Rahmen abzuschrauben. Sehr praktisch!
- Einmaliges Einstellen des Schaltwerks dank elektronischer Di2-Schaltung. Danach brauchst du das den Rest des Lebens deines Rennrads nicht mehr zu tun.
- Die Ultegra R8100 Di2 Disc ist nicht die leichteste Gruppe und schwerer als die Shimano Dura Ace R9200 Di2 Disc.
Spezifikationen
Spezifikationen
Marke
|
Shimano |
Fahrradtyp
|
Rennrad |
Modell
|
2-fach |
Durchmesser
|
160 mm |
OEM | |
12-fach | |
Disc Flat Mount | |
11 / 30 | |
Welche Komplettgruppe hast du?
|
Shimano Ultegra |
Denn es gibt viele Gemeinsamkeiten mit der Dura Ace 9200 DI2 Disc Gruppe. Bei dieser Gruppe hat Shimano etwas preisgünstigeres Material für die Komponenten verwendet. Aber sie weist die gleichen Verbesserungen in der Schaltgeschwindigkeit am Umwerfer und Schaltwerk gegenüber der Shimano Ultegra R8050 Gruppe auf wie die Dura Ace R9200 Di2 Disc Gruppe.
Im Prinzip muss die elektronische Schaltung nur einmal für die restliche Fahrradlebensdauer eingestellt werden. Auch die Wartung der Bremsanlage wurde vereinfacht und ist jetzt unempfindlicher gegenüber schleifenden Bremsscheiben oder störenden Geräuschen während der Fahrt.
Schalthebel
Die Ergonomie der Shimano Ultegra 8100 Schalthebel ist optimiert und vergleichbar mit der Dura Ace R9200 Disc Di2 Gruppe. Die Ergonomie der Shimano Ultegra 8100 Schalthebel sorgt dafür, dass die Hebel angenehm in der Hand liegen. Du kannst deine Finger besser platzieren und bequem mehrere Sitzpositionen einnehmen. Die Schalthebel sind mit 2 Knopfzellenbatterien ausgestattet, die die Verbindung zum Umwerfer und Schaltwerk aufrechterhalten. Diese haben eine Batterielebensdauer von ca. 1,5 Jahren Nutzung.
Antriebsstrang
Die Schaltgeschwindigkeit von Umwerfer und Schaltwerk wurde gegenüber den bisherigen Shimano Di2 Umwerfern und Schaltwerken um 58 % bzw. 45 % deutlich erhöht und weiter optimiert, insbesondere für besseres Schalten unter Last. Das merkt man sofort, wenn man bei einem Anstieg im Stehen fährst oder sprintest. Aufgeladen wird die Gruppe am Shimano Ultegra 8100 Schaltwerk ganz einfach mit einem Ladekabel, das auch für die neuen Shimano Powermeter verwendet wird. Die bisher im Rahmen oder im Lenker zur Einstellung montierte Junction Box wird überflüssig. Diese Technik mit allen Einstellmöglichkeiten ist auch im Schaltwerk integriert.
Scheibenbremsen
Auch die Scheibenbremsen wurden überholt. Der Ultegra Bremssattel besteht aus 2 Teilen und ist CNC gefräst. Wie bei den Dura Ace Bremssätteln wurden 10 % mehr Platz zwischen den Bremsbelägen und den Bremsscheiben geschaffen. Dies hat dafür gesorgt, dass die Bremsen nicht oder kaum schleifen können, wenn du nicht bremst. Nichts ist ärgerlicher als schleifende Bremsscheiben beim Bergauffahren oder im Sprint. Bremsleistung und Dosierbarkeit wurden ebenfalls spürbar verbessert.
