Scope S5 Rim Rennrad Laufräder
Scope S5 Rim Rennrad Laufräder
Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft und kann nicht mehr nachgeliefert werden.
- Einfache Retouren
- Trustpilot-Bewertung 4.7/5
Stell eine Frage über dieses Produkt
Spezifikationen
Spezifikationen
| Marke | Scope | |
| Eigenschaft(en) Laufräder | Aero-Laufräder | |
| Freilaufkörpertyp | SRAM Race 10/11-fach / Shimano Race HG 9-12-fach | |
| Von Mantel empfohlene Reifenbreite | 25 bis 28 mm | |
| Erforderliche Ventillänge | > 70 mm | |
| Gewicht Hersteller | 1667 Gramm | |
| Typ Bremse | Felgenbremse | |
| Reifentyp | Faltreifen / Tubeless | |
| Maximales Gesamtgewicht | 95 kg |
Die Scope S5 Rim-brake Rennradlaufräder für Felgenbremsen sollten ganz oben auf deiner Liste stehen, wenn du einen Laufradsatz für deine Wettkämpfe suchst. Die 55 mm hohe aerodynamische Felge ist für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. Diese Laufräder sind extrem steif, bremsen fantastisch und ziehen nach einer Kurve oder im Sprint schnell an. Während das Bremsen mit einer Carbonbremsfelge oft recht aufregend ist, vermitteln die S5 Laufräder viel Vertrauen. Die speziell von Scope entwickelte Felge sorgt in Kombination mit den Scope Bremsbelägen für eine hervorragende Bremsleistung, auch bei Regen. Die Bremsfläche kann Temperaturen von bis zu 280 Grad Celsius standhalten. Während viele hohe Felgen bei Wind oft schlecht abschneiden, ist dies bei den S5 Rädern nicht der Fall. Im Gegenteil: Scope hat seine Felge so konstruiert, dass sie unempfindlich gegen Seitenwind ist. Dies gewährleistet eine hohe Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten.
Der Scope S5 Felgenbremslaufradsatz ist mit langlebigen SKF-Lagern mit guter Abdichtung und geringem Rollwiderstand ausgestattet. Außerdem werden die neuen 3-Pin-Naben verwendet, die für einen guten Antrieb und hervorragende Haltbarkeit sorgen. Die Räder sind auf aerodynamischen 55 mm hohen Felgen mit einer äußeren Felgenbreite von 26 mm aufgebaut. Das vormontierte Tubeless-Felgenband und die Tubeless-Ventile ermöglichen es, die S5 Laufräder schlauchlos zu fahren. Die breite Felge in Kombination mit einem breiteren Tubeless-Außenreifen sorgt für mehr Komfort, geringeren Rollwiderstand und erhöhte Pannensicherheit. Die Tatsache, dass es keine Gewichtsbeschränkung für die Scope S5 Räder gibt, bedeutet einfach, dass sie sehr robust sind. Scope unterstreicht dies mit einer 3-Jahres-Garantie und einem lebenslangen Crash-Replacement-Programm.
3 Jahre Garantie
Qualität hat bei Scope oberste Priorität. Wenn du den Laufradsatz innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf auf der Scope Website registrierst, aktivierst du die 3-jährige Garantie. Bei der Registrierung deines Laufradsatzes ist die Angabe der Seriennummer erforderlich. Diese findest du auf der mitgelieferten Registrierungskarte, dem Verpackungskarton oder auf dem Felgenbett.
Lebenslanges Crash-Replacement-Programm
Trotz seiner hohen Qualität kann ein Scope Laufradsatz den Folgen eines schweren Sturzes nicht immer standhalten. Deshalb bietet Scope zusätzlich zur 3-Jahres-Garantie ein lebenslanges Crash-Replacement-Programm an. Mit diesem Programm bietet Scope dir die Möglichkeit, das Rad nach einem Unfall zu einem reduzierten Tarif zu ersetzen.
