So verbindest du deinen Wahoo-Trainer problemlos mit Zwift und Strava
Ein Wahoo-Rollentrainer ist eine großartige Möglichkeit, um drinnen zu trainieren, aber manchmal kann es schwierig sein, ihn korrekt mit Apps wie Zwift oder Strava zu verbinden. In diesem Blog erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du dies tust, und geben dir Tipps, um häufige Probleme zu vermeiden. So holst du das Maximum aus deinem Training heraus!
Schritt 1 – Deine Geräte überprüfen
Bevor du beginnst, stelle sicher, dass:
Dein Wahoo-Trainer an eine Stromquelle angeschlossen ist.
Dein Smartphone, Tablet oder Computer auf dem neuesten Stand ist.
Die Wahoo-App auf deinem Gerät installiert ist.
Tipp: Durch die Aktualisierung der Firmware deines Trainers kannst du Verbindungsprobleme vermeiden.
Schritt 2 – Den Trainer über die Wahoo-App verbinden
Öffne die Wahoo-App auf deinem Smartphone oder Tablet.
Geh zu Sensoren oder Geräte.
Wähle Add New Sensor / Neuen Sensor hinzufügen → Wähle deinen Wahoo-Trainer aus.
Befolge die Anweisungen für die Bluetooth- oder ANT+-Verbindung.
Tipp: Wenn du kein Bluetooth verwendest, benötigst du möglicherweise einen ANT+-Dongle für Zwift auf PC oder Mac.
Schritt 3 – Mit Zwift verbinden
Öffne Zwift und melde dich an.
Geh zu Paired Devices / Gekoppelte Geräte.
Wähle Power Source, Controllable Trainer, Speed Sensor.
Wähle deinen Wahoo-Trainer aus der Liste und kopple ihn.
Teste den Widerstand und die Trittfrequenz, um sicherzustellen, dass alles funktioniert.
Tipp: Manchmal hilft es, Bluetooth aus- und wieder einzuschalten oder den Trainer neu zu starten.
Schritt 4 – Mit Strava synchronisieren
Stelle sicher, dass dein Zwift-Konto über Settings / Einstellungen → Connections / Verbindungen mit Strava verbunden ist.
Alle in Zwift gefahrenen Strecken werden automatisch mit Strava synchronisiert.
Überprüfe nach der ersten Fahrt, ob die Daten korrekt übertragen wurden.
Häufige Probleme und Lösungen
Problem | Lösung |
Trainer wird nicht erkannt | Überprüfe die Bluetooth-/ANT+-Verbindung und starte den Trainer und die App neu. |
Trittfrequenz oder Geschwindigkeit ist nicht korrekt | Kalibriere den Trainer über die Wahoo-App. |
Fahrt wird nicht mit Strava synchronisiert | Überprüfe die Verbindung in den Zwift-Einstellungen und melde dich erneut an. |
Trainer reagiert nicht auf Widerstand | Aktualisiere die Firmware über die Wahoo-App und starte den Trainer neu. |
Extra Tipps
Stelle den Trainer für optimale Leistung auf eine ebene Fläche.
Halte die Wahoo-App und Zwift auf dem neuesten Stand, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
Mit der richtigen Vorbereitung und den richtigen Schritten ist die Kopplung deines Wahoo-Trainers mit Zwift und Strava ganz einfach. Befolge also die oben genannten Schritte, überprüfe regelmäßig die Firmware und die Verbindungen, und hole das Maximum aus deinem Indoor- und Outdoor-Training heraus!
➡️ Hast du Lust, loszulegen? Sieh dir unsere Wahoo-Rollentrainer und Zubehör auf unserer Site an!
Rick van der Woude
Ich habe 2022 mit dem Radfahren begonnen und war sofort begeistert. Von Anfang an habe ich vor allem die Touren genossen: einfach schön Rad fahren, neue Orte entdecken und die Aussicht genießen. Was mich am meisten reizt, sind die Anstiege; diese herausfordernden Hügel geben mir echt einen Kick. Inzwischen fahre ich viel auf der Straße mit meinem Rennrad und mache daneben regelmäßig Trainingsfahrten oder schöne Touren. In Zukunft hoffe ich, vor allem noch viele Fahrten im Ausland zu machen und die wunderschönen Strecken in vollen Zügen zu genießen.
Verwandte Blog-Beiträge
Dein Fahrrad mit in den Urlaub nehmen? So kannst du dein Fahrrad am einfachsten mit dem Auto, Bus, Zug oder Flugzeug transportieren!
3 Juli 2024Mit dem Fahrrad macht der Urlaub noch mehr Spaß ...
So planst du eine Route mit Komoot-Routenplaner [How-to-Anleitung]
27 März 2023Eine Route selbst planen? Das hört sich komplizierter an, als es ist ...
Dein Fahrrad selbst warten: Lies unsere praktischen How-to-Blogs
7 Februar 2023Ein neues Rennrad oder Mountainbike zu kaufen ist eine Sache, dein Fahrrad selbst warten ist eine andere ...