Welcher Montageständer passt am besten zu mir und meinem Fahrrad?
Teile diesen Beitrag

Welcher Montageständer passt am besten zu mir und meinem Fahrrad?

13 August 2024

Dein Fahrrad sauber machen oder ein komplettes Fahrrad aufbauen? Mit einem Montageständer geht das viel leichter und macht mehr Spaß! Du fragst dich, welcher Montageständer für diese Aufgaben am besten geeignet ist? In diesem Blog erklären wir es dir!

Möglichkeit 1: Befestigung an der Vorderradgabel oder am Hinterbau

Schaut man sich bei der Tour de France oder dem Giro d'Italia in den Mannschaftsbussen um, sieht man häufig diese Art von Montageständern. Seit Jahren ist dieser Typ der Favorit vieler professioneller Mechaniker und das aus gutem Grund!

Bei diesem Montageständer wird das Fahrrad an der Vorderradgabel oder am Hinterbau eingespannt. Diese Konstruktion sorgt dafür, dass der Montageständer extrem stabil ist, egal, was du gerade machst. Ob du schnell ein Schaltwerk einstellst, ein Tretlager austauschst oder ein komplettes Fahrrad aufbaust, alles ist möglich.

Diese Montageständer sind leicht in der Höhe verstellbar und das Fahrrad kann ohne Kraftaufwand gedreht werden, was zum Reinigen des Fahrrades ideal ist!

Vorteile:

  • Äußerst stabil für müheloses Tüfteln am Fahrrad.

  • Leichter Zugang zu allen Teilen durch einfaches Drehen.

Nachteile:

  • Bevor man anfangen kann, muss immer ein Rad demontiert werden.

  • Bei mehreren Fahrrädern mit unterschiedlichen Achspassungen müssen die Adapter häufig gewechselt werden.

Feedback Sports Montageständer
Der Feedback Sports Sprint im Einsatz beim LIDL-Trek Team.
Feedback Sports Sprint

Feedback Sports Sprint

UVP 383,50
313,73

Optie 2: Klemmen am Rahmen oder an der Sattelstütze

Für den Hobbyschrauber oder den mobilen Mechaniker ist dieser Ständertyp sicherlich immer noch der beliebteste. Schnelligkeit und Komfort zeichnen diese Ständer aus.

Egal ob du an einem E-MTB, einem Rennrad oder auch einem Citybike schraubst, mit der Klemme kannst du dein Rad ganz einfach in Arbeitshöhe aufhängen. Da du entweder den Rahmen oder die Sattelstütze einklemmst, bleiben alle Teile frei beweglich. Perfekt, um dein Fahrrad zu polieren oder zu warten.

Innerhalb dieser Ständer gibt es immer noch große Unterschiede in der Stabilität. Als Faustregel gilt: Je größer die Standfläche, desto stabiler der Ständer.

Vorteile:

  • Einfach in der Anwendung für alle Arten von Fahrrädern.

  • Alle Teile sind leicht zugänglich.

  • Fahrrad ist leicht zu kippen.

Nachteile:

  • Zu festes Einspannen kann Carbonteile beschädigen.

  • Aufgrund einer gewissen Instabilität weniger geeignet für schwere Arbeiten.

Feedback Sports montagestandaard
Der Feedback Sports Pro Mechanic Montageständer.
Feedback Sports Sport Mechanic

Feedback Sports Sport Mechanic

UVP 231,07
176,98

Feedback Sports Ultralight

Feedback Sports Ultralight

UVP 270,40
Ab 216,31

Feedback Sports Pro-Mechanic HD

Feedback Sports Pro-Mechanic HD

UVP 540,90
413,01

Option 1: Befestigung an der Vorderradgabel oder am Hinterbau

Option 2: Klemmen am Rahmen oder an der Sattelstütze

Stabilität

++

+

Schnell einsetzbar

+

++

Fahrrad aufbauen

++

+

Kleine Wartungs-arbeiten

+

++

(Bonusoption): Ein guter Fahrradhalter

In deinem Fall ist das Schrauben am Fahrrad eher etwas für den Mechaniker um die Ecke und du suchst vor allem einen Ständer, um dein Fahrrad zu reinigen oder schnell die Kette zu schmieren?

