Menü
Zurück

Entscheidungshilfe Fahrradcomputer und Fahrradnavigation

Entscheidungshilfe Fahrradcomputer und Fahrradnavigation

Fahrradcomputer

114

Einen Fahrradcomputer gibt es in vielen Varianten, sodass für jeden Radfahrer ein geeigneter Fahrradcomputer dabei ist. Es gibt beispielsweise einfache Fahrradtachos, die deine Geschwindigkeit und Tageskilometer während deiner Fahrt anzeigen. Möchtest du dir allerdings deine Strecke nachher ansehen können, ist ein Fahrradcomputer mit GPS ein Muss. Auch kannst du bei diesen fortschrittlicheren Fahrradcomputern Sensoren, wie einen Herzfrequenzmesser, Trittfrequenzsensor oder Powermeter, koppeln. Wenn du dich auch in unbekanntem Gebiet gut auskennen willst, gibt es Fahrradcomputer mit Navigation. Du kannst zum Beispiel im Voraus eine Fahrradroute machen oder herunterladen, worauf deine Fahrradnavigation dafür sorgt, dass du keine Abzweigung mehr verpasst. Weißt du nicht, welcher Fahrradcomputer am besten geeignet ist? Verfolge dann unsere Entscheidungshilfe.


Weiterlesen
Marke

Sortieren nach

Hammerhead Karoo 2 Fahrradcomputer

Ab 396,64
45 Tage Zufriedenheitsgarantie

Garmin Edge Explore 2

Ab 286,61
UVP 296,53

Wahoo TICKR X Brustgurt

78,34
UVP 79,33

CloseTheGap HideMyBell Raceday DM

59,45
UVP 61,49

Garmin Varia RVR315 Rearview Radar

138,83
UVP 148,75

CatEye Quick Fahrradtacho

39,62
UVP 54,55

Polar H10 Herzfrequenz-Sensor

82,26
UVP 89,16

Bosch Intuvia E-Bike-Display

98,18
UVP 118,02

Bryton RIDER S500 E Fahrrad Navigation

242,97
UVP 297,47
Angebot

Polar H9 Herzfrequenz-Sensor

58,46
UVP 59,40

Sigma Pure 1 ATS Fahrradtacho

29,70
UVP 39,66

Mio Cyclo 215 HC Fahrradcomputer

203,31
UVP 246,94

Bryton Rider S800 E Fahrradnavigationsgerät

322,31
UVP 396,64
Angebot

Bryton Rider 420 T Fahrradcomputer

157,69
UVP 208,21

Bosch Kiox E-Bike-Display

163,64
UVP 174,18

Bist du mit dem Produktangebot zufrieden?

Fahrradcomputer kaufen? Großes Angebot an Fahrradcomputern!

Welche verschiedenen Fahrradcomputer gibt es?

Möchtest du einen Fahrradcomputer kaufen? Dann ist es wichtig zu entscheiden, welche Art von Fahrradcomputer du haben möchtest. Es gibt viele verschiedenen Arten von Fahrradcomputern. Wenn du gerade erst mit dem Radfahren angefangen hast und vor allem wissen willst, wie schnell du fährst, wählst du am besten einen Fahrradtacho. Wenn du doch lieber mehr Informationen hättest und deine Fahrten automatisch in Apps wie Strava oder Komoot hochladen möchtest, kannst du dich für einen Fahrradcomputer mit GPS entscheiden. Möchtest du wirklich das Beste aus deinem Fahrradcomputer herausholen und dich überall leicht zurechtfinden? Dann ist ein Computer mit Fahrradnavigation echt optimal für dich!

Kann ich meinen Fahrradcomputer mit Sensoren verbinden?

Wenn du während der Fahrt auch deine Herzfrequenz und andere Informationen zu deinem Training auf deinem Fahrradcomputer sehen möchtest, kannst du deine Sensoren mit deinem Fahrradnavigationsgerät oder Fahrradcomputer mit GPS verbinden. Powermeter, Pulsmesser oder Trittfrequenzsensoren sind Artikel, die oft zusammen mit einem Fahrradcomputer gekauft werden. Mit diesen Zubehörteilen holst du noch mehr aus deinem Fahrradcomputer und deinem Training. Als Rennradfahrer kann du nie genug Daten sammeln!

Was solltest du beim Kauf eines Fahrradcomputers noch beachten?

Was du beim Kauf eines Fahrradcomputers beachten solltest, ist natürlich für jeden anders. Es kommt auf jeden Fall darauf an, was du suchst. Es gibt jedoch eine Reihe wichtiger Aspekte, die du beachten solltest. Begibst du dich auf die Suche nach dem passenden Fahrradcomputer? Dann solltest du dich zunächst über Akkulaufzeit, Bildschirmgröße, Strava Live Segments, Touchscreen und Höhenmessung informieren.