MTB auf Tubeless umrüsten in 30 Minuten [How-To]
Teile diesen Beitrag

MTB auf Tubeless umrüsten in 30 Minuten [How-To]

14 August 2018

Dein MTB auf Tubeless umzurüsten, ist gar nicht so schwer, wie du vielleicht denkst. Mit gutem Flüssiglatex, einem Satz Tubeless-Reifen und einem Tubeless-Ventil bist du schon fast fertig. Aber warum solltest du dein MTB überhaupt auf Tubeless umrüsten? Die wichtigsten Vorteile sind ein geringerer Rollwiderstand, mehr Grip, Kontrolle und Komfort. Außerdem bieten Tubeless-Reifen eine sehr gute Pannensicherheit und ein geringeres Rotationsgewicht. Und das Tolle ist: Wer ein bisschen handwerkliches Geschick mitbringt, kann sein MTB in 30 Minuten auf Tubeless umrüsten.Es gibt viele Vorteile, wenn du mit deinem Mountainbike tubeless fährst. Die einzigen Nachteile sind, dass die Montage etwas aufwändiger ist und dass deine Laufräder Tubeless-kompatibel sein müssen.

Welche MTB-Reifen kannst du auf Tubeless umrüsten?

Alle großen Mountainbike-Reifenmarken haben bereits auf Tubeless-Reifen umgestellt. Und da Tubeless-Reifen auch mit Schlauch gefahren werden können, verschwinden die nicht schlauchlosen Reifen nun aus den Regalen.

Het boodschappenmandje om je MTB tubeless te kunnen maken.
Der Warenkorb zum Umrüsten deines Mountainbikes auf Tubeless.

Aber nicht nur dein MTB-Reifen muss geeignet sein, auch dein MTB-Laufrad selbst muss für Tubeless geeignet sein. Denn ohne die richtigen Laufräder wirst du keinen Reifen tubeless bekommen.

Lek? Met tubeless rijden loop je daar veel minder kans op.
Platten? Mit Tubeless-Reifen ist das viel unwahrscheinlicher.

Ein Tubeless- oder Tubeless-Ready-MTB-Laufrad unterscheidet sich etwas von einem herkömmlichen Laufrad. Zunächst ist das Felgenhorn, in dem der Reifen sitzt, viel tiefer. Das liegt daran, dass der Reifen wirklich mit dem Wulst in der Felge stecken muss, um luftdicht zu sein.

Außerdem sind die Speichenlöcher abgedichtet oder können mit speziellem Felgenband für Tubeless-Reifen einfach abgeklebt werden. Manche Felgen sind sogar doppelwandig, sodass die Innenseite der Felge völlig glatt und damit luftdicht ist.

Maximaal 3,7 bar? Met tubeless kun je met een hele lage bandendruk rijden, tot wel 1,6 bar of zelfs nog lager.
Maximal 3,7 bar? Mit Tubeless kannst du mit einem sehr niedrigen Reifendruck fahren, bis zu 1,6 bar oder noch niedriger.

Wenn du nun weißt, ob deine Laufräder auf Tubeless umgerüstet werden können, helfen wir dir gerne bei den notwendigen Schritten. Wir fangen mit der Einkaufsliste an. Denn neben einem Tubeless-Ready-MTB-Laufrad und einem Tubeless-MTB-Reifen brauchst du noch ein bisschen mehr.

Was brauchst du, um dein MTB auf Tubeless umzurüsten?

  • Tubeless-Felgenband
  • Flüssiglatex
  • Tubeless-Ventil
  • Spülmittel*
  • Fahrradpumpe (mit Druckkammer)*
  • Kompressor oder CO2-Kartuschen*

* Niet noodzakelijk, wel handig

Dein Laufrad für einen Tubeless-MTB-Reifen vorbereiten

Ist deine Felge schon luftdicht? Dann kannst du den ersten Schritt überspringen. Wenn nicht, musst du zuerst die Speichenlöcher luftdicht machen. Das beginnt natürlich mit einer gründlichen Reinigung mit einer leichten Seifenlauge. Entferne zuerst das Ventil, falls es (noch) drin ist.

page?image_id=2547
Auch wenn du deine Tubeless-MTB-Reifen auf eine nagelneue Felge montierst, ist es wichtig, dass du sie zuerst gründlich fettfrei machst.