Unterschied zu Dura Ace
Der Unterschied zwischen den Ultegra Schaltwerken und den Dura Ace Schaltwerken liegt in der Konstruktion und der Verwendung von Materialien. Der Dura Ace R9250 Umwerfer und das Schaltwerk wiegen 96 Gramm bzw. 215 Gramm, gegenüber Ultegra R8150 110 Gramm und 262 Gramm, was zu einem kombinierten Unterschied von 61 Gramm führt. Die neuen Ultegra R8170 Bremssättel wiegen 282 Gramm pro Paar, gegenüber einem Gewicht von 233 Gramm für ein Paar Dura Ace R9270 Bremssättel. Der Gewichtsunterschied der Schalthebel beträgt etwa 32 Gramm zwischen Dura Ace ST-R9270 (350 Gramm) und Ultegra ST-R8170 Schalthebeln (382 Gramm).
Diese Shimano Ultegra R8100 DI2 Disc Gruppe hat nur eine Kabelverbindung zwischen Akku, Umwerfer und Schaltwerk. Die Schaltleistung wurde auf ein noch höheres Niveau gebracht. Die Schaltgeschwindigkeit wurde nicht nur erhöht, du kannst jetzt auch reibungslos schalten, während du Kraft auf die Pedale ausübst. Auch eine Junction Box wird nicht mehr benötigt, sondern du kannst die Gruppe über das Schaltwerk einstellen und laden. Wenn die Gruppe voll aufgeladen ist, kannst du ungefähr 1000 Kilometer zurücklegen. Die kabellosen Schalthebel enthalten 2 Knopfzellenbatterien, die etwa 1,5 Jahre halten, bevor sie ausgetauscht werden müssen. Das Ladegerät wird nicht standardmäßig mit der Gruppe geliefert und ist das gleiche, das mit den Powermetern verwendet wird.
Shimano DI2 App
Alle Einstellmöglichkeiten wie die Zuweisung von Schalttasten, Schaltmodus oder die Anpassung der Schaltgeschwindigkeit lassen sich über die Shimano DI2 App vornehmen. Die Funktion der Schalttasten ist individuell einstellbar. Die synchronisierte Schaltung oder teilsynchronisierte Schaltung, bei der der Umwerfer automatisch für die ideale Kettenlinie mitschaltet, ist weiterhin möglich.
Servowave
Die Bremsen verwenden Shimanos Servo Wave Action. Diese Technologie bedeutet, dass die Geschwindigkeit, mit der die Kolben eingreifen, abnimmt, wenn sich die Kolben der Bremsscheibe nähern. Dadurch bleibt das Eingriffsmoment, für das Shimano-Bremsen bekannt sind, erhalten, aber die Bremsdosierung wird stark verbessert.
Kassetten
Die Hyperglide+ Kassetten sind in verschiedenen Abstufungen erhältlich. Bei der Auswahl dieser Übersetzungen wurde der „Sweet Spot“ zwischen dem 6., 7. und 8. Ritzel berücksichtigt. Die 12-Gang-Schaltung ermöglicht es, trotz großer Übersetzungsunterschiede die Ritzel beizubehalten, die sich bei mittleren Geschwindigkeiten am bequemsten fahren lassen. Die Kassetten verfügen über das bekannte HG Montagemuster, das auch rückwärtskompatibel mit allen Shimano HG 11-fach-Körpern ist.
Wartung der Bremsen
Die Wartung der Bremsen wird vereinfacht. Dank eines separaten Entlüftungsanschlusses und eines Drehventils ist es möglich, die Bremsen zu entlüften, ohne den Bremssattel vom Rahmen zu entfernen. Ein neuer Trichter und Abstandshalter zum Entlüften des Bremssattels helfen, den Entlüftungsvorgang zu optimieren.
• Shimano Ultegra R8170 Scheibenbremsensatz hinten
• Shimano Ultegra R8100 Umwerfer
• Shimano Ultegra R8100 Schaltwerk
• Kurbelgarnitur Ultegra R8100
• Kassette Ultegra CS-R8100 11-30T 12-fach
• Shimano Ultegra R8100 12-fach-Kette
• 2 x Shimano RT-CL800 160/160mm Centerlock-Bremsscheibe
• Stromkabel 600 mm Schwarz
• Stromkabel 1200 mm Schwarz
• Ladekabel 1700 mm
• Interner Akku
Shimano Gruppen-Übersicht - Alle Shimano Schaltgruppen fürs Rennrad in Reihenfolge
WeiterlesenWelche Übersetzung muss ich für mein Rennrad wählen?
