UVP 36,38
Ab 24,54
inkl. MwSt
- Zustellung in 2-3 Arbeitstagen
- Kostenloser Versand ab 59,- €
- Einfache Retouren
- Trustpilot-Bewertung 4.6/5
Stell eine Frage über dieses Produkt
Schicke dem Kundenservice eine Mail
Stärken & Schwächen
Stärken & Schwächen
- Mit diesen Bremsbelägen hast du jederzeit eine gute Bremsleistung, auch wenn du bei 30 Grad einen Alpenberg hinunterfährst.
- Diese Bremsbeläge sind sehr verschleißfest.
- Die Kühlrippen leiten die Wärme besser ab, sodass sich diese Bremsbeläge bis zu 10 % weniger erhitzen.
- Diese Bremsbeläge greifen später als weichere Bremsbeläge.
- Diese Bremsbeläge können beim Bremsen mehr Geräusche verursachen.
Spezifikationen
Spezifikationen
| Marke | Shimano | |
| Geeignet für | Shimano A | |
| Härte Bremsbeläge | Hart (Metallisch) | |
| Fahrradtyp | Mountainbike / Rennrad / Gravelbike | |
| Farbe | Schwarz |
Die Shimano J04C Metall Bremsbeläge sind gesinterte Bremsbeläge mit Kühlrippen für Shimano Scheibenbremsen.
Bei gesinterten Bremsbelägen besteht die Mischung aus Harz, das mit Metallpartikeln vermischt ist. Diese Mischung ist daher sehr hart und verschleißfest. Diese Bremsbeläge sind auch sehr widerstandsfähig gegen die hohen Temperaturen, die besonders bei langen Abfahrten auftreten können. Die Hitzebeständigkeit wird durch die Kühlrippen auf der Backplate noch erhöht. Mit diesen Bremsbelägen kannst du also davon ausgehen, dass du bei langen Abfahrten eine gute Bremsleistung hast.
Der Nachteil von Sinterbremsbelägen ist, dass sie nicht so schnell greifen wie organische oder halbmetallische Beläge und beim Bremsen mehr Geräusche verursachen.
Diese Bremsbeläge eignen sich daher sehr gut für lange Abfahrten, aber auch, wenn du unter sehr schlammigen Bedingungen fahren und viel bremsen musst. Dies ist vor allem bei sehr schlammigen Touren in hügeligen/gebirgigen Gebieten der Fall. Damit eignen sich diese Bremsbeläge hervorragend für den Einsatz im Downhill- und Endurobereich, bei langen Touren z. B. in den Alpen und beim Cyclocross.
Nicht für alle Bremsscheiben geeignet
Diese harten Bremsbeläge sind nicht für alle Bremsscheiben geeignet. Diese Bremsbeläge können nur auf geschliffenen Bremsscheiben verwendet werden, da sie aus härterem Material bestehen. Gepresste, weiche Bremsscheiben sind nur für weiche, organische Bremsbeläge geeignet. Denn diese nutzen sich bei härteren Bremsbelägen schnell ab.
Klicke hier für die geschliffenen Bremsscheiben aus unserem Sortiment.
Bitte beachten:
Die Hersteller verwenden unterschiedliche Passformen. Achte also genau darauf, ob die Form des Bremsbelags auf dem Bild zu deinem aktuellen Bremsbelag passt. Wenn du nicht weißt, welche Form du hast, scrolle runter zum Abschnitt Kompatibilität. Dort ist beschrieben, für welche Art von Bremsbelag er geeignet ist.
Bei gesinterten Bremsbelägen besteht die Mischung aus Harz, das mit Metallpartikeln vermischt ist. Diese Mischung ist daher sehr hart und verschleißfest. Diese Bremsbeläge sind auch sehr widerstandsfähig gegen die hohen Temperaturen, die besonders bei langen Abfahrten auftreten können. Die Hitzebeständigkeit wird durch die Kühlrippen auf der Backplate noch erhöht. Mit diesen Bremsbelägen kannst du also davon ausgehen, dass du bei langen Abfahrten eine gute Bremsleistung hast.
Der Nachteil von Sinterbremsbelägen ist, dass sie nicht so schnell greifen wie organische oder halbmetallische Beläge und beim Bremsen mehr Geräusche verursachen.
Diese Bremsbeläge eignen sich daher sehr gut für lange Abfahrten, aber auch, wenn du unter sehr schlammigen Bedingungen fahren und viel bremsen musst. Dies ist vor allem bei sehr schlammigen Touren in hügeligen/gebirgigen Gebieten der Fall. Damit eignen sich diese Bremsbeläge hervorragend für den Einsatz im Downhill- und Endurobereich, bei langen Touren z. B. in den Alpen und beim Cyclocross.
