Innenlager austauschen – wir sagen dir, was du wissen musst! [How-To]
Das Tretlagergehäuse eines Fahrrads ist die Stelle im Rahmen, an der das Innenlager montiert ist. Das Tretlagergehäuse und das Innenlager sind die Grundlage der Verbindung deines Antriebs bzw. der Kurbel mit deinem Rennrad oder Mountainbike. Durch die verschiedenen Typen ist es manchmal schwierig zu bestimmen, welches Innenlager nötig ist oder überhaupt zu erkennen, welches Tretlagergehäuse dein Rahmen hat. In dieser ausführlichen Anleitung erklären wir dir genau, was du wissen musst, um selbst dein Innenlager austauschen zu können.
Das Tretlagergehäuse ist die Stelle des Rahmens, in der die Kurbelachse montiert wird. Wenn über das Austauschen von Tretlager, Innenlager oder Bottom Bracket gesprochen wird, ist immer der Wechsel des im Tretlagergehäuse montierten Innenlagers gemeint. Die Kurbelachse verbindet die beiden Kurbelarme und läuft durch das Innenlager und das Tretlagergehäuse.

Früher bestand das Tretlager noch aus einer einzigen Patrone, die Lager und die Achse waren also ein einziges Teil. Aber bei neuen Fahrrädern kommt das eigentlich nicht mehr vor. Die meisten modernen Fahrräder haben Innenlager im Tretlagergehäuse oder an der Außenseite des Tretlagergehäuses. Die Achse ist dann an einem oder beiden Kurbelarmen befestigt.
Innenlager verschleißen
Die Innenlager deines Rennrads oder Mountainbikes sind Verschleißteile. Wie bei anderen Verschleißteilen gilt deshalb, dass sie nicht nur gewartet werden müssen, sondern nach einiger Zeit auch ersetzt werden müssen.

Durch die vielen unterschiedlichen Typen ist es kompliziert geworden, genau zu wissen, was du brauchst, wenn du selbst dein Innenlager austauschen möchtest. Viele Typen sind außerdem auch untereinander begrenzt austauschbar. Dafür brauchst du dann spezielle Adapter. Aber welche Innenlager passen dann für welche Tretlagergehäuse?
Selber dein Innenlager austauschen
Diese ausführliche Anleitung zum Innenlager austauschen ist in einige praktische Schritte aufgeteilt. Wir beginnen mit der Erklärung, wie du erkennst, ob dein Innenlager ausgetauscht werden muss. Dann zeigen wir dir, wie du den Typ deines Innenlagers und Tretlagergehäuses erkennen kannst und welches Innenlager du als Ersatz verwenden kannst.
Wir schauen natürlich auch nach den verschiedenen Convertern für Innenlager und Tretlagergehäuse. Damit kannst du die verschiedenen Typen kombinieren.

Kommst du nicht weiter, oder möchtest du sicherheitshalber mit einem Spezialisten besprechen, ob du die richtigen Teile hast? Komm dann in einem unserer Superstores vorbei oder kontaktiere unseren Kundenservice.
Innenlager austauschen
Inhaltsverzeichnis
- Wann muss ich mein Innenlager austauschen?
- Welches Tretlagergehäuse und Innenlager habe ich?
- Welches Innenlager gehört zu meinem Tretlagergehäuse?
- Converter und Adapter für Tretlagergehäuse, Innenlager und Kurbeln
Wie weiß ich, ob ich mein Innenlager austauschen muss?
Du musst dein Innenlager austauschen, wenn du merkst, dass sich nicht mehr alles flüssig dreht. Knarzen, Quietschen und Spiel oder ein zähes Gefühl beim Treten sind Hinweise, dass es Zeit wird, einen Blick aufs Tretlager zu werfen.
Es kann natürlich auch sein, dass du einfach ein Upgrade für dein Rad möchtest. Wenn du zum Beispiel eine neue Schaltgruppe montierst, musst du fast alle Komponenten abnehmen. Deshalb kann es sich lohnen, auch direkt einen Blick auf dein Innenlager zu werfen.

Bemerkst du leichten Verschleiß, kannst du auch schauen, ob das Austauschen der Lager vielleicht schon ausreicht. Das kannst du kontrollieren, indem du den Kurbelarm greifst und kräftig seitlich hin und her bewegst. Fühlst oder siehst du Spiel? Dann müssen mindestens die Lager gewechselt werden.
Wenn du beschlossen hast, dass du dein Innenlager austauschen oder upgraden möchtest, musst du herausfinden, was genau an deinem Rennrad oder Mountainbike montiert ist. Dafür schauen wir zunächst, welches Tretlagergehäuse du hast, und bestimmen dann, welches Innenlager montiert ist.
Welches Tretlagergehäuse und Innenlager habe ich?
Das Erkennen des Tretlagergehäuses ist nicht immer einfach. Hierunter haben wir für die verschiedenen Tretlagergehäusetypen angegeben, wie du sie erkennen kannst. Am einfachsten ist es, wenn du das Innenlager erst aus dem Rahmen entfernst.
Sowohl an der Außenseite als auch an der Innenseite kann ein Code stehen, der das Erkennen vereinfacht. Wenn du eine Schieblehre hast, kannst du sie auch dafür verwenden.
Tretlagergehäuse-Typen
BSA
Ein BSA Tretlagergehäuse oder Italienisches Gewinde findest du vor allem bei Fahrrädern, die vor 2010 gebaut wurden. Diese zwei Tretlagergehäuse sind die sogenannten Threaded Bottom Brackets und haben dementsprechend an beiden Seiten ein Gewinde.
Rahmen mit BSA Passung sind sehr verbreitet. Ein BSA Tretlagergehäuse kann vier verschiedene Breiten haben: 68mm, 73mm, 83mm oder 100mm.