WeiterlesenInnenlager austauschen - wir sagen dir, was du wissen musst! [How-To]
WeiterlesenBewertungen
Bewertungen
Fotos von Kunden
Neue Bewertungen
5 / 5
Genau was ich von der Schaltung erwartet habe (einfache Installation, geringe Wartung)
Schaltbremshebel Shimano Ultegra ist wesentlich ergonomischer als die SRAM Pendants (mit Ausnahme der neuen Red-Hebel). Auch der vergrößerte Scheiben-Bremsklotz-Abstand verhindert die teilweise aufgetretenen Schleifgeräusche. Der Einbau und das Einlernen gestaltet sich einfach und kann auch durch nicht fachmännisches Personal ausgeführt werden. Lediglich beim Entlüften der Bremsen sollte man etwas Erfahrung haben, oder sich die Anleitungen sehr genau durchlesen oder geeignete Tutorials anschauen.
Stärken & Schwächen
5 / 5
Ich empfehle diese Seite sehr
Die cnd ist sehr schnell angekommen
5 / 5
Top-Gruppe!
Diese Gruppe ist ästhetisch sehr gut gelungen. Die Materialien sind von hoher Qualität. Die Montage ist sehr einfach, selbst für einen Anfänger. Die Einstellung über die E-tube-App erleichtert das Einstellen der Geschwindigkeit. Der Betrieb ist einwandfrei und vor allem superleise. Die Gänge werden sofort geschaltet. Im Vergleich zum 105 DI2 ist es wie Tag und Nacht! Die Bremsen sind sehr effektiv mit einem präzisen und leicht zu dosierenden Anschlag. Und was soll ich zum Preis sagen! Der beste auf dem Markt. Danke MANTEL !!!!!!!
5 / 5
Tip top
Ich empfehle diese Seite für alle Arten von Räumen.
5 / 5
Unglaublich günstige Gruppe
Elektrisches Schalten kann man nicht beschreiben, man muss es erleben - und wird garantiert nicht enttäuscht!!!
5
Genau was ich von der Schaltung erwartet habe (einfache Installation, geringe Wartung)
Schaltbremshebel Shimano Ultegra ist wesentlich ergonomischer als die SRAM Pendants (mit Ausnahme der neuen Red-Hebel). Auch der vergrößerte Scheiben-Bremsklotz-Abstand verhindert die teilweise aufgetretenen Schleifgeräusche. Der Einbau und das Einlernen gestaltet sich einfach und kann auch durch nicht fachmännisches Personal ausgeführt werden. Lediglich beim Entlüften der Bremsen sollte man etwas Erfahrung haben, oder sich die Anleitungen sehr genau durchlesen oder geeignete Tutorials anschauen.
-
2 zusätzliche (verdeckte) Knöpfe
-
Elektronische Schaltung (keine Schaltzüge)
-
Super Bremsverhalten
5
Top-Gruppe!
Diese Gruppe ist ästhetisch sehr gut gelungen. Die Materialien sind von hoher Qualität. Die Montage ist sehr einfach, selbst für einen Anfänger. Die Einstellung über die E-tube-App erleichtert das Einstellen der Geschwindigkeit. Der Betrieb ist einwandfrei und vor allem superleise. Die Gänge werden sofort geschaltet. Im Vergleich zum 105 DI2 ist es wie Tag und Nacht! Die Bremsen sind sehr effektiv mit einem präzisen und leicht zu dosierenden Anschlag. Und was soll ich zum Preis sagen! Der beste auf dem Markt. Danke MANTEL !!!!!!!