Alles, was du über Fahrradträger wissen musst: Tipps, Arten und Kaufberatung für deine nächste Fahrt
Egal, ob du mit dem Wohnwagen in den Urlaub fährst, ein Wochenende mit deinem Rennrad planst oder dein Mountainbike in die Ardennen mitnehmen möchtest – ein guter Fahrradträger ist unerlässlich. Doch worauf solltest du beim Kauf achten? In diesem Blog beantworten wir die häufigsten Fragen und zeigen dir, welcher Träger am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Worauf solltest du beim Gebrauch eines Fahrradträgers achten?
Wie viel Gewicht darf auf einem Fahrradträger transportiert werden?
Worauf solltest du bei der Nutzung eines Fahrradträgers achten?
Der Kauf eines Fahrradträgers ist zwar einfach, doch es gibt einige wichtige Punkte zu beachten, die du möglicherweise nicht sofort auf dem Schirm hast. Die richtige Wahl hängt von deinem Auto, den Fahrrädern, die du transportieren möchtest, und der Häufigkeit der Nutzung ab. Deshalb ist es wichtig, im Voraus zu überlegen, was du wirklich benötigst.
Achte beim Kauf eines Fahrradträgers auf das Gewicht deiner Fahrräder, insbesondere bei E-Bikes oder Mountainbikes, und wähle ein Modell mit einer höheren Tragfähigkeit, wenn nötig. Überlege auch, wie einfach der Träger zu bedienen ist: Ein faltbarer Träger ist praktisch für die Aufbewahrung, während ein neigbarer Träger den Zugang zum Kofferraum erleichtert. Denke an die Anzahl der Fahrräder, die du transportieren möchtest, die Art der Befestigung sowie an den Anschluss (7- oder 13-polig). Vergiss nicht, dich über lokale Vorschriften wie zusätzliche Nummernschilder oder Beleuchtung zu informieren. Achte außerdem darauf, dass der Träger für schwerere Fahrräder gut zugänglich ist und erwäge, ein Modell mit Auffahrrampe oder Sicherheitsschlössern zu wählen.
Wie schnell darf man mit einem Fahrradträger fahren?
In den Niederlanden gibt es keine offizielle Geschwindigkeitsbegrenzung für das Fahren mit einem Fahrradträger, aber es wird empfohlen, nicht schneller als 120 km/h zu fahren. Zur Sicherheit für dich selbst und andere Verkehrsteilnehmer ist es ratsam, deine Geschwindigkeit anzupassen, besonders bei schwerer Beladung oder schlechten Wetterbedingungen.
Wie viel Gewicht darf auf einem Fahrradträger transportiert werden?
Die maximale Belastung hängt von zwei Faktoren ab: der maximalen Stützlast deiner Anhängerkupplung und der Tragfähigkeit des Fahrradträgers selbst. Überprüfe immer beide Werte. Viele Fahrradträger können zwischen 45 und 60 kg tragen, aber bei E-Bikes und schwereren Mountainbikes kann dies manchmal nicht ausreichen. Achte also auf das Gesamtgewicht deiner Fahrräder und des Trägers.
Welche Arten von Fahrradträgern gibt es?
Fahrradträger für die Anhängerkupplung
Der Fahrradträger für die Anhängerkupplung ist die beliebteste Wahl. Viele Modelle sind kippbar, bieten abschließbare Fahrradhalterungen und bieten Platz für 2, 3 oder sogar 4 Fahrräder. Bekannte Marken wie Thule, Pro User und XLC bieten diese Trägersysteme an. Viele dieser Fahrradträger werden mit praktischen Zubehörteilen wie einer passenden Aufbewahrungtasche zur einfachen Lagerung sowie einer Fahrradträger- Laderampe für den mühelosen Transport deines Fahrrads geliefert. Für zusätzlichen Schutz gegen Witterungseinflüsse kannst du einen Fahrradschutzhülle verwenden. Zudem gibt es eine Vielzahl von Zubehörteilen für deinen Fahrradträger, darunter Adapterstecker, Carbonrahmen-Schutz und Schutz für den Antriebsstrang. Diese Träger eignen sich für Rennräder, Mountainbikes und andere Fahrradtypen. Für Carbonrahmen sind spezielle Modelle mit zusätzlichem Schutz erhältlich.