Ein guter/stabiler Fahrradhalter oder Präsentationsständer ist dann auf jeden Fall eine gute Option, denn ganz ehrlich: Seinen Stolz einfach an die Wand zu stellen, fühlt sich immer ein bisschen falsch an.

Das Ideale an einem guten Präsentationsständer ist, dass dein Fahrrad schön stabil steht, sodass du schnell einen Griff austauschen, deine Kette schmieren oder deinen Stolz wieder zum Glänzen bringen kannst!

Feedback Sports montagestandaard
Der Feedback Sports Rakk ist ideal für Rennräder und Mountainbikes!

Warum gibt es so große Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Ständern?

Wenn man sich umschaut, stellt man fest, dass es große Preisunterschiede bei den Montageständern gibt. Es stimmt natürlich, dass man für mehr Geld auch mehr bekommt, aber was ist der Unterschied?

Zunächst einmal dienen alle Montageständer dem gleichen Zweck, nämlich dein Fahrrad so aufzuhängen, dass du leicht daran herumschrauben kannst. Der Preisunterschied zeigt sich in:

  • Stabilität: Da die Ständer aus dem höheren Preissegment präziser gefertigt sind, werden sie in der Praxis stabiler sein.

  • Langlebigkeit: Während bei preiswerteren Montageständern viel Kunststoff verwendet wird, kommen bei höherpreisigen Ständern eher Metalle zum Einsatz. Diese Materialien sind verschleißfester, sodass du länger Freude an deinem Ständer haben wirst.

  • Benutzerfreundlichkeit: Kompaktes Zusammenklappen und geringeres Gewicht sorgen für mehr Benutzerfreundlichkeit.

Schau dir alle Montageständer an

Wie gefällt dir dieser Blog-Beitrag?

Teile diesen Beitrag

Dirk Fransen

Dirk Fransen

Vor über 10 Jahren haben mich Freunde auf eine Mountainbike-Tour mitgeschleppt. Seitdem ist das Radfahren nicht mehr aus meinem Leben wegzudenken. Ich liebe es, lange Strecken mit dem Rennrad zu fahren und ein bisschen Schotter macht das Radfahren noch schöner. Außerdem genieße ich die schönsten MTB-Strecken mit dem Mountainbike. Bei Mantel konnte ich mein Hobby zum Beruf machen. Als Produktanalyst bin ich immer über die neuesten Trends in der Radwelt informiert. Und ich sehe, welche Produkte in unserem Sortiment auf keinen Fall fehlen dürfen. Ab und zu darf ich auch etwas testen und dann teile ich meine Erkenntnisse gerne mit anderen!

Verwandte Blog-Beiträge

Verpassen Sie kein einziges Black Friday-Angebot!

Verpassen Sie kein einziges Black Friday-Angebot!

15 Oktober 2025

Der Black Friday 2025 steht wieder vor der Tür und das bedeutet vor allem eines: tolle Angebote für Radfahrerinnen und ...

10 Tipps, um das Beste aus Rebound zu machen

10 Tipps, um das Beste aus Rebound zu machen

15 Mai 2025

Am 1. Juni 2024 findet Rebound statt, ein globales Gravel-Event in Eigenregie und das größte Gravel-Event der Welt ...

Alles, was du über Fahrradträger wissen musst: Tipps, Arten und Kaufberatung für deine nächste Fahrt

Alles, was du über Fahrradträger wissen musst: Tipps, Arten und Kaufberatung für deine nächste Fahrt

9 April 2025

Egal, ob du mit dem Wohnwagen in den Urlaub fährst, ein Wochenende mit deinem Rennrad planst oder dein Mountainbike in ...