Der Scope S5 Felgenbremslaufradsatz ist mit langlebigen SKF-Lagern mit guter Abdichtung und geringem Rollwiderstand ausgestattet. Außerdem werden die neuen 3-Pin-Naben verwendet, die für einen guten Antrieb und hervorragende Haltbarkeit sorgen. Die Räder sind auf aerodynamischen 55 mm hohen Felgen mit einer äußeren Felgenbreite von 26 mm aufgebaut. Das vormontierte Tubeless-Felgenband und die Tubeless-Ventile ermöglichen es, die S5 Laufräder schlauchlos zu fahren. Die breite Felge in Kombination mit einem breiteren Tubeless-Außenreifen sorgt für mehr Komfort, geringeren Rollwiderstand und erhöhte Pannensicherheit. Die Tatsache, dass es keine Gewichtsbeschränkung für die Scope S5 Räder gibt, bedeutet einfach, dass sie sehr robust sind. Scope unterstreicht dies mit einer 3-Jahres-Garantie und einem lebenslangen Crash-Replacement-Programm.
3 Jahre Garantie
Qualität hat bei Scope oberste Priorität. Wenn du den Laufradsatz innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf auf der Scope Website registrierst, aktivierst du die 3-jährige Garantie. Bei der Registrierung deines Laufradsatzes ist die Angabe der Seriennummer erforderlich. Diese findest du auf der mitgelieferten Registrierungskarte, dem Verpackungskarton oder auf dem Felgenbett.
Lebenslanges Crash-Replacement-Programm
Trotz seiner hohen Qualität kann ein Scope Laufradsatz den Folgen eines schweren Sturzes nicht immer standhalten. Deshalb bietet Scope zusätzlich zur 3-Jahres-Garantie ein lebenslanges Crash-Replacement-Programm an. Mit diesem Programm bietet Scope dir die Möglichkeit, das Rad nach einem Unfall zu einem reduzierten Tarif zu ersetzen.
Hohe Seitensteifigkeit
Scope Räder sind als "System" aufgebaut. Jedes Teil ist mit dem gesamten Rad verbunden - und wird mit Blick auf das gesamte Rad entwickelt. Um eine hohe Steifigkeit zu erreichen, hat Scope den Flansch optimiert. Immerhin macht ein breiter Flansch fast 60 % der gesamten Seitensteifigkeit eines Laufradsatzes aus. Scope ist es gelungen, die Speichenspannung trotz der Verwendung eines breiten Flansches konstant zu halten. Der breite Flansch, die optimale Speichenspannung und die steife, breite Carbonfelge führen zu einer sehr hohen Seitensteifigkeit: 47-52 Nm/mm, ein Benchmark in der Branche! Deine gesamte Energie wird in Geschwindigkeit umgewandelt.
Aerodynamisch und schlauchlos
Anhand ausgiebiger Datenstudien hat Scope erforscht, wie stark der Wind einen Laufradsatz beeinflusst. Mit Hilfe von "Computational Fluid Dynamics" wurde dann die 26-mm-U-Felge entwickelt, um den Einfluss von Luftwiderstand und Seitenwind aus allen Winkeln zu minimieren. Das Ergebnis: eine bessere Leistung als andere Marken. Das Felgenprofil wurde in Zusammenarbeit mit der TU Eindhoven und Schwalbe für Tubeless-Reifen optimiert, bleibt aber mit allen Draht- und Faltreifen kompatibel.
Leichtgewicht
Die Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik der TU Delft unterstützte Scope bei der Optimierung der Carbonstruktur hinsichtlich Festigkeit und Steifigkeit. Scope hat die Felge im Bereich der Speichennippel zusätzlich verstärkt, während zwischen den Speichennippeln Gewicht eingespart wird; dies wird durch die Local Reinforcement Technology erreicht. Gemeinsam mit der TU Delft hat Scope diese Technologie weiterentwickelt und das Gewicht aller Rennrad- und Mountainbike-Felgen reduziert, ohne Kompromisse bei der Steifigkeit und Festigkeit einzugehen.
