Entscheidungshilfe für Kinderfahrräder

Welche Art von Bremse sollte am Fahrrad sein?

Die Bremsen sind vielleicht das wichtigste Teil eines Fahrrads. Schließlich ist es das Teil, das dein Kind aus brenzligen Situationen retten kann.

Weiterlesen

Scheibenbremsen

2

Die stärkste verfügbare Bremstechnik. Aufgrund der hohen Bremskraft ist dieses System etwas gewöhnungsbedürftig, aber die Kraft ist nach kurzer Übung leicht zu dosieren. In Notsituationen gibt es kein anderes System, das dich schneller zum Stehen bringt. Die Bedienung erfolgt über Hebel am Lenker.

Felgenbremsen

6

System, bei dem die Bremsbeläge auf die Felge gezogen werden. Leistungsstarkes Bremssystem, das jedoch bei Regen etwas an Bremskraft verliert. Die Bedienung erfolgt wie bei den Scheibenbremsen über Hebel am Lenker.

Eine Kombination aus Felgenbremse und Rücktrittbremse

Viele Kinderfahrräder sind sowohl mit einer Vorderradbremse als auch mit einer Rücktrittbremse ausgestattet. So kann ein Kind im Notfall auf zwei verschiedene Bremsmöglichkeiten zurückgreifen. Schließlich lassen sich die Reflexe eines Kindes nicht immer vorhersehen. Zu erkennen ist diese Kombination an dem einzelnen Bremshebel am Lenker.

Rücktrittbremse

Die Rücktrittbremse ist ein sehr intuitives System für Kinder. Schließlich müssen sie vorwärts treten, um an Geschwindigkeit zu gewinnen, also macht es Sinn, rückwärts zu treten, um anzuhalten. Nicht das stärkste Bremssystem, aber sehr zuverlässig.

4 5

Sortieren nach


Ausgewählte Filter

Cube Numove 120 RT

UVP 372,74 333,40

Cube Acid 260 Disc

589,10

Cube ACID 160

UVP 323,56 294,06

Cube Acid 200 Disc

UVP 441,58 Ab 421,91

Cube ACID 200

UVP 372,74 343,23

Cube Acid 200 Allroad

392,40

Cube Numove 180

441,58

Cube Numove 160

UVP 421,91 392,40

Cube ACID 240

UVP 490,75 421,91

Bist du mit dem Produktangebot zufrieden?


Entdeckt mehr auf unserem Blog
Kinderfahrräder - Sicheres Radfahren mit der richtigen Größe für kleine und große Kinder

Kinderfahrräder - Sicheres Radfahren mit der richtigen Größe für kleine und große Kinder

Weiterlesen