Jetzt vorübergehend 5% Rabatt auf ALLE Fahrradteile und Fahrradbekleidung mit dem Code RABATT5!

Entscheidungshilfe Fahrradcomputer und Fahrradnavigation

Auf welche Weise willst du die Route gerne einstellen auf deinem Fahrradcomputer?

Bei manchen Fahrradcomputern ist es möglich, die Route direkt zu erstellen. Aber nicht alle Fahrradcomputer haben diese Funktion. In manchen Fällen erstellst du die Route über dein Smartphone. Nachdem du die Route erstellt hast, kannst du sie danach ganz einfach über Bluetooth an deinen Fahrradcomputer schicken.

Weiterlesen

Ich will die Route immer auf dem Fahrradcomputer selbst einstellen können.

8

Für mich ist es kein Problem die Route mithilfe meines Smartphones zu erstellen.

11
3 4 5 6 7 8

Sortieren nach

Tipp von Mantel

CloseTheGap HideMyBell Regular3 Mantel Edition

Ab 39,29
Unsere Empfehlung für eine integrierte Fahrradklingel

Wahoo ELEMNT Bolt 3 Fahrradcomputer

UVP 329,99 Ab 276,95

Wahoo ELEMNT Roam 3 Fahrradcomputer

UVP 449,95 Ab 377,95

Ravemen FR300 Frontlicht

UVP 54,95 44,95

Wahoo ELEMNT Ace

UVP 599,95 Ab 446,95

Garmin Edge 1040 Fahrradnavigation

UVP 590,07 Ab 449,18

Beeline Velo 2 Fahrradnavigationsgerät

UVP 108,17 Ab 95,35

Polar H10 Herzfrequenz-Sensor

UVP 98,25 79,99

Polar H9 Herzfrequenz-Sensor

UVP 63,83 54,95

Wahoo TRACKR HR Pulsmesser

UVP 88,50 79,95

Wahoo Tickr Fit Pulsmesser

UVP 79,99 74,99

Bosch Intuvia 100 E-Bike Display

UVP 78,63 68,79

Bosch Intuvia E-Bike-Display

UVP 117,03 97,36

Garmin HRM-Fit Pulsmesser

UVP 157,35 147,47

Sigma ROX 4.0

UVP 108,13 71,74

Bosch Kiox E-Bike-Display

UVP 219,- 149,44

Cycplus C3 Speed and Cadence Sensor

UVP 25,56 20,60

Sigma ROX 4.0 Endurance Top Mount Set

UVP 129,95 99,95

CatEye Quick

UVP 54,09 36,34

CORE Body Temperature Sensor

UVP 235,05 199,99

Bist du mit dem Produktangebot zufrieden?

Warum ein Fahrradcomputer oder ein Fahrradnavigationsgerät unverzichtbar ist

Ein Fahrradcomputer oder ein Fahrradnavigationsgerät ist aus der modernen Fahrradlandschaft nicht mehr wegzudenken. Vom täglichen Pendeln bis hin zu langen Touren in den Bergen - ein guter Fahrradcomputer hilft dir, intelligenter, sicherer und effizienter zu fahren. Er ermöglicht es dir, deine Leistung zu verfolgen, Routen zu navigieren und deine Fahrten im Nachhinein zu analysieren. Und egal, ob du dich für ein einfaches Modell oder ein fortschrittliches Fahrradnavigationssystem entscheidest, die Vorteile liegen auf der Hand: mehr Übersicht, bessere Leistung und vor allem mehr Spaß auf dem Rad!

Die beliebtesten Fahrradcomputer: Garmin Edge und Wahoo ELEMNT

Garmin Edge und Wahoo ELEMNT sind die Namen, wenn es um Fahrradcomputer geht. Die Garmin Edge Serie ist bekannt für ihre präzise Navigation, die umfangreichen Trainingsmöglichkeiten und die lange Akkulaufzeit. Die Wahoo ELEMNT Serie zeichnet sich durch benutzerfreundliche Bedienelemente und ein auch bei starker Sonneneinstrahlung gut ablesbares Display aus. Beide Serien bieten nahtlose Konnektivität mit deinem Smartphone, Strava und anderen Trainings-Apps, damit du immer in Verbindung bleibst und deine Fahrten mit deinen Freunden teilen kannst.