Extreme Haltbarkeit
Widerstandsfähigkeit ist der Schlüsselfaktor für die Lebensdauer einer Nabe. Um die Lager vor Schmutz und Wasser zu schützen, hat Scope ein eigenes System entwickelt. Die Endkappen der Wellen dichten die Naben vollständig ab, zusätzlich zu den Dichtungen, die die Lager selbst abdichten. Scope verwendet hochwertige Industrielager von SKF. Alles in allem trägt dies zur Optimierung der Haltbarkeit der Naben bei.
Scope Räder sind als "System" aufgebaut. Jedes Teil ist mit dem gesamten Rad verbunden - und wird mit Blick auf das gesamte Rad entwickelt. Um eine hohe Steifigkeit zu erreichen, hat Scope den Flansch optimiert. Immerhin macht ein breiter Flansch fast 60 % der gesamten Seitensteifigkeit eines Laufradsatzes aus. Scope ist es gelungen, die Speichenspannung trotz der Verwendung eines breiten Flansches konstant zu halten. Der breite Flansch, die optimale Speichenspannung und die steife, breite Carbonfelge führen zu einer sehr hohen Seitensteifigkeit: 47-52 Nm/mm, ein Benchmark in der Branche! Deine gesamte Energie wird in Geschwindigkeit umgewandelt.
Aerodynamisch und schlauchlos
Anhand ausgiebiger Datenstudien hat Scope erforscht, wie stark der Wind einen Laufradsatz beeinflusst. Mit Hilfe von "Computational Fluid Dynamics" wurde dann die 26-mm-U-Felge entwickelt, um den Einfluss von Luftwiderstand und Seitenwind aus allen Winkeln zu minimieren. Das Ergebnis: eine bessere Leistung als andere Marken. Das Felgenprofil wurde in Zusammenarbeit mit der TU Eindhoven und Schwalbe für Tubeless-Reifen optimiert, bleibt aber mit allen Draht- und Faltreifen kompatibel.
Leichtgewicht
Die Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik der TU Delft unterstützte Scope bei der Optimierung der Carbonstruktur hinsichtlich Festigkeit und Steifigkeit. Scope hat die Felge im Bereich der Speichennippel zusätzlich verstärkt, während zwischen den Speichennippeln Gewicht eingespart wird; dies wird durch die Local Reinforcement Technology erreicht. Gemeinsam mit der TU Delft hat Scope diese Technologie weiterentwickelt und das Gewicht aller Rennrad- und Mountainbike-Felgen reduziert, ohne Kompromisse bei der Steifigkeit und Festigkeit einzugehen.
Extreme Haltbarkeit
Widerstandsfähigkeit ist der Schlüsselfaktor für die Lebensdauer einer Nabe. Um die Lager vor Schmutz und Wasser zu schützen, hat Scope ein eigenes System entwickelt. Die Endkappen der Wellen dichten die Naben vollständig ab, zusätzlich zu den Dichtungen, die die Lager selbst abdichten. Scope verwendet hochwertige Industrielager von SKF. Alles in allem trägt dies zur Optimierung der Haltbarkeit der Naben bei.
• Serienmäßig mit Bremskranz für Felgenbremsen und 100mm, 130mm Schnellspannern.
• Kompatibel mit Shimano/SRAM Rennradkassetten.
• Kompatibel mit Shimano/SRAM Rennradkassetten.
