Speedplay Zero Chrome-Moly Pedale
Speedplay Zero Chrome-Moly Pedale
Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft und kann nicht mehr nachgeliefert werden.
- Einfache Retouren
- Trustpilot-Bewertung 4.6/5
Stell eine Frage über dieses Produkt
Schicke dem Kundenservice eine Mail
Spezifikationen
Spezifikationen
| Marke | Speedplay | |
| Qualität | Besser | |
| Pedaltyp | 3-Punkt-Befestigung | |
| Typ Schuhplatte | Speedplay | |
| Material Pedalkörper | Komposit | |
| Material Achse | Chromo Stahl | |
| Schuhplatten mitgeliefert | Ja | |
| Click-Fit- Mechanismus | Zweiseitig | |
| Lagerung | Industrielager / Nadellager |
Die Speedplay Zero Chrome-Moly V2 Pedale mit sogenannte “Aero Walkable Cleats”. Diese Ausführung wird inklusive abgerundete Schuhplatten geliefert, sodass man ohne Kratzern darauf laufen kann. Die Chrome-Moly Serie ist das Einstiegmodell der Speedplay Zero-Familie. Nur das 111 Gramm pro Pedal und die viele Einstellmöglichkeiten machen das Pedal zum richtigen Schmuckstück.
Die Liste Eigenschaften des Speedplay Zero Pedalsystems könnte auch einfach auf einer Profi-Fahrerliste stehen. Es gibt kein anderes Pedal als das Speedplay Zero wenn es auf Einstellbarkeit, Gewicht und Langlebigkeit ankommt. Wenn man alles was man über “Clipless” Pedale weiß, ablösen wird (das erste System ist halt nicht immer das Beste), kann man das auf technische weise fortschrittlichste Pedalsystem willkommen heißen.
Die Liste Eigenschaften des Speedplay Zero Pedalsystems könnte auch einfach auf einer Profi-Fahrerliste stehen. Es gibt kein anderes Pedal als das Speedplay Zero wenn es auf Einstellbarkeit, Gewicht und Langlebigkeit ankommt. Wenn man alles was man über “Clipless” Pedale weiß, ablösen wird (das erste System ist halt nicht immer das Beste), kann man das auf technische weise fortschrittlichste Pedalsystem willkommen heißen.
Speedplay Pedale haben mehrere Vorteile im Vergleich zu anderen Rennradpedale. Man sitzt z.B. sehr nah an der Achse der Pedale, sodass die Kraftübertragung optimal ist. Dazu ist das Pedal superflach, das drehen in der Kurve ermöglicht für einen superbern Aerodynamika. Geschickt is auch, dass man an beide Seiten des Pedals ein- und ausklicken. Das Einklickmechanismus befindet sich im Schuhplatten und ermöglicht es die Bewegungsfreiheit zwischen 0 und 15 Grad einzustellen. Weil das Mechanismus sich im Platten befindet, ist das Gewicht der Pedalen sehr niedrig.
• Material Achse: Chromo-Stahl
• 2 Industrielager, 1 Nadellager
• Minimales Drehmoment wegen minimaler Distanz zur Achse
• Doppelseitige Verwendung für zusätzlichen Benutzerkomfort
• Auslösewinkel: verstellbar 0-15 Bewegungsfreiheit
• Mehr Bewegungsfreiheit bedeutet höhere Geschwindigkeit in der Kurve
• Bauhöhe 11.5mm (3 Löchersohle), 8,5mm (4 Löcher sohle)
Gewicht exklusive Schuhplatten (von Mantel.com gewogen):
• 222 g pro Set
• Material Achse: Chromo-Stahl
• 2 Industrielager, 1 Nadellager
• Minimales Drehmoment wegen minimaler Distanz zur Achse
• Doppelseitige Verwendung für zusätzlichen Benutzerkomfort
• Auslösewinkel: verstellbar 0-15 Bewegungsfreiheit
• Mehr Bewegungsfreiheit bedeutet höhere Geschwindigkeit in der Kurve
• Bauhöhe 11.5mm (3 Löchersohle), 8,5mm (4 Löcher sohle)
Gewicht exklusive Schuhplatten (von Mantel.com gewogen):
• 222 g pro Set
• Set Zero Chrome-Moly Pedale
• Speedplay “Aero Walkable Cleats”
• Speedplay “Aero Walkable Cleats”
Bewertungen
Bewertungen
5 / 5
Seit Jahren meine Pedale!
- Eckhardt 21 Februar 2021
...und wird es immer bleiben!
4 / 5
Tolles Pedal, aber schwer ein- und auszuklicken
- Thomas 15 Juli 2019
Die Federspannung ist trotz präziser Montage (Drehmomente beim Festschrauben beachtet, Schuhplatten liegen Plan) und mehrfachem Ein- und Ausrasten sehr hoch. Einklicken geht seeehr streng.
Stärken & Schwächen
Beidseitiger Einstieg
Einfache Montage
Rotationsfreiheit einstellbar
Walkable Cleats
Starke Federspannung
5 / 5
besser gehts nicht
- Sven 30 April 2019
5 / 5
Ich bin überzeugter Speedplayist ;-))
- André 11 April 2019
Ein rundum gelungenes Produkt!
4
Thomas, 15 Juli 2019
Tolles Pedal, aber schwer ein- und auszuklicken
Die Federspannung ist trotz präziser Montage (Drehmomente beim Festschrauben beachtet, Schuhplatten liegen Plan) und mehrfachem Ein- und Ausrasten sehr hoch. Einklicken geht seeehr streng.
-
Beidseitiger Einstieg
-
Einfache Montage
-
Rotationsfreiheit einstellbar
-
Starke Federspannung
Mögliche Alternative
Mögliche Alternative
|
|
|
|
|
|
| Speedplay Zero Chrome-Moly | Wahoo Speedplay Zero | Shimano Ultegra R8000 SPD-SL Carbon | Look Keo 2 Max Carbon | |
| 52 Bewertungen | 7 Bewertungen | 556 Bewertungen | 159 Bewertungen | |
| Qualität | Besser | Besser | Besser | Besser |
| Pedaltyp | 3-Punkt-Befestigung | 3-Punkt-Befestigung | 3-Punkt-Befestigung | 3-Punkt-Befestigung |
| Typ Schuhplatte | Speedplay | Speedplay Standard Tension | Shimano SPD-SL | Look Kéo |
| Material Pedalkörper | Komposit | Komposit | Carbon | Carbon |
| Material Achse | Chromo Stahl | edelstahl | edelstahl | Chromo Stahl |
| Schuhplatten mitgeliefert | Ja | Ja | Ja | Ja |
| 167,18 | 169,- | 104,95 | 82,56 | |
| Dieses Produkt | Produkt anzeigen | Produkt anzeigen | Produkt anzeigen |
Alle Spezifikationen
Allgemein
Marke
Speedplay
Qualität
Besser
Pedaltyp
3-Punkt-Befestigung
Typ Schuhplatte
Speedplay
Material Pedalkörper
Komposit
Material Achse
Chromo Stahl
Schuhplatten mitgeliefert
Ja
Click-Fit- Mechanismus
Zweiseitig
Lagerung
Industrielager / Nadellager
Bewegungsfreiheit
0 - 15°
Auslösehärteeinstellung
Nein