Wie sorge ich für warme Hände auf dem Fahrrad?
Teile diesen Beitrag

Wie sorge ich für warme Hände auf dem Fahrrad?

7 Januar 2017

Auf dem Fahrrad sind deine Beine immer in Bewegung und bleiben dadurch warm. Deine Hände hingegen bleiben lange unbeweglich am Lenker und werden schneller kalt. Und zwischendurch mal die Hände wärmen ist im Winter eben nicht drin. Glücklicherweise gibt es Handschuhe in allen Größen und Maßen. Und auch für jedes Wetter gibt es ein passendes Paar. Aber welche Handschuhe eignen sich für welches Wetter? Stefanie erklärt wie ihr kalten Händen vorbeugen könnt und welche Handschuhe sich wann eignen.

Warme Hände auf dem Fahrrad

Alle sich bewegenden Körperteile können besser gewärmt werden, als jene, die beim Fahrradfahren wenig bis gar nicht bewegt werden. Dazu kommt auch noch, dass es schwerer für den Körper ist, Hände und Füße warm zu halten, da diese weit vom Rumpf entfernt sind.

Da dein Körper bei Kälte ohnehin weniger warmes Blut in die Extremitäten fließen lässt, als bei warmem Wetter, sind die Hände kälter als beispielsweise dein Torso, der immer gut durchblutet wird.

Daher ist es sinnvoll, deinen ganzen Körper vor der Kälte zu schützen, da ein isolierender Effekt auftritt, wenn alle Körperteile warm gehalten werden.

warme Hände auf dem Fahrrad

Bei kaltem Wetter ist es also ratsam Handschuhe zu tragen, um die Hände nicht auskühlen zu lassen. Aber welche Handschuhe die richtigen sind, hängt auch vom Typ ab.

Der eine kann stundenlang ohne Handschuhe in der kälte fahren, ohne dass sich seine Hände taub anfühlen, während sich bei Anderen bereits nach einigen Minuten Fahrt jegliches Gefühl in den Händen verabschiedet.

Wähle den Handschuh der zu dir passt

Kein Handschuh gleicht dem anderen. So gibt es verschiedene Dicken, Stoffe und auch verschiedene Funktionen. Da gibt es Sealskinz, die dafür bekannt sind gute, wasserdichte Handschuhe herzustellen.

Rogelli wiederum überzeugt mit einem unerreichten Preis-Leistungsverhältnis. Und auch GripGrab ist eine bekannte Marke im Handschuh-Segment.

Um herauszufinden, welcher Handschuh zu dir passt, kannst du unsere Hinweise zum jeweiligen Modell lesen. Ist er wasserdicht? Wie warm hält er? Atmungsaktivität? Das alles sind wichtige Punkte bei der Auswahl.

Denn auch wenn die Handschuhe sich wunderbar warm anfühlen, aber nicht atmungsaktiv sind, fängt man schnell an zu schwitzen und verliert die Wärmeisolation.

warme Hände auf dem Fahrrad

Der ideale Handschuh eignet sich unter allen Umständen. Er ist atmungsaktiv, winddicht und wasserdicht. Wie dick und isolierend er dabei sein soll, muss man selbst entscheiden.

Ein Handschuh braucht Platz

Ein wichtiger Punkt bei der Wahl des richtigen Handschuhs ist, dass er nicht direkt auf der Haut aufliegt. Es muss immer eine gewisse Luftschicht zwischen Hand und Handschuh sein. Diese Luftschicht ist es nämlich, die für eine ausreichende Wärmeisolation sorgt.

Anfangs scheint ein enger Handschuh natürlich warm zu halten, aber nach ein paar Minuten an der frischen Luft, merkt man, dass die Kälte ohne Probleme durch den Handschuh dringt.

Wer auch mit passenden und warmen Handschuhen noch friert, kann sogenannte Unterhandschuhe ausprobieren. Die verschiedenen Lagen wirken ebenfalls isolierend, wodurch der natürliche Isolationseffekt durch die Luftschicht noch verstärkt wird. Je mehr lagen, desto wärmer eure Hände.

warme Hände auf dem Fahrrad

Wer sich gar nicht mehr zu helfen weiß, sollte es auch einmal mit einer wärmenden Salbe oder einem Hautöl probieren. Das Mittel der Wahl wird auf den Händen verteilt und eingerieben und anschließend im Handschuh getragen.

Diese zusätzliche Schicht sorgt dann für das kleine plus an Wärme und Komfort, dass manch einem die winterlichen Temperaturen erträglich macht.

Stefanie hat im folgenden einige Handschuhe für euch vorgestellt. Falls dein Wunsch-Handschuh nicht dabei sein sollte, haben wir noch eine große Auswahl zum Stöbern parat.

Sealskinz Highland XP

Stärken & Schwächen

  • Winddicht und Wasserabweisend.
  • Keine schwitzigen Hände mehr, dank atmungsaktiver Stoffe.
  • Mit dem Klettverschluss gut einstellbar für jedes Handgelenk.
  • Hat den besten Wärmeschutz, ist allerdings zu warm für den Herbst.

Rogelli Angoon

Stärken & Schwächen

  • Winddicht.
  • Gut sichtbar dank der Neongelben Farbe.
  • Weicher, angenehmer Stoff.
  • Kein Klettverschluss, mit dem man die Weite selbst einstellen könnte.

Roeckl Kalamaris

Stärken & Schwächen

  • Geeignet für die Herbstzeit oder als erste Lage unter einem Winterhandschuh.
  • Nahtlose Konstruktion sorgt für hohen Tragekomfort.
  • Kann nicht verstellt werden, da kein Klettverschluss vorhanden ist.

GripGrab Nordic Handschuhe

Stärken & Schwächen

  • Optimale Bewegungsfreiheit dank der zweigeteilten "Finger".
  • Wärmer als gewöhnliche Handschuhe.
  • Nicht jeder kann diese Handschuhe komfortabel tragen.

Wie gefällt dir dieser Blog-Beitrag?

Teile diesen Beitrag

Stefanie Lemmens

Stefanie Lemmens

Ich bin eine begeisterte Sportlerin und nicht nur auf dem Fahrrad unterwegs. Ich finde es herrlich um lange Strecken zu fahren und suche die Herausforderung. Mit meinem alten Rennrad komme ich durch den Sommer. Aber eigentlich bin ich eher die ""Hippe"" Radfahrerin, die für die schöne Aussicht unterwegs ist. Im Winter findet man mich nur in der Spinning-Stunde auf dem Fahrrad.