Bei Rennrädern ist ein BSA Tretlagergehäuse immer 68mm breit. Die anderen Breiten, vor allem 73mm, sieht man bei Mountainbikes. 83mm und 100mm Breite kommen nur noch selten vor.
Ein BSA Tretlager kann man außerdem am Text auf den Lagerschalen erkennen. Auf den Lagerschalen steht: 1.37 * 24. Das bedeutet, dass der Durchmesser des Gewindes 1.37 Zoll beträgt und es 24 Umdrehungen pro Zoll hat. Der Durchmesser eines BSA Lagers beträgt zwischen 33.6mm und 33.9mm.
Das Gewinde an der linken Seite (Nicht-Antriebsseite) ist ein normales Gewinde. Es wird also im Uhrzeigersinn festgedreht. Die rechte Seite (Antriebsseite) ist gegenläufig, wird also gegen den Uhrzeigersinn festgedreht. In einem BSA-Rahmen können fast alle Kurbeln montiert werden.
Welche Kurbeln passen auf ein BSA Tretlager?
- Vierkant-Achse
- ISIS
- Octalink
- Shimano Hollowtech II
- Sram GXP
- BB30
- FSA Megaexo
- BB386EVO
- Rotor 3D+
- Campagnolo Ultra Torque und Power Torque
ITA
Tretlagergehäuse mit einem Italienischem Gewinde (ITA) sieht man seltener als BSA Tretlagergehäuse. Oft sind es Fahrräder von einem italienischen Hersteller. Die Breite beträgt immer 70mm. Außerdem – das Auffälligste – werden beide Seiten des Innenlagers nach rechts festgeschraubt; daher die Bezeichnung Italienisches Gewinde.

Der Vorteil dieser auffälligen Art des Festschraubens ist, dass die Lager perfekt ausgerichtet sind. Aber der große Nachteil ist, dass die rechte Lagerschale sich leichter wieder löst. Das ist auch der Grund, dass dieser Typ für moderne Räder nur noch selten verwendet wird.
Das wichtigste Kennzeichen, das auf dem Innenlager steht, ist 36 x 24. Das bedeutet, dass der Durchmesser des Gewindes 36mm beträgt und es 24 Umdrehungen pro Zoll hat.
Welche Kurbeln passen auf ein italienisches Gewinde?
- Vierkant-Achse
- Shimano Hollowtech II
- Sram GXP
- FSA Megaexo
- Campagnolo Ultra Torque und Power Torque
BB30
Die BB30 Tretlager werden seit 2006 oft verwendet. Die Kurbelachse ist immer 30mm dick. Diese dicke Achse sorgt für hohe Steifigkeit und ein geringes Gewicht.

Die Lager werden mit den Lagerschalen direkt ins Carbon oder Aluminium des Tretlagergehäuses gepresst. Das muss mit höchster Präzision erfolgen, denn schon bei kleinsten Ungenauigkeiten dreht sich das Ganze nicht mehr flüssig. Auch wenn das BB30 verschleißt, entsteht sehr schnell Spiel und man hört schnell Knarzgeräusche. Deshalb wird das BB30 auch immer seltener verbaut.
Die Breite eines BB30 Tretlagergehäuses beträgt 68mm oder 73mm. Beim Rennrad ist es immer 68mm. Bei Mountainbikes kommt 68mm auch am häufigsten vor, aber manchmal wurde die breitere Version mit 73 mm Breite gewählt.
Der Durchmesser des Tretlagergehäuses beträgt 41.96mm, und die Lager werden immer einzeln in den Rahmen gepresst. Wenn du eine Shimano Kurbel verwenden möchtest, brauchst du einen Adapter oder ein Lager in einer speziellen Lagerröhre. Diese verhindert auch baldiges Knarzen. Von der Außenseite ist das Lager übrigens nicht zu sehen.
Außer durch die Größenangabe kannst du erkennen, dass du ein BB30 Tretlager hast, weil keine Cups verwendet werden, sondern in den Rahmen gepresste Lagerschalen. Auf den meisten Rahmen mit einem BB30 Tretlagergehäuse befindet sich außerdem ein “BB30” Aufkleber.
Welche Kurbeln passen auf ein BB30 Tretlager?
- Shimano Hollowtech II
- Rotor 3D+
- Sram GXP
- BB30
- FSA Megaexo
- BB386EVO
- Campagnolo Ultra Torque und Power Torque
BB30A
Die BB30A Tretlager werden ausschließlich für Cannondale Rennräder verwendet. Der Unterschied zum normalen BB30 ist, dass der Durchmesser des Tretlagergehäuser 42mm statt 41.96mm beträgt. Die Breite beträgt immer 73mm.
Welche Kurbeln passen auf ein BB30A Tretlager?
- Shimano Hollowtech II
- Rotor 3D+
- Sram GXP
- BB30
- FSA Megaexo
- BB386EVO
BB86-89.5-92 Press Fit
Dies ist ein Typ, der sowohl für Rennräder als auch Mountainbikes häufig verwendet wird. Die Lager liegen nicht direkt im Rahmen, sondern in einer Aluminium- oder Kunststoffschale, die in den Rahmen gepresst wird.

