- Zustellung in 2-3 Arbeitstagen
- Versandkostenfrei
- Einfache Retouren
- Trustpilot-Bewertung 4.7/5
Stell eine Frage über dieses Produkt
Stärken & Schwächen
Stärken & Schwächen
- Dieses Schaltwerk ist weiter nach innen positioniert unter der Kassette und ist daher bei einem Aufprall oder Sturz besser geschützt.
- Durch die Position unter der Kassette schaltet das Schaltwerk schneller und reibungsloser als die 11-fach-Schaltwerke von Shimano aus älteren Serien.
- Die Kette hat mehr Kontakt mit der Kassette. Dadurch funktioniert das Schaltwerk auch bei viel Wasser, Sand und Schmutz noch immer reibungslos.
- Die Lager der Schalträdchen sind besser als die Lager des 105 R7000 Schaltwerks.
- Wenn du über Kopfsteinpflaster fährst, kann dieses Schaltwerk mehr klappern. Wenn dich das stört, schau dir dann das Shimano GRX RX810 11-fach-Schaltwerk an.
Spezifikationen
Spezifikationen
| Marke | Shimano | |
| Welche Komplettgruppe hast du? | Shimano Ultegra | |
| Anzahl der Gänge | 11-fach | |
| Schaltung | Mechanisch | |
| Gewicht | 200 Gramm | |
| Farbe | Schwarz |
Shadow-Link-Design
Beim Ultegra R8000 Schaltwerk kommt die Shimano Shadow-Link-Bauweise zum Einsatz. Bei diesem Design, das du auch beim Dura-Ace R9100 siehst, befindet sich das Schaltwerk weiter nach innen positioniert unter der Kassette. Das hat zweierlei Vorteile.
Der erste Vorteil besteht darin, dass die Schalteigenschaften durch diese Konstruktion erheblich verbessert wurden. Die Position unter der Kassette sorgt für einen größeren Kontakt zwischen Kette und Kassette, sodass Schmutz und Schlamm den Schaltvorgang wesentlich weniger beeinflussen. Du wirst dies besonders bemerken, wenn du bei schlechten Wetterbedingungen auf der Straße fährst oder beim Cyclocrossen und Gravelbiken.
Der zweite Vorteil besteht darin, dass durch diese Konstruktion größere Kassetten sowohl für den kurzen als auch für den langen Käfig montiert werden können. Mit dem langen Käfig kann ein 11/34 montiert werden, was in den Bergen sehr praktisch ist! Technisch wurde ein größerer Kettenlauf erstellt, der es dir ermöglicht, mit den bekannten Kurbelabstufungen weiterzufahren und dennoch eine größere Kassette zu montieren.
Geringes Gewicht und große Langlebigkeit
Die für dieses Schaltwerk verwendeten Materialien haben ein geringes Gewicht und eine große Langlebigkeit. In diesem Schaltwerk wurden Leichtmetalle verwendet, was dieses Schaltwerk sehr stark macht. Diese Metalle werden so geschliffen und konstruiert, dass sie nicht zu schwer sind, sodass du kein Gramm zu viel mit hochschleppst!
Achtung:
Das Drehen der Schraube zur Zugeinstellung unterscheidet sich von früheren Shimano-Schaltwerken. Diese Schraube verfügt über eine Verriegelungsfunktion, sodass sich die Zugspannung nicht ändern kann. Um diese Verriegelung zu lösen, musst du erst die Schraube nach oben ziehen, bevor du sie drehen kannst.
Mit welcher Kassette kann dieses Schaltwerk umgehen?
• Kurzer Käfig (SS): 11/25, 11/28, 11/30, 12/25, 14/25, 14/27, 14/28, 16/27
• Langer Käfig (GS): 11/28, 11/30, 11/32, 11/34
Langer Käfig (GS) passend für 11-28T / 11-34T
Zum Lösen und Festziehen der Schraube, mit der der Schaltzug am Schaltwerk befestigt ist, benötigst du einen 5-mm-Inbusschlüssel. Diesen findest du hier.
Demontage der Kette
Bevor du das Schaltwerk ausbauen kannst, musst du auch die Kette entfernen. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Dafür benötigst du einen Kettennieter. Diesen findest du hier. Achte darauf, dass du ein Gerät der richtigen Marke und für die richtige Anzahl von Gängen kaufst.
Montagepaste verwenden
Wenn du das neue Schaltwerk montierst, schmierst du am besten etwas Montagepaste auf das Gewinde des Schaltauges. Diese kannst du hier finden.
Montage der Schalträder
Für die Montage der Schalträder wird ein 2,5-mm- oder 3-mm-Inbusschlüssel benötigt. Einen praktischen Inbusschlüssel kannst du hier finden.