Wenn dein Laufrad wieder trocken ist, kannst du das Felgenband fest über die Speichenlöcher kleben. Achte darauf, dass das Felgenband breit über die Löcher fällt. Verwende ein möglichst breites Felgenband. Je besser es zur Innenbreite der Felge deines MTB-Laufades passt, desto besser. Klebe das Band auch über das Ventilloch.

De velgtape moet net zo breed zijn als je interne velgbreedte voor optimale luchtdichtheid.
Das Felgenband sollte so breit sein wie die innere Felgenbreite, um optimale Luftdichtheit zu gewährleisten.

Achte darauf, dass das Felgenband eine breite Überlappung von mindestens 30 Zentimetern hat. Bist du mit dem Sitz des Felgenbandes zufrieden? Dann kannst du noch ein Loch für das Ventil durch das Felgenband stechen.

Dein Tubeless-Ventil montieren

Bevor du deinen Tubeless-MTB-Reifen aufziehst, musst du zuerst dein Tubeless-Ventil montieren. Schiebe das Ventil von innen durch das Loch, das du in das Felgenband gemacht hast.

Je mag het ringetje van het ventiel goed strak aandraaien.
Du kannst den Ventilring fest anziehen.

Ziehe dann das Ventil mit dem Ventilring von außen fest in die Felge ein. Denke daran, dass auch das Ventil luftdicht sein muss und deshalb ebenfalls sehr fest angezogen werden muss. Nicht jedes Tubeless-Ventil passt auf jede Felge. Kontrolliere deshalb vorher, ob beides zusammenpasst.

Den MTB-Reifen auf die Felge legen

Die erste Seite des Reifens ist leicht auf die Felge zu bekommen. Die andere Seite kann ein bisschen schwieriger sein. Klappt es nicht? Dann schmiere den Wulst des MTB-Reifens mit etwas Spülmittel ein.

De eerste zijkant is makkelijk op de velg te krijgen.
Die erste Seite des Reifens ist leicht auf die Felge zu bekommen.

Achte nur darauf, dass du den Reifen in der richtigen Laufrichtung montierst. Fast jeder MTB-Reifen hat irgendwo das Wort Rotation mit einem Pfeil für die Laufrichtung.

Bij sommige tubeless wielen of banden is de passing zo strak dat je wel een bandenlichter of wat zeep kunt gebruiken.
Bei einigen Tubeless-Rädern oder -Reifen ist der Sitz so fest, dass man einen Reifenheber oder etwas Seife verwenden muss.

Wenn der Reifen aufgezogen ist, kannst du jetzt - wenn du willst - die Markierung schön auf das Ventil ausrichten.

Reifen aufpumpen

Bevor du mit dem Latex loslegst, musst du den MTB-Reifen ins Felgenbett springen lassen. Das machst du, indem du den Reifen einfach mit einem Kompressor, einer guten Fahrradpumpe (mit Druckkammer) oder einer CO2-Kartusche aufpumpst.

De eerste keer oppompen moet zo hard en snel mogelijk om de band in de velg te laten schieten.
Das erste Aufpumpen sollte so hart und schnell wie möglich erfolgen, damit der Reifen auf die Felge springt.

Benutzt du eine CO2-Patrone? Dann darfst du sie nur zum Aufziehen des Reifens auf die Felge verwenden. Sobald du deinen MTB-Reifen mit Latex gefüllt hast, darfst du keine CO2-Kartusche mehr verwenden. Sie erzeugt sehr kalte Luft, die die Eigenschaften des Latex beeinträchtigt.

Wenn dein Ventil diese Möglichkeit hat, ist es praktisch, den Ventileinsatz zu entfernen. Auf diese Weise entsteht ein größeres Loch, durch das die Luft schneller und stärker strömen kann.

Kijk of de band na de eerste keer oppompen goed in de velg ligt.
Prüfe, ob der Reifen nach dem ersten Aufpumpen richtig auf der Felge sitzt.

Während des Aufpumpens wirst du einige Knallgeräusche hören. Das ist normal. Das ist der Wulst deines Reifens, der sich in die Felge einfügt. Überprüfe, ob der Reifen überall richtig in der Felge sitzt.