Das ist sehr praktisch, was Verschleiß betrifft. Die Lager beschädigen nämlich nicht so schnell den Rahmen, und die Schalen gleichen etwas Spiel aus. Wenn die Lager sehr stark verschlissen sind, können sie sich festfressen, aber dann musst du es schon wirklich sehr übertreiben.

Von außen ist bei diesem Lager nicht viel zu sehen, da es im Rahmen sitzt. Nur ein schmaler Rand ist sichtbar. Dieses Tretlagergehäuse ist bei einem Rennrad immer 86.5 mm breit. Daher kommt auch die Bezeichnung. Bei Mountainbike-Rahmen ist dieses Tretlager 89.5mm oder 92mm breit. Der Durchmesser des Tretlagergehäuses im Rahmen beträgt 41mm.
Welche Kurbeln passen auf ein BB86-89.5-92 Press Fit Tretlager?
- Shimano Hollowtech II
- Rotor 3D+
- Sram GXP
- BB30
- FSA Megaexo
- BB386EVO
- Campagnolo Ultra Torque und Power Torque
PF30
Außer dem BB86/92 Pressfit gibt es auch das Press Fit 30. Dieses basiert auf dem BB30 Tretlager. Das schnelle Knarzen eines BB30 ist mit dem PF30 Vergangenheit, weil die Lagerschalen Spiel viel besser ausgleichen.
Um Platz für die Kunststoff-Cups zu bieten, haben PF30 Tretlagergehäuse einen Durchmesser von 46mm (im Gegensatz zu 42mm bei BB30). Der Vorteil ist, dass PF30 Innenlager mit BB30 Kurbeln kompatibel sind. Außerdem sind sie viel einfacher zu montieren.
Die Breite beträgt bei PF30 68mm bei Rennrädern und 73mm bei Mountainbikes. Von außen ist auch bei diesen Tretlagern nur ein schmaler Kunststoffrand sichtbar.
Welche Kurbeln passen auf ein PF30 Tretlager?
- Shimano Hollowtech II
- Rotor 3D+
- Sram GXP
- BB30
- FSA Megaexo
- BB386EVO
- Campagnolo Ultra Torque und Power Torque
BBright
BBright ist der Tretlager-Typ von Cervélo. Bei genauem Hinsehen ist BBright eine besonders breite BB/PF30 Version. Das BBright Tretlager gibt es in zwei verschiedenen Größen.

BBright Direct Fit ist 79mm breit und hat 42mm Durchmesser. Das BBright Press Fit ist auch 79mm breit, hat aber 46mm Durchmesser.

Der auffallende Unterschied mit anderen Tretlagern ist, dass BBright Tretlager sehr asymmetrisch sind. Die Nicht-Antriebsseite ist viel breiter, und das Laufrad befindet sich nicht in der Mitte des Tretlagers. Das soll für mehr Steifigkeit sorgen.
Welche Kurbeln passen auf ein BBright Tretlager?
- Shimano Hollowtech II
- Rotor 3D+
- Sram GXP
- FSA Megaexo
- BB386EVO
- Campagnolo Ultra Torque und Power Torque
BB90\BB95
BB90 ist der Tretlagergehäuse-Typ von Trek. BB90 findet man bei Rennrädern. Der Durchmesser beträgt 37mm und die Breite ist 90,5mm.

Bei Mountainbikes findet man die BB95 Version. Diese hat ebenfalls einen Durchmesser von 37mm, ist mit 95,5mm allerdings deutlich breiter.
Welche Kurbeln passen auf ein BB90/BB95 Tretlager?
- Shimano Hollowtech II
- Sram GXP
- Campagnolo Ultra Torque und Power Torque
BB386EVO
Der letzte Tretlagergehäuse-Typ dieser Liste ist das BB386EVO. Es wurde von FSA entwickelt und soll das beste aus zwei Welten kombinieren. Das Tretlagergehäuse ist 86.5mm breit bei einem Durchmesser von 46mm.

Damit ist es eine Kombination der geliebten Steifigkeit einer 30mm Achse mit der Steifigkeit eines 86.5mm Tretlagergehäuses.
Von außen sieht man auch hier wieder nur einen schmalen Kunststoffrand. Zum Glück kleben die meisten Fahrradhersteller, die diesen Typ verwenden, einen kleinen Aufkleber auf den Rahmen.
Welche Kurbeln passen auf ein BB386EVO Tretlager?
- Shimano Hollowtech II
- Rotor 3D+
- Sram GXP
- FSA Megaexo
- BB386EVO
- Campagnolo Ultra Torque und Power Torque
Welche Innenlager passen in dein Tretlagergehäuse?
Jetzt weißt du, welches Tretlagergehäuse dein Rahmen hat. Somit ist es einfach, herauszufinden, welche Innenlager in dieses Tretlagergehäuse passen.
Welches Innenlager du wählst, hängt vom Typ des Tretlagergehäuses und der Kurbel ab, die du verwendest oder verwenden willst. Da fast jede Marke eigene Innenlager fertigt, haben wir diese der Einfachheit halber nach Marken eingeteilt.
Shimano Innenlager
Shimano nutzt Hollowtech II Achsen für die Kurbeln. Diese Achsen haben einen Durchmesser von 24mm. Hast du eine Shimano Kurbel und weißt du, welches Tretlagergehäuse dein Rad hat? Schau dann hierunter nach, welchen Typ Innenlager du brauchst.