Fahrradträger ohne Anhängerkupplung
Keine Anhängerkupplung? Kein Problem. Es gibt auch Fahrradträger für die Heckklappe. Damit kannst du bis zu 2 Fahrräder oder sogar 3 Fahrräder Diese Träger sind genauso stabil wie die Modelle für die Anhängerkupplung und bieten eine praktische Lösung, wenn dein Auto keine Kupplung hat. Ideal für alle, die nur gelegentlich ein Fahrrad mitnehmen möchten. Achte jedoch auf die richtige Befestigung: Dein Auto muss für einen Heckklappen-Fahrradträger geeignet sein, und der Lack sollte dabei nicht beschädigt werden.
Fahrradträger für das Dach
Ein Fahrradträger für das Dach ist ideal, wenn die Heckklappe oder Anhängerkupplung bereits belegt ist – oder wenn dein Auto bereits über Dachträger verfügt. Dein Fahrrad wird sicher mit Rahmenhaltern oder über die Vorderradgabel befestigt. Diese Variante eignet sich weniger für schwere Fahrräder, ist aber perfekt für Rennräder oder Carbonräder. Wir bieten Dachträger von Marken wie Thule, Spinder und Pro User – sowie Modelle von Seasucker für die du nicht einmal Dachträger brauchst!
Fahrradträger für E-Bikes
E-Bikes sind schwerer als herkömmliche Fahrräder, daher solltest du unbedingt einen Träger mit ausreichender Tragkraft wählen. Aus diesem Grund haben wir spezielle Fahrradträger für E-Bikes für dich ausgewählt – in der Regel handelt es sich dabei um Modelle für die Anhängerkupplung. Viele dieser Träger verfügen über eine Auffahrrampe und sind abklappbar. Beides sind wichtige Eigenschaften: So kannst du dein E-Bike bequem aufladen und hast auch mit montierten Rädern noch Zugang zum Kofferraum. Achte unbedingt auf das maximal zulässige Gewicht pro Fahrradträger, insbesondere bei schweren E-Bikes, und stelle sicher, dass Gurte und Rahmenhalterungen stets fest sitzen. In unserem Sortiment findest du Top-Marken wie Thule, Pro User en XLC.
Fahrradträger für Wohnmobil, Caravan oder Deichsel
Fährst du mit dem Wohnmobil oder Caravan? Dann gibt es spezielle Fahrradträger für die Deichsel deines Wohnmobils oder Caravans. Achte besonders auf das Gewicht und die Balance. Auch hier gibt es Lösungen von Thule und Pro User, die speziell für diese Fahrzeugtypen entwickelt wurden.
Anzahl der Fahrräder pro Fahrradträger
Fahrradträger für 1 Fahrrad
Hast du ein einzigartiges Carbon-Rennrad oder möchtest du einfach nur dein eigenes Fahrrad mit in den Urlaub nehmen? Dann ist ein Fahrradträger für 1 Fahrrad ausreichend. Diese sind oft faltbar, leicht und daher einfach zu verstauen. In der Regel handelt es sich dabei um Dachfahrradträger, die nur ein Fahrrad pro Träger transportieren können.
Fahrradträger für 2 Fahrräder
Die beliebteste Option ist der Fahrradträger für 2 Fahrräder: Ideal für ein Paar oder zwei E-Bikes. Denke an Modelle von Thule, sowohl für die Anhängerkupplung als auch für die Heckklappe, oder die Träger von Pro User. Diese sind oft Fahrradträger für die Anhängerkupplung oder Fahrradträger für die Heckklappe. E-Bike-Fahrer müssen beachten, dass es spezielle Fahrradträger für Elektrofahrräder gibt.