• Scope R5C Laufradsatz
• Scope Schnellspanner
• Scope Carbonbremsbeläge
• Tubeless-Felgenband (vormontiert)
• Schlauchlose Ventile ( vormontiert)
• Abstandhalter für 9/10-fach-Kassetten
• Registrierungskarte für die Garantie
• Scope Schnellspanner
• Scope Carbonbremsbeläge
• Tubeless-Felgenband (vormontiert)
• Schlauchlose Ventile ( vormontiert)
• Abstandhalter für 9/10-fach-Kassetten
• Registrierungskarte für die Garantie
• Kassettenabzieher
• evtl. Drehmomentschlüssel
Die Montage einer Kassette auf einem Laufrad ist einfach, wenn du das richtige Werkzeug hast. Beim Kauf eines Kassettenabziehers mit Shimano-Passung kannst du sowohl die Shimano als auch die Sram Kassette an deinem Hinterrad montieren. Wenn du eine 9/10-fach Kassette hast, schiebst du zuerst den mitgelieferten Distanzring über den Freilaufkörper. Steck dann die Kassette auf den Freilaufkörper auf. Dies ist aufgrund der Passform dieses Körpers nur auf eine Weise möglich. Zum Schluss den Abschlussring von Hand ordentlich gerade aufdrehen und dann mit dem Kassettenabzieher festziehen. Wenn du ganz sicher sein möchtest, dass die Kassette fest genug oder nicht zu fest montiert ist, kannst du dies auch mit einem Drehmomentschlüssel tun.
Wie du deine Reifen am besten tubeless machen kannst, liest du am besten noch einmal in unserem Blog nach.
• evtl. Drehmomentschlüssel
Die Montage einer Kassette auf einem Laufrad ist einfach, wenn du das richtige Werkzeug hast. Beim Kauf eines Kassettenabziehers mit Shimano-Passung kannst du sowohl die Shimano als auch die Sram Kassette an deinem Hinterrad montieren. Wenn du eine 9/10-fach Kassette hast, schiebst du zuerst den mitgelieferten Distanzring über den Freilaufkörper. Steck dann die Kassette auf den Freilaufkörper auf. Dies ist aufgrund der Passform dieses Körpers nur auf eine Weise möglich. Zum Schluss den Abschlussring von Hand ordentlich gerade aufdrehen und dann mit dem Kassettenabzieher festziehen. Wenn du ganz sicher sein möchtest, dass die Kassette fest genug oder nicht zu fest montiert ist, kannst du dies auch mit einem Drehmomentschlüssel tun.
Wie du deine Reifen am besten tubeless machen kannst, liest du am besten noch einmal in unserem Blog nach.
• Achte bei der Montage der Reifen auf die Fahrtrichtung.
• Vergiss bei 9/10-fach nicht, zuerst den Distanzring zu installieren, bevor du die Kassette aufsteckst.
• Stell sicher, dass das Felgenband oder Tubeless-Felgenband richtig im Felgenbett liegt.
• Der Body für 11-12-Gang SRAM XDR muss separat gekauft werden.
• Vergiss bei 9/10-fach nicht, zuerst den Distanzring zu installieren, bevor du die Kassette aufsteckst.
• Stell sicher, dass das Felgenband oder Tubeless-Felgenband richtig im Felgenbett liegt.
• Der Body für 11-12-Gang SRAM XDR muss separat gekauft werden.
Bewertungen
Bewertungen
5 / 5
Hervorragende Erfahrung sowohl mit Mantel als auch mit dem bestellten Produkt!
- Jeroen 9 September 2025
Hervorragende Erfahrung sowohl mit Mantel als auch mit dem bestellten Produkt!
Stärken & Schwächen
Ausgezeichnete Verpackung
Schnelle Lieferung
Top Räder
Automatische Übersetzung
5 / 5
Sehr gute Laufräder, die den Fulcrum Speed entsprechen
- Jonathan 3 Oktober 2023
Perfekt für ein Gefühl von Geschwindigkeit
Automatische Übersetzung
4 / 5
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Jens 28 Januar 2022
Schöne Räder mit einem eleganten Look. Sofort geben einen schönen Schub zu Ihrem Fahrrad. Räder fühlen sich gut an, wenn sie nach einer Kurve oder einer plötzlichen Demarrage einschalten. Kurz gesagt, ein guter Radsatz für den richtigen Preis.