Tubelessmilch oder nicht beim MTB auf Tubeless umrüsten?

Eigentlich kannst du dich jetzt schon mit deinen Tubeless-MTB-Laufrädern in den Wald begeben. Aber wirklich tubeless werden deine Laufräder erst, wenn du Tubelessmilch hinzufügst. Die Milch kann kleine Löcher in deinem Reifen für dich abdichten.

Eenmaal gemonteerd heeft een tubeless MTB band weinig onderhoud nodig.
Einmal montiert, erfordert ein Tubeless-MTB-Reifen nur wenig Wartung.

Tubelessmilch oder Latexdichtmittel enthält zahlreiche kleine Kugeln oder Fasern, die ein Loch verstopfen. Das Latex härtet dann schnell aus und fixiert diese Fasern oder Kügelchen. Das Ergebnis: keine Löcher mehr.

Wenn du also ein Loch im Reifen hast, kannst du einfach weiterfahren. Das ist sogar förderlich für die Abdichtung des Lochs. Wer würde das nicht wollen? Aber wie bekommt man das Latex in den Reifen? Zum Glück ist das gar nicht so schwierig.

Deinen Tubeless-MTB-Reifen mit Latex füllen

Bevor du das Latex in den Reifen gießt, musst du die richtige Menge Latex abmessen. Die benötigte Menge an Latex variiert je nach Marke, aber im Durchschnitt solltest du beim MTB auf Tubeless umrüsten etwa 60 ml Latex pro MTB-Reifen verwenden. Du kannst zwischendurch immer wieder Latex nachfüllen, z. B. wenn du eine Reifenpanne hattest.

Een verwijderbare ventielkern maakt het tubeless maken van je MTB een stukje makkelijker.
Ein herausnehmbarer Ventileinsatz ist beim MTB auf Tubeless umrüsten sehr praktisch.

Hast du ein Ventil, aus dem du den Ventileinsatz herausnehmen kannst? Dann gieße das Latex am besten durch dieses Loch in den Reifen.

Als het ventiel eenmaal onderaan zit kun je in het flesje latex knijpen.
Sobald sich das Laufrad in der Position mit dem Ventil nach unten befindet, kannst du die Latexflasche zusammendrücken.

Die meisten Marken von Flüssiglatex werden in einer kleinen Flasche mit spitzem Verschluss geliefert, oder diese ist lose in einer Großpackung enthalten.

Je kunt kiezen uit een hele serie verschillende merken latex en montagesets om je MTB tubeless te maken.
Du kannst beim MTB auf Tubeless umrüsten aus einer ganzen Reihe verschiedener Latexmarken und Tubeless-Kits wählen.

Mit dieser Flasche kann die erforderliche Menge Reifendichtmittel durch die Öffnung des Ventils eingespritzt werden. Stecke die Spitze der Flasche in das Ventil, wenn sich das Rad in der Position mit dem Ventil nach oben befindet. Dann drehe das Rad in die Position, in der sich das Ventil unten befindet, um den Reifen zu füllen. Wenn die Flasche leer ist, kann der Ventileinsatz wieder aufgeschraubt werden.

Deinen Tubeless-MTB-Reifen ohne herausnehmbaren Ventileinsatzsatz mit Latex füllen

Hast du keinen herausnehmbaren Ventileinsatz? Kein Problem. Dann löse eine Seite deines Reifens ein klein wenig von der Felge. Mehr als 15 Zentimeter sind nicht nötig. Durch diesen Spalt kannst du dann das Latex einfüllen.

Geen verwijderbare ventielkern? Dan moet je de zijkant van de band weer een beetje loshalen. Wij hebben hem hier extra ruim losgehaald, speciaal voor de foto.
Kein herausnehmbarer Ventileinsatz? Dann musst du eine Seite des Reifens von der Felge lösen. Hier haben wir ihn für das Foto besonders weit gelöst.

Diese Methode verursacht ein bisschen mehr Schmutz als die erste, also mach das nicht auf deinem schönen Teppich zu Hause.

Erstes Aufpumpen beim MTB auf Tubeless umrüsten

Jetzt, wo das Reifendichtmittel im Reifen ist, kannst du ihn wieder aufpumpen. Hast du nur den Ventileinsatz herausgenommen? Dann kannst du jetzt sogar eine Handpumpe verwenden.