Fahrradträger für 3 Fahrräder
Ideal für Familien oder wenn du neben deinem eigenen Fahrrad auch ein Mountainbike oder ein Kinderfahrrad mitnehmen möchtest. Achte gut auf das Gesamtgewicht und wähle einen Träger mit robuster Befestigung. Diese Träger bieten in der Regel die Möglichkeit, 3 Fahrräder zu transportieren, und sind häufig Fahrradträger für die Anhängerkupplung geeignet.
Fahrradträger für 4 Fahrräder
Für größere Familien oder Radurlaube mit Freunden gibt es Fahrradträger für bis zu 4 Fahrräder. Diese sind etwas größer, aber oft immer noch klappbar und mit Rollen ausgestattet. Thule bietet ausgezeichnete Optionen, damit du immer die Möglichkeit hast, 4 Fahrräder zu transportieren. Fahrradträger für 4 Fahrräder sind meist 3-Fahrradträger mit einem separaten Adapter für 4 Fahrräder, der nicht standardmäßig enthalten ist und separat erworben werden muss.
Welche Fahrradträger-Teile sind für deinen Fahrradträger unerlässlich?
Es gibt verschiedene Zubehörteile, die nützlich sein können, wenn du deinen Fahrradträger kaufst, wie zum Beispiel:
Carbonrahmenschutz für Carbonfahrräder
Schutz für den Antrieb z. B. für Rennräder und Mountainbikes
Rahmenadapter für Fahrräder ohne horizontale Oberrohre, z. B. von Thule en Pro User
Wandhalterungen für den Fahrradträger, speziell für Thule en Pro User-Fahrradträger
Alle Fahrradträgerteile und Zubehör anzeigen
Welcher Fahrradträger passt zu dir?
Ein Fahrradträger wählst du basierend auf deinem Gebrauch: der Anzahl der Fahrräder, die du transportieren möchtest, dem Typ der Fahrräder (wie Rennräder, Mountainbikes oder E-Bikes) und ob dein Auto eine Anhängerkupplung, Dachreling oder keines von beidem hat. Achte immer auf Gewicht, Befestigung, Beleuchtung und Anschluss (7- oder 13-polig). Bist du dir nicht sicher? Nutze unseren Entscheidungshilfe, herauszufinden, welcher Fahrradträger der richtige für dich ist!
Sieh dir das komplette Sortiment an Fahrradträgern der bekannten Marken wie Thule, Pro User, SeaSucker, Spinder und XLC auf unserer Website an oder komm in eines unserer Superstores für eine persönliche Beratung!
Stan Vermeulen
Meine Leidenschaft für das Radfahren begann während meiner Schulzeit mit meiner ersten Radtour nach Paris. Von da an habe ich kleine Bikepacking-Touren unternommen. Ob auf der niederländischen Veluwe, im Schwarzwald, im Baskenland oder auf den Strade Bianche in Italien, Bikepacking ist für mich die abenteuerlichste Art Rad zu fahren. Der schönste Moment? Wenn man plötzlich vom Asphalt auf den Schotter rollt und sich mitten in der Natur im Niemandsland wiederfindet. Kilometerlang in Ruhe fahren, natürlich mit einer Kaffeepause, das macht alles perfekt!
Verwandte Blog-Beiträge
Sattelschmerzen: Was ist es und was kannst du dagegen tun?
7 März 2025Sattelschmerzen gehören zu den lästigsten Beschwerden von Radfahrern ...
10 Tipps für die Rapha Festive 500
18 Dezember 2024Die Rapha Festive 500 steht vor der Tür ...
Schwalbe G-One R Pro Line: Schneller, stärker und bereit für jedes Schotterrennen!
12 Dezember 2024Schwalbe präsentiert die neueste Generation von Gravel-Reifen: den G-One R Pro Line ...