Stärken & Schwächen
Langlebig
Schnell
Steif
Härteres Bremsen bei nassem Wetter
Automatische Übersetzung
4 / 5
Scope-Rad s5 sehr effektiv
- Jason 28 Januar 2022
Sehr effizientes Laufrad, top in den Antritten
Stärken & Schwächen
Echtes + in den Wiederholungen
Einfaches Design
Top-Lagerung
Keine Hülle
Automatische Übersetzung
4
Jens, 28 Januar 2022
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Schöne Räder mit einem eleganten Look. Sofort geben einen schönen Schub zu Ihrem Fahrrad. Räder fühlen sich gut an, wenn sie nach einer Kurve oder einer plötzlichen Demarrage einschalten. Kurz gesagt, ein guter Radsatz für den richtigen Preis.
-
Langlebig
-
Schnell
-
Steif
-
Härteres Bremsen bei nassem Wetter
Automatische Übersetzung
Mögliche Alternative
Mögliche Alternative
|
|
|
|
|
|
| Scope S5 Rim | Scope R4 Rim | Scope S4 Rim | Campagnolo Zonda | |
| 4 Bewertungen | 6 Bewertungen | 3 Bewertungen | 160 Bewertungen | |
| Eigenschaft(en) Laufräder | Aero-Laufräder | Leichtgewichtige Laufräder zum Klettern / Aero-Laufräder / Extra komfortable Laufräder | Aero-Laufräder | Leichtgewichtige Laufräder zum Klettern |
| Freilaufkörpertyp | SRAM Race 10/11-fach / Shimano Race HG 9-12-fach | SRAM Race 10/11-fach / Shimano Race HG 9-12-fach | SRAM Race 10/11-fach / Shimano Race HG 9-12-fach | SRAM Race 10/11-fach / Shimano Race HG 9-12-fach / Campagnolo 9-12-fach |
| Von Mantel empfohlene Reifenbreite | 25 bis 28 mm | 28 bis 32 mm | 25 bis 28 mm | bis 25 mm |
| Erforderliche Ventillänge | > 70 mm | > 60 mm | > 60 mm | > 39 mm |
| Gewicht Hersteller | 1667 Gramm | 1447 Gramm | 1555 Gramm | |
| Typ Bremse | Felgenbremse | Felgenbremse | Felgenbremse | Felgenbremse |
| 981,50 | 981,50 | 981,50 | Ab 363,84 | |
| Dieses Produkt | Produkt anzeigen | Produkt anzeigen | Produkt anzeigen |
Alle Spezifikationen
Allgemein
Marke
Scope
Eigenschaft(en) Laufräder
Aero-Laufräder
Gewicht Hersteller
1667 Gramm
Typ Bremse
Felgenbremse
Reifentyp
Faltreifen / Tubeless
Maximales Gesamtgewicht
95 kg
Decal Farbe
Schwarz
Farbe
Schwarz
Laufräder & Reifen
Von Mantel empfohlene Reifenbreite
25 bis 28 mm
Erforderliche Ventillänge
> 70 mm
Hakenlos?
Nein
Komponenten
Freilaufkörpertyp
SRAM Race 10/11-fach / Shimano Race HG 9-12-fach
Material Felge
Carbon
Material Bremsfläche
Carbon
Material Speiche
Edelstahl
Speichentyp
Straight pull
Typ Nippel
Extern
Material Nippel
Aluminium
Art der Lager
Industrie
Speichen Vorderrad
21
Speichen Hinterrad
24
Größe
Laufradtyp
Laufradsatz
Maße
Felgenhöhe
55 mm
Felgenbreite
26 mm
Felgenbreite (intern)
19 mm
Geeignete Reifenbreite
25 mm / 28 mm / 30 mm / 32 mm / 33 mm / 35 mm / 37 mm / 40 mm / 42 mm / 44 mm / 47 mm / 50 mm
Einbaubreite Vorderradnabe
100 x 5 mm QR
Einbaubreite Hinterradnabe
130 x 5 mm QR
Übrige
Crash Replacement
Ja
Erweiterte Garantie
Ja, nach Anmeldung
Garantie
3 Jahre
Kollektion
2025
Lieferumfang
Schnellspanner inbegriffen
Ja
Laufradtasche mitgeliefert
Nein