Campagnolo Innenlager
Bei Campagnolo gibt es zwei verschiedene Kurbeltypen, und zwar die Ultra-Torque und die Power-Torque.

Bei einer Ultra-Torque Kurbel befindet sich an jedem Kurbelarm eine Achse. Auf jeden Kurbelarm bzw. Achse ist ein Lager gepresst. Das Innenlager besteht also aus einer Schale, ohne eigentliches Lager, die in den Rahmen geschraubt wird.

Eine Power-Torque Kurbel hat eine Achse aus einem Stück. Am rechten Kurbelarm (Antriebsseite) ist ein Lager auf die Kurbel gepresst. Das Innenlager besteht aus einer Schale ohne Lager (Antriebsseite) und einer Schale mit Lager (Nicht-Antriebsseite).

SRAM Innenlager
SRAM hat Kurbeln in zwei Ausführungen: GXP und BB30. Die SRAM GXP Kurbeln haben einen Achsdurchmesser von 24mm an der Antriebsseite und 22mm an der Nicht-Antriebsseite. Eine GXP Kurbel bedeutet, dass du auch ein GXP (kompatibles) Lager verwenden musst.

Außerdem hat SRAM auch BB30 Kurbeln mit einer 30mm Kurbelachse. Diese Kurbeln musst du mit BB30 oder PF30 Innenlagern verwenden.

FSA Innenlager
FSA unterscheidet zwischen vier verschiedenen Kurbeln: BB386 Evo, Mega Exo, BB30 und Mega Exo 19mm Kurbeln. Vor allem die Mega Exo sind recht verbreitet.
BB386 Kurbeln haben einen Achsdurchmesser von 30 mm und eine Länge von 103.8mm.

Mega Exo Kurbeln haben 23,5 mm Achsdurchmesser und sind 103.8mm lang.

Die BB30 Kurbeln von FSA haben einen Achsdurchmesser von 30mm und sind 84.2mm lang.


Mega Exo 19 mm – FSA bringt auch Rennrad- und Mountainbike-Kurbelgarnituren mit 19 mm Achsdurchmesser auf den Markt.
Bei Rennrädern wird dieser Typ als Omega bezeichnet. In der Mountainbike-Serie heißen diese Kurbeln Comet und V-Drive.
Rotor Innenlager
Rotor bietet verschiedene Kurbeltypen an. Zunächst gibt es die 3DF Kurbeln, die einen Achsdurchmesser von 30mm haben und für fast alle Rahmen passen. Diese Kurbeln eignen sich auch für Rahmen mit einem BSA Tretlager. Die unterschiedliche Breite wird durch Füllringe ausgeglichen. Diese Serie verwendet auch die UBB30 Lager.
Der zweite Kurbeltyp von Rotor sind die 3D Kurbeln. Diese haben 24 mm Achsdurchmesser, den gleichen wie Shimano Hollowtech II also.

Der dritte Kurbeltyp von Rotor sind die 3D+ Kurbeln mit 30 mm Achsdurchmesser. Die 3D+ Kurbeln sind damit eine leichtere und auch teurere Version der 3DF Kurbeln.
Zur Vollständigkeit haben wir hier noch die Kompatibilitätstabelle von Rotor selbst.

Converter und Adapter für Tretlagergehäuse, Innenlager und Kurbeln
Kommen wir zur Gretchenfrage: kann man einen Typ mit einem anderen kombinieren? Die gute Neuigkeit: ja, das ist möglich. Aber leider nicht immer. Hierunter haben wir eine Übersicht der jetzigen Möglichkeiten mit Convertern und Adaptern für Tretlagergehäuse und Innenlager.
Von BB30 oder PF30 auf einen anderen Typ
Die Röhren, die du auf dieser Abbildung siehst, musst du in dein vorhandenes Innenlager drücken.

Du hast dann also quasi ein doppeltes Lager. Das ist normal, auch wenn der Anblick vielleicht gewöhnungsbedürftig ist.

Beachte aber, dass ein “Threaded” Adapter nicht ohne Risiko ist. Zunächst scheint es eine gute Option zu sein, du solltest aber bedenken, dass die Röhre mit Loctite eingepresst werden muss. Das ist eine Aufgabe für spezialisierte Radmechaniker!
Das Risiko eines “Threaded” Adapters ist, dass dieser mehr zum Knarzen neigt. Es kann sogar sein, dass mit einem solchen Adapter die Garantie auf deinen Rahmen verfällt. Lese deshalb genau nach oder informiere dich beim Rahmenhersteller, ob die Garantie bei diesem Umbau gültig bleibt.
Rotor Adapter sind momentan die beste Lösung für einen BB30 Umbau. Das Ineinanderschrauben der beiden Hälften – oder Einpressen bei einem PressFit 30 Tretlagergehäuse – ist der sicherste Umbau.
Von BSA auf BB30
Es ist auch möglich, mit einem Rahmen mit einem BSA Schraub-Tretlagergehäuse von der Steifigkeit einer BB30 Rotor Kurbel zu profitieren.