Ein häufiges Problem ist ein verzogenes Schaltauge. Dies kann durch den Kontakt des Schaltwerks mit einem harten Gegenstand verursacht werden, z. B. bei einem Sturz. Das kann jedoch glücklicherweise repariert werden und sollte auch unbedingt getan werden! Lies alles dazu in unserem Blog.
Reinige auch deine Schaltungsrädchen gut!
Genau wie die Kette verschmutzen auch die Schaltungsräder stark. Dadurch fährt es sich nicht mehr so geschmeidig und die Lebensdauer deines Antriebsstrangs verbessert sich auch nicht. Deshalb ist es ratsam, die Schaltungsräder zu reinigen, wenn du die Kette reinigst und/oder ölst. Dazu drehst du die Kette vorsichtig, während du mit einem Lappen über das Schaltungsrad fährst. Irgendwann sind die Rädchen jedoch verschlissen und müssen ausgetauscht werden. In diesem Blog erklären wir, wie das geht und was du dafür brauchst.
Fahrradschaltung einstellen - Wie kann ich mit meinem Schaltwerk und Umwerfer wieder reibungslos schalten? [How-to]
WeiterlesenSchaltwerk Kapazität - Kann ich eine größere Kassette einbauen?
WeiterlesenBewertungen
Bewertungen
Fotos von Kunden
Neue Bewertungen
5 / 5
Superkauf
Ich habe meine 11/28-Kassette durch eine 11/32-Kassette ersetzt und musste daher auf einen Umwerfer mit großem Gabelkopf umsteigen, aber ich wollte bei der Ultegra bleiben. Gestern war die erste Ausfahrt rund um Digne und es war wirklich toll, die Veränderung ist wirklich spürbar, weniger Kraftarbeit, mehr Flüssigkeit selbst in den 12% Sektoren.
5 / 5
Ausgezeichnet
Guten Tag! Die Bestellung wurde am späten Nachmittag aufgegeben und am nächsten Tag am frühen Nachmittag geliefert. Der Preis ist sehr korrekt (nach einer Recherche im Internet ausgewählt) und entspricht genau der Bestellung.
5 / 5
Funktioniert perfekt nach 2min einstellen der Schaltung.
Funktioniert perfekt nach 2min einstellen der Schaltung. Verpackung sehr ordentlich. Beigelegte Seilzugführung für meine Anwendung zu lang (l=15-20cm). Hätte 5cm benötigt.
5 / 5
Preis/Leistung sehr gut!
Gutes Angebot, schnellste Lieferung!
5 / 5
So leicht wie die alte Generation von dura-ace
Als Ersatz für einen dura-ace Umwerfer mit kurzer Paste, passt problemlos.
5
Superkauf
Ich habe meine 11/28-Kassette durch eine 11/32-Kassette ersetzt und musste daher auf einen Umwerfer mit großem Gabelkopf umsteigen, aber ich wollte bei der Ultegra bleiben. Gestern war die erste Ausfahrt rund um Digne und es war wirklich toll, die Veränderung ist wirklich spürbar, weniger Kraftarbeit, mehr Flüssigkeit selbst in den 12% Sektoren.
Wird oft zusammen gekauft
Wird oft zusammen gekauft
Empfohlen von deinem Produktspezialist
Empfohlen von deinem Produktspezialist
Mögliche Alternative
Mögliche Alternative
|
|
|
|
|
|
| Shimano Ultegra R8000 11-speed | Shimano 105 R7000 11-speed | Campagnolo Centaur 11-speed | SRAM Force 22 WiFli 11-speed | |
| 95 Bewertungen | 35 Bewertungen | 6 Bewertungen | 4 Bewertungen | |
| Welche Komplettgruppe hast du? | Shimano Ultegra | Shimano 105 | SRAM Force | |
| Verpackungsart | Werksverpackung / OEM | Werksverpackung / OEM | ||
| Anzahl der Gänge | 11-fach | 11-fach | 11-fach | 11-fach |
| Schaltung | Mechanisch | Mechanisch | Mechanisch | Mechanisch |
| Größtes Ritzel | 30T / 34T | 30T / 34T | 32T | 32T |
| Käfiglänge | Kurzer Schaltkäfig / Langer Schaltkäfig / RD-R8000GS | Kurzer Schaltkäfig / Langer Schaltkäfig | Medium Schaltkäfig | Medium Schaltkäfig |
| Ab 73,71 | Ab 43,22 | Ab 63,88 | 88,46 | |
| Dieses Produkt | Produkt anzeigen | Produkt anzeigen | Produkt anzeigen |