Pedalen auswechseln bei deinem Rennrad oder Mountainbike [How-To]
Die Pedalen deines Rennrads oder Mountainbikes gehören zu den Komponenten die regelmäßig ausgewechselt oder gewartet werden müssen. Bei einem neuen Rennrad oder MTB werden standardmäßig keine Pedalen montiert. Die musst du meistens selbst befestigen und viele Menschen schätzen das als enorme Herausforderung ein, dass ist es zum Glück aber nicht. Das Auswechseln von Fahrradpedalen kannst du selbst innerhalb von 10 Minuten erledigen. Wusstest du, dass, bei einem ‘komischen’ Knackgeräusch in den meisten Fällen die Pedalen die Ursache sind? Wenn du also ein Knacken hörst, lohnt es sich deine Pedalen kurz abzuschrauben, sauber zu machen und erneut zu befestigen.
Um deine Fahrradpedalen auszuwechseln, benötigst du nicht viel Fahrradwerkzeug nodig. Der Unterschied zwischen MTB Pedalen und Rennrad Pedalen ist für die Montage und Demontage nicht von Belang. Die Pedalen eines Citybikes können ebenfalls mithilfe der nachfolgenden Schritte und entsprechendem Fahrradwerkzeug gewechselt werden.
Alle unterschiedlichen Marken wie Shimano, Look, Time, Speedplay, Crankbrothers oder Hope kannst du mit einem 15mm Pedalschlüssel und/oder einem 6mm Inbusschlüssel los- und festschrauben.
Welches Werkzeug benötigst du, um deine Fahrradpedalen auszuwechseln?
- Pedalschlüssel (15 mm)
- Inbusschlüssel (6 mm)
- Montagefette oder Loctite
- Eventuell Neue Pedalen
Unterschied zwischen der linken und rechten Pedale
Das Wichtigste bei der Montage bzw. Demontage von Fahrradpedalen ist, dass du dir gut merkst, dass das Schraubengewinde für links und rechts nicht in die gleiche Richtung geht.

Das Schraubengewinde von Pedalen wurde nämlich so konstruiert, dass es sich immer selbst festdreht wenn du vorwärts trittst. Auf diese Weise verhinderst du, dass die Pedalen sich selbst los drehen können.
Auf den Pedalen steht immer angegeben, welche Pedale für dich linke bzw. rechte Seite bestimmt ist. Meistens siehst du ein kleines ‘L’ oder ‘R’ an einer unauffälligen Stelle auf der Pedale. Außerdem stehen diese oft auch neben der Typnummer des Pedals.
Alte Pedalen entfernen
Das Entfernen deiner alten Pedalen, stellt meistens die größte Herausforderung dar. Zum einen kann es sein, dass deine Pedalen komplett festgeschraubt sind und sich nicht lösen lassen. Falls es lange her ist, dass du sie zum letzten mal losgeschraubt hast oder wenn du sie nie eingefettet hast, kann sich das losdrehen als eine große Herausforderung darstellen.

Benutze den 15mm Pedalschlüssel oder einen passenden Inbusschlüssel für deine Pedalen. Achte darauf, dass sich deine Knöchel nicht direkt über den Zahnrädern befinden, wenn du Kraft ausübst. Wenn sich deine Pedale in einem Mal mit voller Wucht löst, dann landen deine Knöchel voll in den Zahnrädern. Das kann böse enden und sollte besser verhindert werden.

Die linke Pedale löst sich, indem du den Pedal- oder Inbusschlüssel im Uhrzeigersinn drehst. Bei der rechten Pedale musst du gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Funktioniert das Abschrauben nicht? Sprühe dann etwas Kriechöl oder WD-40 auf die Pedale und lass es 15 Minuten einwirken. Wenn das nicht hilft, sprühe noch etwas mehr Kriechöl oder WD-40 auf die Pedale und lass über Nacht einziehen.
Reinigen und wieder einschmieren
Jetzt, wo das Abschrauben der Pedalen hoffentlich geklappt hat, kannst du das Schraubengewinde deines Kurbelsatzes reinigen. Benutze hierfür ein altes, trockenes Tuch. Du kannst auch einen guten Entfetter verwenden. Montierst du dieselben Pedalen erneut? Dann ist es sehr wichtig, dass du die Pedalen selbst – und dann vor allem das Schraubengewinde – gründlich reinigst.
Achte darauf, dass wirklich der komplette Schmutz und das alte Fett entfernt wurden. Schmiere danach das Schraubengewinde der Pedale gut ein mit Montagefett oder Loctite. Schmiere auch ein kleines bisschen auf die Kurbelarme an der Innenseite des Schraubengewindes.
Montage neuer Pedalen
Genau wie bei der Demontage, musst du bei der Montage die beiden Pedalen in die jeweils andere Richtung drehen. Die linke Pedale musst du gegen und das rechte Pedal mit dem Uhrzeigersinn festziehen.
Vergiss nicht bei der Montage darauf zu achten, dass du die richtige Pedale an der richtigen Seite montierst. Vor allem bei Mountainbike Pedalen musst du auf das Schraubengewinde achten oder auf die Markierung die auf dem Pedal selbst steht.

Das Festziehen funktioniert zum größten Teil von selbst, indem du einfach den Kurbelsatz bewegst (rückwärts treten). Deine Pedale dreht sich dann selbst fest. Nur ganz zum Schluss musst du der Pedale noch eine zusätzliche Drehung mit dem Pedal- oder Inbusschlüssel

Reinige anschließend den Kurbelarm und mache mit einem Tuch überschüssiges Montagefett sauber. Fertig! Du kannst jetzt wieder mit sauberen Pedalen im Gelände oder im Wald fahren.
Tipps wie du deine Pedalen auswechseln kannst
- Hast du ein Citybike dessen Pedalen du wechseln musst? Dann kannst du auch die oben genannten Schritte durchlaufen.
- Achte beim Losdrehen darauf, dass du mit deinen Knöcheln nicht über den Zahnrädern hängst. Auf diese Weise kannst du Verletzungen verhindern…
- Sind deine alten Pedalen unbeweglich? Verwende ein bisschen Kriechöl oder WD-40 und lass es über Nacht einziehen.
- Noch immer unbeweglich? Versuche dann deinen Pedal- oder Inbusschlüssel mit einem Metallstab zu verlängern. Je länger der Stab, desto weniger Kraft wird benötigt.
- Montiere neue Fahrradpedalen nie ohne gutes Montagefett oder Loctite, damit verhinderst du, dass du deine Pedalen in Zukunft nicht mehr losdrehen kannst.
- Schraube deine Pedalen alle 6 Monate los und reinige sie gründlich. Vergiss nicht die Pedalen einzufetten, bevor du sie wieder festziehst.