Rotor hat dafür ein Innenlager entwickelt, das du in das Gewinde des Tretlagergehäuse schraubst, so dass du mit einer Rotor BB30 Kurbel fahren kannst. Beachte aber, dass du diesen Umbau nur durchführst, wenn du mit einer Rotor Kurbel fährst oder fahren willst. Rotor verwendet bei den Kurbeln nämlich eine längere Achse als andere Hersteller.
Fragen zum Innenlager austauschen?
Zweifelst du nach dem Lesen dieser Anleitung zum Innenlager austauschen noch, oder hast du noch Fragen dazu? Der Mantel Kundenservice hilft dir gerne beim Aussuchen des passenden Innenlagers oder der richtigen Kurbel.
Möchtest du lieber persönlich mit jemandem sprechen? Komm dann in einem unserer Superstores vorbei. Dann kannst du mit einer Tasse Kaffee besprechen, was die beste Möglichkeit für dich ist.
Hallo Olle!
Ich habe folgende Frage.
In meine Kuota kom ist ein SHIMANO innenlager SM bb6700 (BSA) eingebaut.
Jetzt habe mir aber FSA Kurbel K-forse mit 30mm Welle und erforderliche BB30 innenlager zugelegt.
Welche Innenlager BB30 würde in diese BSA- Gehäuse passen (wenn überhaupt)?
Danke Dir im Voraus!
Gruß!
Ivan
Klasse Erläuterung. Anerkennung :-)
Ich habe eine Frage zu MTN mit 83 mm Lagerbreite. Hier ist bisher eine MT770 Shimano Kurbelgarnitur verbaut.
Ich möchte das Lager jetzt wechseln, z. B. für SM-BB80 Saint mit 83mm. Frage nun: Brauche ich auch eine spezielle Kurbel für 83mm oder kann ich über Spacer auch eine “normale Kurbel” für 68/73 mm nehmen?
Moin!
Danke für die gute Auflistung!
Wie ist das mit den Sram kurbeln. Die gibts in BB30 -> klar nur für Pressfit. Aber die GPX Kurbel, ist die mit Pressfit (92 oder so) und mit einem GPX Lager für BSA kombinierbar? Oder unterscheiden sich da die Achsen in Durchmesser und Länge?
Hallo!
Danke für den Bericht.
Ich habe eine FSA K-Force light MegaExo Kurbelgarnitur 50/34 in 172,5 mm (aus 2007). Der linke Kurbelarm ist defekt, ich finde
keinen neuen Ersatz.
Was könnte ersatzweise passen? FSA Red oder Force GXP Kurbel?
Gruß Michael
Super Artikel für die neuen Bikes! Hier habe ich zudem einen Artikel für die Tretlager an alten historischen Fahrrädern gefunden: http://moebelundmaschinen.de/fahrrad-tretlager-bestimmen
Fazit: Es war früher nicht leicht und heute ist es noch schwerer geworden
Gruß, Samba
Hallo an Pofis und hobby schrauber die alles selber machen an Reparaturen
ich habe ein pobel in mein frahrrad ist ein wartungs freies Tretlager innenlager drin wo wasser und dreck duch die Schlechte Qalitet eingedungen ist das Wasser hat das Fett rausgespült und der dreck so wie sand hat das lager Zerstört in meinen rad ist eine Sonderanfertigung an Hand der lenge der Achse ich habe schwierichkeiten ein Ersatzlager zusammen mit der Achse zu finden ich habe die Möglichkeit die alte Achse zu verwenden ich brauche nur noch neue Lagerschallen das Problem ist Es sin auf der Lagerlauffläche schäden Endeckt wie kan ich die Schäden auf der lauffläche Repariren die durch den ganzen dreck verursacht wurde ??
Null Chance, Lagerlaufflächen kann man nicht reparieren (also zumindest nicht mit vernünftigem Aufwand)
Die werden in Grossserie auf hochpräzischen Schleifmaschinen geschliffen und dann gefinished und kosten neu nicht viel (wenn man sie denn findet). Allein zum Einrichten so solcher Maschinen sind mehrere Einrichtteile nötig. Aber wenn der Prozess dann mal läuft, spuckt die dann alle paar Sekunden ein Lager aus. Deswegen macht bei Lagern wirklich nur Tauschen Sinn.
Hallo,
Ich habe ein Klein Mtb aus dem Jahre 1996.
Es handelt sich um ein eingepresstes Lager.
Wie baut man dieses Lager aus?
Wo bekomme ich ein neues Innenlager?
Vg Robert Schuhmacher
Hallo liebes Mantel-Team,
ich habe ein großes Problem bei dem ich alleine leider nicht weiter komme.
Bei meinem Cervelo R5Ca ist das Innenlager defekt bzw. macht Knarzgeräusche.
Es ist ein Modell mit folgenden Maßen: BBright Direct Fit, 79mm Breite und 42mm Durchmesser.
Derzeit sind nur die Lager eingepresst und mittels einer Plastikhülse verbunden.
Ich möchte nun ein Innenlager mit Pressfit und Verschraubung um lästiges Knarzen zu verhindern.
Es gibt so ein ähnliches Lager von THM, leider nur mit einem Durchmesser von 46mm.