Entdecke die Vielseitigkeit der Hammerhead Fahrradcomputer

Hammerhead Fahrradnavigationsgeräte wie das Karoo 2 bieten eine innovative Art der Navigation mit einem hellen Touchscreen, einer benutzerfreundlichen Oberfläche und umfangreichen Kartenoptionen. Hammerhead ist bekannt für seine intuitive Bedienung und die umfangreichen Analysemöglichkeiten der Fahrtdaten. Dank regelmäßiger Software-Updates und innovativer Funktionen wie Live-Tracking und individueller Routenanpassung bietet Hammerhead ein völlig neues Raderlebnis.

Zubehör und Sensoren: Mehr als nur ein Fahrradcomputer

Ein Fahrradcomputer wird erst durch das richtige Zubehör wirklich komplett. Denke dabei an Lenkerhalterungen, mit denen du deinen Fahrradcomputer fest und sicher am Lenker befestigen kannst. Außerdem gibt es verschiedene Sensoren, die du anschließen kannst, zum Beispiel Herzfrequenzmesser, Herzfrequenzgurte, Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensoren und sogar Leistungsmesser für detaillierte Trainingsdaten. Mit diesen Sensoren bietet dir dein Fahrradcomputer noch mehr Informationen, mit denen du deine Leistung genau verfolgen und verbessern kannst.

Worauf solltest du bei der Auswahl eines Fahrradcomputers achten?

1. Akkulaufzeit: Je länger deine Fahrten sind, desto wichtiger ist die Akkulaufzeit. Wähle ein Modell, das mindestens mit deinen längsten Fahrten mithalten kann, damit dir nie die Daten ausgehen.

2. Displaygröße und Bedienung: Für manche ist ein großes, gut lesbares Display unerlässlich, andere bevorzugen ein kompaktes Modell. Je nach persönlichen Vorlieben kann zwischen Touchscreen- und Tastenbedienung gewählt werden.

3. Wasserdichtigkeit: Das Wetter in Deutschland kann unvorhersehbar sein. Achte darauf, dass dein Fahrradcomputer Regen und Matsch standhält.

4. Navigation und Konnektivität: Wenn du gerne neue Routen entdeckst, ist eine gute Navigation wichtig. Modelle mit Live-Strava-Segmenten, Routeneinstellungen und der Möglichkeit, deinen Standort live zu teilen, geben dir das gewisse Extra.

Häufig gestellte Fragen zu Fahrradcomputern und Fahrradnavigationsgeräten

Was ist der Unterschied zwischen einem Fahrradcomputer und einem Fahrradnavigationsgerät?

Ein Fahrradcomputer zeichnet Basisdaten wie Geschwindigkeit, Distanz und Zeit auf. Ein Fahrradnavigationsgerät bietet außerdem Kartenansichten, Routenplanung und Navigationsanweisungen. Damit ist ein Fahrradnavigationsgerät ideal für Fahrten in unbekanntem Gelände.

Kann ich meinen Fahrradcomputer mit anderen Geräten verbinden?

Ja, viele Fahrradcomputer können mit Sensoren wie Herzfrequenzmessern, Trittfrequenzsensoren und Leistungsmessern verbunden werden. Auch eine Verbindung mit dem Smartphone für Benachrichtigungen, Live-Tracking und Strava ist oft möglich.

Wie lange hält der Akku eines Fahrradcomputers?

Die Akkulaufzeit variiert je nach Modell. Bei einfachen Fahrradcomputern kann der Akku Dutzende von Stunden halten, während höherwertige Modelle mit Karten- und Navigationsfunktionen in der Regel eine kürzere Akkulaufzeit haben. Prüfe immer die technischen Daten, um festzustellen, ob die Akkulaufzeit für deine Zwecke ausreicht.

Sind Fahrradcomputer wasserdicht?

Die meisten Fahrradcomputer sind wasserdicht oder spritzwassergeschützt, sodass sie Regen und Spritzwasser standhalten. Informiere dich in den technischen Daten über die genaue Wasserdichtigkeit, vor allem, wenn du häufig bei schlechtem Wetter unterwegs bist.

Welches Zubehör ist bei einem Fahrradcomputer sinnvoll?

Zubehör wie Lenkerhalterungen oder -befestigungen sorgen dafür, dass dein Fahrradcomputer sicher befestigt ist. Du kannst auch zusätzliche Sensoren wie Herzfrequenzbänder und Trittfrequenzsensoren wählen, um deine Fahrdaten noch umfassender und genauer zu machen.

Ob du für einen großen Wettkampf trainierst, neue Strecken erkundest oder einfach nur deine täglichen Fahrten besser planen möchtest, ein Fahrradcomputer bietet dir unzählige Vorteile. Entdecke unser umfangreiches Sortiment und werde bei Mantel fündig!