Nicht für alle Bremsscheiben geeignet
Diese harten Bremsbeläge sind nicht für alle Bremsscheiben geeignet. Diese Bremsbeläge können nur auf geschliffenen Bremsscheiben verwendet werden, da sie aus härterem Material bestehen. Gepresste, weiche Bremsscheiben sind nur für weiche, organische Bremsbeläge geeignet. Denn diese nutzen sich bei härteren Bremsbelägen schnell ab.
Klicke hier für die geschliffenen Bremsscheiben aus unserem Sortiment.
Bitte beachten:
Die Hersteller verwenden unterschiedliche Passformen. Achte also genau darauf, ob die Form des Bremsbelags auf dem Bild zu deinem aktuellen Bremsbelag passt. Wenn du nicht weißt, welche Form du hast, scrolle runter zum Abschnitt Kompatibilität. Dort ist beschrieben, für welche Art von Bremsbelag er geeignet ist.
Dieser Bremsbelag hat die Shimano A-Passung. Wenn du eine Alternative suchst, oder dieser Bremsbelag ausverkauft ist, kannst du hieralternative Bremsbeläge finden.
Shimano A:
Mountainbike: u. a. Deore M615, M6000 / XT M785, M8000, M8100 / SLX M685, M7000, M7100 / XTR M985, M9000, M9100
Race: u. a. CX77 / R315 / R317 / R515 / 517 / R785 / RS785
Shimano A:
Mountainbike: u. a. Deore M615, M6000 / XT M785, M8000, M8100 / SLX M685, M7000, M7100 / XTR M985, M9000, M9100
Race: u. a. CX77 / R315 / R317 / R515 / 517 / R785 / RS785
• 2 Shimano J04C Metal brake pads (incl. cotter pin and spring)
Es ist wichtig, dass du deine Beläge nach dem Einbau einbremst. Denn durch das Einbremsen halten die Beläge länger, bremsen besser und quietschen weniger. Hier kannst du nachlesen, wie du deine Bremsbeläge am besten einbremst.
Scheibenbremsbeläge auswechseln und einbremsen
WeiterlesenBewertungen
Bewertungen
Durchschnitt aus 22 Bewertungen
Neue Bewertungen
5 / 5
sToppers
- John 22 September 2025
Bremsen wie ein Panzer und einfach zu installieren
Stärken & Schwächen
Bremskraft
Temperaturkontrolle
Verschleißverhalten
Automatische Übersetzung
5 / 5
Top-Bremsen
- Paul 27 Januar 2024
Top-Bremsen
Automatische Übersetzung
5 / 5
Die Besten der Besten
- Miquel 28 November 2023
Spektakuläres Gefühl, kein Lärm
Automatische Übersetzung
5 / 5
Sehr gut
- Miquel 30 Mai 2023
Spektakuläres Gefühl
Automatische Übersetzung
5 / 5
Das tun, was sie tun müssen
- Geert 30 Juli 2022
Gute Bremsen für die Berge
Stärken & Schwächen
Einfacher Zusammenbau
Lange Lebensdauer
Keine
Automatische Übersetzung
Wird oft zusammen gekauft
Wird oft zusammen gekauft
Empfohlen von deinem Produktspezialist
Empfohlen von deinem Produktspezialist
Mögliche Alternative
Mögliche Alternative
|
|
|
|
|
|
| Shimano J04C Metall | Jagwire Pro Extreme Sintered | Shimano G04S Metall | BBB Cycling Shimano MTB BBS-56(S) | |
| 22 Bewertungen | 4 Bewertungen | 45 Bewertungen | 7 Bewertungen | |
| Bremsbeläge | 1 Paar / 2 Paar / 5 Paar | 1 Paar / 2 Paar | 1 Paar / 2 Paar / 5 Paar | 1 Paar / 2 Paar |
| Geeignet für | Shimano A | Shimano A / Shimano B / Shimano C / SRAM Small / SRAM Medium / SRAM Small Asymmetric / SRAM F | Shimano A | Shimano A |
| Härte Bremsbeläge | Hart (Metallisch) | Hart (Metallisch) | Hart (Metallisch) | Hart (Metallisch) / Weich (Harz/Organisch) |
| Fahrradtyp | Mountainbike / Rennrad / Gravelbike | Mountainbike / Rennrad / Gravelbike | Mountainbike / Rennrad / Gravelbike | Mountainbike / Gravelbike / E-Bike / Citybike |
| Farbe | Schwarz | Schwarz | Grau | Blau |
| Ab 24,54 | Ab 16,67 | Ab 21,59 | Ab 13,72 | |
| Dieses Produkt | Produkt anzeigen | Produkt anzeigen | Produkt anzeigen |