Pomp de band de eerste keer maximaal op om de band goed in de velg te laten ploppen.
Pumpe den Reifen beim ersten Mal bis zum Maximum auf, damit der Reifen gut in die Felge springt.

Musstest du den Reifen etwas lösen? Dann musst du dich wahrscheinlich etwas mehr anstrengen. Der Reifenwulst muss wieder in die Felgenrille gedrückt werden. Dazu brauchst du eventuell eine Pumpe mit Druckkammer.

Verwende auf keinen Fall eine CO2-Kartusche. Wie bereits erwähnt, beeinträchtigt dies das Latex, und dann war all deine harte Arbeit umsonst.

Das Schwierigste beim MTB auf Tubeless umrüsten: Geduld

Wenn der Reifen wieder unter Druck steht, musst du ihn gut schütteln. So wird sichergestellt, dass sich der Latex im ganzen Reifen verteilt. Sollte irgendwo noch ein kleines Loch sein, wird es mit der Tubelessmilch abgedichtet.

Even lekker schudden, de band op de grond stuiteren mag ook.
Gut schütteln! Den Reifen auf dem Boden aufprallen lassen ist auch erlaubt.

Lege das Laufrad nun für einige Stunden auf die eine Seite und dann für einige Stunden auf die andere Seite. Natürlich kann man auch früher fahren, aber wenn man sich ein bisschen mehr Zeit lässt, ist die Luftdichtheit optimal.

Wie oft musst du einen Tubeless-Reifen aufpumpen?

Es ist übrigens normal, dass du einen schlauchlosen MTB-Reifen öfter aufpumpen musst als einen Reifen mit Schlauch. Bei den ersten Fahrten kann noch etwas Luft verloren gehen, da sich der Reifen noch setzen muss.

Een tubeless MTB band moet je wat vaker oppompen dan een buitenband-binnenband combinatie.
Ein Tubeless-MTB-Reifen muss etwas öfter aufgepumpt werden als eine Schlauch-Reifen-Kombination.

Denk nicht gleich, dass er kaputt ist, sondern hab Geduld. Glaubst du, dass der Reifen noch irgendwo ein bisschen undicht ist? Dann pumpe ihn bis zum maximalen Druck auf und fahre eine Runde auf einer ebenen Straße.

Dieser erhöhte Druck bewirkt, dass das Latex etwas fester in eine schwer zugängliche Ecke gepresst wird.

Tubelessmilch ersetzen

Wenn du deine MTB-Reifen auf Tubeless umgerüstet hast, heißt das nicht, dass du sie nicht mehr warten musst. Mit der Zeit musst du dein Tubeless-Dichtmittel ersetzen. Wir empfehlen dir, dein Tubeless-Dichtmittel nach 3 bis 6 Monaten zu ersetzen, um zu verhindern, dass das Dichtmittel austrocknet und seine Leistung nachlässt.

Joe's No Flats Tubeless Kit 17-19mm

Joe's No Flats Tubeless Kit 17-19mm

UVP 43,17
39,29

Wie gefällt dir dieser Blog-Beitrag?

Teile diesen Beitrag

Olle Vastbinder

Olle Vastbinder

Verwandte Blog-Beiträge

Dein Fahrrad mit in den Urlaub nehmen? So kannst du dein Fahrrad am einfachsten mit dem Auto, Bus, Zug oder Flugzeug transportieren!

Dein Fahrrad mit in den Urlaub nehmen? So kannst du dein Fahrrad am einfachsten mit dem Auto, Bus, Zug oder Flugzeug transportieren!

3 Juli 2024

Mit dem Fahrrad macht der Urlaub noch mehr Spaß ...

So planst du eine Route mit Komoot-Routenplaner [How-to-Anleitung]

So planst du eine Route mit Komoot-Routenplaner [How-to-Anleitung]

27 März 2023

Eine Route selbst planen? Das hört sich komplizierter an, als es ist ...

Dein Fahrrad selbst warten: Lies unsere praktischen How-to-Blogs

Dein Fahrrad selbst warten: Lies unsere praktischen How-to-Blogs

7 Februar 2023

Ein neues Rennrad oder Mountainbike zu kaufen ist eine Sache, dein Fahrrad selbst warten ist eine andere ...