So eine Lösung wäre ideal und könnte ich mir gut vorstellen.
Verbaut werden soll eine Kurbel mit 30mm Durchmesser.
Können sie mir eine praktikable Lösung zu meinem Problem anbieten?
Sportliche Grüße sendet
Holger
Super Erklärung!
Trotzdem bin ich nicht ganz sicher ob ich
beim Rennrad die Shimano Ultegra 8000; 10fach 50/36 Kombination gegen
“Shimano Deore 2×10-fach Kurbel FC-M615 40/28 175mm mit BB52 Innenlager BSA”
tauschen kann? Oder gibt es eine andere Lösung?
Vielen Dank und beste Grüsse
Alois Immoos
CH 6443 Morschach
Wie soll denn das funktionieren?
“Welche Kurbeln passen auf ein BB86-89.5-92 Press Fit Tretlager?
Shimano Hollowtech II
Rotor 3D+
Sram GXP
BB30”
BB30 hat eine Breite von 68-73mm..und ein BB86 hat 86,5mm… wie soll dann eine kürzere BB30 reinpassen? :)
Hallo Olle
Das Tretlagergehäuse an meinem MTB ist zu groß geworden. Ausgerieben? Das passende Shimano Pressfit Lager kann man locker einstecken, ohne Werkzeug.
Was ist zu tun? Gibt es Adapter o.Ä. um den Durchmesser zu erhöhen.
Danke und VG
Hallo Johan, ich habe das gleiche Problem. Auf der Antriebseite Ist der Gehäusedurchmesser mit 41,3 mm zu groß und das Lager sitzt locker darin.
Wie hast du dein Problem gelöst?
Hallo, ich habe eine Truvativ x9 mit GXP-Achse (24 mm und 22 mm). Kann ich diese in einem Hollowtech 2 Lager fahren oder brauche ich ein GXP-Lager? Das Lagergehäuse hat BSA-Gewinde.
Danke.
Hallo Olle,
Ich habe ein Spezialized Sirrus expert mit Apex Komponenten und pressfit Kurbellager.
Ich möchte den Antrieb auf Tiagra Hollowtech umrüsten.
Passt die Kompaktkurbel?
Evtl. neues Tretlager?
Danke für die Hilfe
Gruß Mike
Suche Hilfe… Habe mir ein günstiges Fatbike von KS Cycling mit Alu- Rahmen zugelegt. Das Tretlager will ich gegen eine gute Qualitiät tauschen. Habe also das Tretlager ausgebaut ( 2 x Schraubschalen ).- keinerlei Angaben oder sonst. Bezeichnung. Ich kann nur sagen, dass 2 Kugellager auf einer Welle drin waren. Der Rahmen ist am Tretlager 110 mm Breite, der Lochdurchmesser ca. 35 mm. kann mir ein Wissender Hilfestellung geben. Suche einfach eine gutes Innenlager das passt.
Danke im Voraus Louis
Hallo Olle
Ich habe ein Cannondale Rennrad mit BB30 Innenlager. Welches Innenlager kann ich nun verwenden um Shimano Hollowtech ll ein zu bauen?
Im voraus Herzlichen Dank für die Bemühungen. Gruß Schmidt
Cannondale Scalpel 2012 29er Carbon Rahmen, hier ist BB30 mit Pressfit 92 verbaut, das heißt in Cups gepresste Lager – keine Plastikhülse. Nervt ultimativ, da sobald Wasser im Rahmen steht, die Lager von hinten wegrosten. Man kann es mit Fett im Rahmen und Aufpassen etwas hinauszögern, aber PF92 ist immer knarzen hoch 10.
Habe daher das normale Sram BB30 Lager mit Plastikhülse eingebaut, fährt viel besser. Es gibt auch von diversen anderen wie WheelsMFG Sets, um sich diesem leidigen Thema zu entledigen.
Fahre das Rad 8 Jahre, also wenn sich jemand austauschen möchte… Gern!
Hallo Norbert, vielen Dank fürs Teilen. Ich bin mir sicher, dass das so manchem weiterhelfen wird. Viel Spaß noch mit deinem Bike! Grüße Nicole | Team Mantel
Hallo,
auch von mir vielen Dank für den Artikel! Eine Montagefrage:
Haben – bei BSA – Shimano HT2-Lagerschalen und Campa-UT-Lagerschalen die gleiche Verzahnung, so dass sie mit demselben Schlüssel montiert werden können? Oder braucht man für Campa einen Spezialschlüssel? Danke!
Gruß
Eddie
Hallo Eddie, die beiden Tretlagern von Shimano und Campagnolo sind mit der gleichen Schlüssel zu (de-)montieren, und zwar diese:
https://www.mantel.com/de/park-tool-bbt-9-trapas-montagesleutel
Mit freundlichen Grüßen, Boudewijn – Mantel
Hallo
Bin jetzt durch mit den verschiedenen Lagern.
Weiß jetzt aber immer noch nicht ob ich mit meinem Tretlager sm-bb52 eine sram Kurbel betreiben kann, bzw. welche ich kaufen muss, für BSA68/73 oder BB30.
Gruß
Hallo Sebastian, handelt es sich bei dein MTB um eine SRAM GXP Kurbelachse? Diese hat an der antriebseite 24 mm durchmesser und auf der linke Seite 22 mm.Dann wäre (mit BSA Gewinde im Rahmen und 68 oder 73 mm Innenlagerbreite) die Sram GXP Team der richtige Tretlager für dein Bike. Viel erfolg, Boudewijn – Team Mantel
Hallo Olle,
vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Mir hat es sehr geholfen.
