UVP 18,68
17,65
inkl. MwSt
- Zustellung in 2-3 Arbeitstagen
- Kostenloser Versand ab 59,- €
- Einfache Retouren
- Trustpilot-Bewertung 4.6/5
Stell eine Frage über dieses Produkt
Schicke dem Kundenservice eine Mail

Stärken & Schwächen
Stärken & Schwächen
- Mit dieser Kette wird dein Fahrrad wieder rund laufen!
- Diese Kette bietet zuverlässige Leistung.
- Diese Kette lässt sich unter Druck nicht so gut schalten wie eine höherwertige Kette.
Spezifikationen
Spezifikationen
Marke | Shimano | |
Fahrradtyp | Mountainbike / Rennrad / Citybike | |
Anzahl der Gänge | 6-fach / 7-fach / 8-fach | |
Geeignet für | Shimano | |
Antriebsstrang | 2 x 6 / 3 x 6 / 2 x 7 / 3 x 7 / 2 x 8 / 3 x 8 | |
Laufrichtung | Nicht Laufrichtungsgebunden | |
Qualität | Gut | |
Anzahl der Fahrradkettenglieder | 116 Kettenglieder | |
Farbe | Grau |
Die Shimano Deore CN-HG40 Kette, kompatibel mit Shimano 6, 7 und 8-fach Kassetten. Empfohlen für Altus und ältere Alivio / STX Antriebssysteme.
• Shimano CN-HG40
• Quick Link 2200
• Quick Link 2200
Verwende eine Kettenschlosszange
Bei dieser Kette ist standardmäßig ein fehlendes Glied (Missing Link) enthalten. Mit einem fehlenden Glied ist es sehr einfach, die Kette zu montieren, aber es ist auch ideal, wenn du dein Fahrrad gründlich reinigen willst. Um dieses fehlende Glied zu öffnen und zu schließen, brauchst du eine Kettenschlosszange, die du hier finden kannst.
Ablängen mit dem Kettennieter
Wenn du eine Kette kaufst, ist sie immer zu lang. Das bedeutet, dass die Kette immer auf die richtige Länge gebracht werden muss. Um die Kette auf die richtige Länge zu bringen, muss sie gebrochen werden, weshalb du einen Kettennieter brauchst. Unsere Kettennieter findest du hier. Achte darauf, dass du einen Kettennieter für die richtige Anzahl von Gängen wählst.
Tipps zur Montage!
Wenn du die Kette montierst oder demontierst, ist es sinnvoll, die Stelle zu entlasten, an der du die Kette öffnest. Das kannst du tun, indem du dir einen Haken aus einer alten Speiche bastelst, aber einige Kettennieter enthalten bereits einen solchen praktischen Haken. Dieses hängst du in deine Kette ein und nimmst auf diese Weise an einer bestimmten Stelle die Spannung aus der Kette. Eine genauere Anleitung, wie du deine Kette ersetzen kannst, findest du hier.
Messe regelmäßig den Verschleiß
Mit einer Kettenverschleißlehre kannst du sehen, wann deine Kette abgenutzt ist, damit du sie rechtzeitig austauschen kannst. Du findest diese Messgeräte hier.
Bei dieser Kette ist standardmäßig ein fehlendes Glied (Missing Link) enthalten. Mit einem fehlenden Glied ist es sehr einfach, die Kette zu montieren, aber es ist auch ideal, wenn du dein Fahrrad gründlich reinigen willst. Um dieses fehlende Glied zu öffnen und zu schließen, brauchst du eine Kettenschlosszange, die du hier finden kannst.
Ablängen mit dem Kettennieter
Wenn du eine Kette kaufst, ist sie immer zu lang. Das bedeutet, dass die Kette immer auf die richtige Länge gebracht werden muss. Um die Kette auf die richtige Länge zu bringen, muss sie gebrochen werden, weshalb du einen Kettennieter brauchst. Unsere Kettennieter findest du hier. Achte darauf, dass du einen Kettennieter für die richtige Anzahl von Gängen wählst.
Tipps zur Montage!
Wenn du die Kette montierst oder demontierst, ist es sinnvoll, die Stelle zu entlasten, an der du die Kette öffnest. Das kannst du tun, indem du dir einen Haken aus einer alten Speiche bastelst, aber einige Kettennieter enthalten bereits einen solchen praktischen Haken. Dieses hängst du in deine Kette ein und nimmst auf diese Weise an einer bestimmten Stelle die Spannung aus der Kette. Eine genauere Anleitung, wie du deine Kette ersetzen kannst, findest du hier.
Messe regelmäßig den Verschleiß
Mit einer Kettenverschleißlehre kannst du sehen, wann deine Kette abgenutzt ist, damit du sie rechtzeitig austauschen kannst. Du findest diese Messgeräte hier.
Wie oft sollte ich mein Fahrrad reinigen? Regelmäßiges Putzen sorgt dafür, dass das Material länger hält und du länger Freude am Radfahren hast. Wie oft du putzen musst, hängt von den Wetterbedingungen ab, unter denen du fährst. Bist du bei jedem Wetter auf dem Rad unterwegs oder nur bei Sonnenschein? Das beeinflusst den Grad der Abnutzung, sodass manche Fahrer ihr Fahrrad häufiger reinigen müssen als andere. Daher gilt als Richtlinie:
Oktober bis März:
• Alle 200 km putzen
• Nach jeder Fahrt abspülen
• Nach jeder Fahrt die Kette trocknen und ölen
• Das Fahrrad bei Raumtemperatur trocknen lassen
April bis September:
• Alle 300 km putzen
• Nach Regenfahrten abspülen
• Nach dem Putzen oder Abspülen die Kette trocknen und ölen
• Das Fahrrad bei Raumtemperatur trocknen lassen
Oktober bis März:
• Alle 200 km putzen
• Nach jeder Fahrt abspülen
• Nach jeder Fahrt die Kette trocknen und ölen
• Das Fahrrad bei Raumtemperatur trocknen lassen
April bis September:
• Alle 300 km putzen
• Nach Regenfahrten abspülen
• Nach dem Putzen oder Abspülen die Kette trocknen und ölen
• Das Fahrrad bei Raumtemperatur trocknen lassen
Fahrradkette reinigen - So machst du deine Kette und den Rest deines Antriebs sauber!
WeiterlesenReinigung und Wartung deines Rennrads und Mountainbikes [How-to]
WeiterlesenFahrradkette wechseln bei Rennrad oder Mountainbike [How-To]
WeiterlesenBewertung
Bewertung
1 / 5
Ungeschickte Montage
- Carl 18 Juli 2025
Ich habe eine halbe Stunde damit verbracht, den Schnellverschluss zu montieren. Am Ende habe ich die alte Kette wieder aufgezogen. Viel ungeschickter als viele andere Systeme!
Stärken & Schwächen
Ungeschickte Montage
Automatische Übersetzung