Ich habe nun folgendes Problem. Vor kurzem habe ich eine Truvativ X9 Kurbelgarnitut (175er) mit 114 mm langer Tretlagerwelle erstanden. In meinem Rahmen ist allerdings ein Hollowtech 2 Innenlager in einem 100 mm BSA Gehäuse verbaut.
Ist es möglich hier Adapter zu finden, die das ganze passend machen? Im Netz habe ich einiges gefunden, aber ich mache mir wegen der 114 mm langen Welle sorgen. Über einen Tipp würde ich mich freuen.
Gruß
Benjamin
Es hat sich heraus gestellt, dass ich eine Gehäusebreite von 73 mm habe. Ich habe zunächst irtümlich von Gewindeausenseite zu Gewindeausßenseite gemessen und nicht jeweils von den Kerben an, wo die Gewinde beginnen.
Dann muss ich nur noch ein hoffentlich passendes Innenlager (BSA30) für die BB30 Welle finden, aber das sollte machbar sein.
Hallo Benjamin, für die gefragte Kurbelwelle mit 24 mm durchmesser, Rahmengewinde BSA und ein 73 mm Trettlagerrohr haben wir mehrere verschiedene Trettlager uaf Lager, zum beispiel diese: https://www.mantel.com/de/shimano-mt800-bsa
Viel spass beim Radeln! Boudewijn-Mantel
Ich habe Cube Hyde Pro 2015 Modell Fahrrad mit Kurbel Truvativ e400 42t bb Power Spline 170mm.
Beim Hausieren macht es Geräusche.
Ich möchte das Kugellager oder das gesamte Innenlager wechseln.
Wie finden Sie das Modell des Innenlagers, ohne die Kurbel zu zerlegen.
Hallo Ikk, um zu bestimmen welches Trettlager passen wird, brauchen wir 3 abmessungen: der Durchmesser der Welle (24/22, 24, 29 oder 30 mm),Lager (BSA, ITA oder Pressfit mit 37, 41, 42 oder 46 mm und zuletzt die Breite der welle (zwischen 68 und 95,5 mm). Diese Abmessungen kannst du selbst am Fahrrad messen. Danach lassen sich die Fragen beantworten in unsere Entscheidungshilfe: https://www.mantel.com/de/list/&category=566&question=1
Hallo, ich möchte in meinen S Works SL6 Rahmen Campagnolo Kurbeln verbauen. Habe nun Pressfit Lagerschalen von BB30 auf UT von Campagnolo vor mir, welche an Stelle Der Originallager eingepresst werden soll. Die Rahmenbreite ist jedoch 68,5 und nicht 68. muss ich den Rahmen zuvor noch bearbeiten lassen? Die Originale Kunststoffhülse ist auch etwas zu breit. Ich freue mich auf eine Rückmeldung. Viele Grüße
Hallo Stefan,
das ist immer etwas schwierig mit Specialized Rahmen. Die 0,5 mm dürften jedoch kein Problem sein.
Viel Erfolg beim Einbauen!
Freundliche Grüße
Nicole | Mantel
Thnx a lot
Hallo!
ich habe bei meinem Cipollini Rennrad ein Miche Tretlager, was mir immer Probleme macht…es knackt beim Treten, obwohl das Lager schon ausgetauscht wurde. Ich möchte jetzt gerne auf ein Duraace Lager wechseln mit Dura Ace Kurbeln…. könnt ihr mir sagen, ob das funktoniert…ich hab das Gefühl, diese Michelager sind billiger Mist;(
danke für Rückantwort, LG wolfgang
Hallo Wolfgang,
ja, Dura Ace Lager sind auf jeden Fall eine gute Wahl. Ob es knackende Geräusche geben wird, hängt davon ab, welche Lager du genau benutzen willst.
Je knapper der vorhandene Platz für die Lager, desto mehr Chance auf Knacken. Dura Ace ist jedoch die beste Qualität. Viel Erfolg!
Freundliche Grüße Nicole | Team Mantel
Hallo Mantel-Profis,
ich benötige ein neues Innenlager bei mein Bike. Es handelt sich um ein 1998er Rennrad mit Ultegra Komponenten. Das Octalink-Innenlager hat die Bezeichnung Shimano BB-6500, 68, BC 1.37×24, 118,5. Leider finde ich solch ein Lager nicht in eurem onlinestore. Ist es verfügbar? Wenn ja, ist die Einschraubhülse für die “linke” Seite mit dabei? Zu welchem Preis? Wenn nein gibt es ein passendes alternatives Lager?
Vorab vielen Dank.
Beste Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,
schau dir mal dieses Lager an: https://www.mantel.com/shimano-105-bb5500-octalink-1&spec%5B%5D=1944. Das ist genau das Lager, das du brauchst, komplett mit Einschraubhülse. Dann dürfte alles wieder rund laufen.
Freundliche Grüße
Nicole | Team Mantel
Hallo,
sehr interessanter Überblick. Vielleicht kannst du mir bei meinem Problem helfen.
Ich habe einen Rahmen mit 86,5×41 und würde gern die Kurbel FC-M9020-3 einbauen.
Wie würde das funktionieren?
Besten Dank
Hallo Hans,
dafür hättest du dieses Tretlager nötig https://www.mantel.com/de/wheels-manufacturing-inc-bb8692-enduro-bearings-abec-3-innenlager. Und zwar die 24 mm Hollowtech Version des Lagers. Ich hoffe, das hilft dir.
Mit freundlichen Grüßen
Nicole | Team Mantel
Hallo,
bei meinem Stahlbike,ist das Tretlagergewinde hinüber-BSA-,
der Rahmen ist noch Top,früher gab es mal von EDCO entsprechende Tretlager die dann ohne Gewinde eingesetzt wurden,gibt es sowas noch,
oder was wäre eine Alternative?
Kann man grundsätzlich überhaupt noch was machen?.
Würde mich über einen Vorscjlag sehr freuen!
Peace und Gruß Achim
Hallo Achim, schade das das Gewinde beschädigd ist. Leider haben wir da keine passende Lösung und auch EDCO gibt es nicht mehr.
Vielleicht ist es möglich um vor ort das Gewinde so gut wie möglich nachbessern zu lassen und dann Adapter zu montieren oder noch einmal
BSA Tretlager zu montieren. Boudewijn – Team Mantel
Hallo,
Habe eine Hollowtech 2 Tretlager mit Schraubgewinde und 24mm Kurbel. Meine Frage was benötige ich um auf BB 30 Lager umzurüsten???
würde mich sehr über eine Antwort freuen .
Hallo,
Habe ein BSA 68 Shimano Hollowtech 2 Einschraublager mit 24 mm Kurbel .Meine Frage,was benötige ich um ein BB 30 Lager einzubauen.Würde mich über eine Antwort sehr freuen,Danke
Hallo Karl,
Um den BB30 ein zu bauen brauchst du dies
https://www.mantel.com/de/rotor-bsa-30&spec%5B%5D=3483&spec%5B%5D=2030
Hallo Mantel-Profis,
es werden Montagepasten, -fette, Grease, Öle, etc. empfohlen, wenn Bauteilen miteinander verschraubt werden. Hierzu meine Fragen: 1.) Könnt ihr sagen was es damit auf sich. 2.) Eine Empfehlung geben welches Mittelchen beim Einbau von neuen Pedalen, Steuersätzen, Innenlagern, Kassetten und Sattelstützen verwendet werden sollte/müsste ? 3.) Wann ist das Auftragen von Pasten, Ölen etc. bei Gewindeverbindungen nicht zu empfehlen ?
Vielen lieben Dank vorab für Eure Info.
Jürgen
Hallo Jürgen,
zu deinen Fragen:
1.) Alles, was du im Rahmen montierst, befestigst oder festschraubst, muss vorher geschmiert werden, außer den Bremsen. Das erleichtert eine eventuelle Demontage der Teile, verhindert das Verdrehen, Lösen und störendes knarzen von Teilen und schützt vor Korrosion.
2.) Hierfür verwendest du am besten Montagefett, bei einem Carbonrahmen nimmst du Carbonpaste für die Montage auf/in dem Rahmen.
3.) Die Verwendung von Montagefett und Co ist eigentlich immer zu empfehlen.
Freundliche Grüße
Nicole | Mantel
Guten Abend,
ich fahre ein Zonenschein Leonardo und vermute ganz stark, dass das Innenlager getauscht werden muss. Es knackt bei starker Belastung auf die Kurbel. Mich würde jetzt mal interessieren, ob ich ohne das Innenlager auszubauen in Erfahrung bringen kann, welches ich benötige?! Und ob die Achslänge dabei eine Rolle spielt? Es gibt das truvativ howitzer xr wohl in 136 und 148mm Achslänge. Oder spielt das gar keine Rolle und ich muss nur gucken ob 68 oder 73?
Tausende Fragen
Mit freundlichen Grüßen
Jordan
Hallo Jordan,
du brauchst tatsächlich nur zu schauen, ob dein Rahmen 68 oder 73 cm breit ist. So weißt du, welches Tretlager in den Rahmen passt.
Freundliche Grüße
Nicole | Mantel
Hallo Profies,
Ich brauche eure hilfe, unzwar die Tretlager meines Fahrrades ( MounTec 4000 alu 26 Zoll ) muss ausgetaucht werden.
kann Jemand mir bitte sagen welche innenlager passt in das Fahrrad?
Besten Dank
Hallo Zanhar,
Leider kann ich von deinen Fahrrad nicht finden welches Innenlager da drinnen ist. Das beste ist um nach einen Fahrradhersteller zu gehen mit deinen Fahrrad.
Grüsse,
Paul | Mantel
Hallo Paul,
auf dem Innenlager( 4 Kant) steht nur CH-2P. CH Laut google bedeutet ( hersteller chin haur?
es handel sich hier um prophete Fahrrad Modell Mountec 4000.
Besten Dank.
Hallo ich habe eine Frage.
Und zwar, wenn ich ursprüngluch ein PF30 Lager habe und dies gegen eine PF30 “Schraublager” wie von Wheel Manufacters austausche, ist dann meine Welle der Kurbel nicht zu kurz, da ja diese Lager am Rahmen herausstehen?
Hallo Chris, Gute frage. Mit der Montage von deiner Kurbel, kannst du einstellen wie weit die Welle in der Kurbel steckt.
Gruss,
Paul|Mantel
Hallo ,
ich hab ein Sram Noir Carbon mit 24mm Welle.
Auffällig ist, dass nur auf der Antriebsseite die Lauffläche der Welle poliert ist, die linksseitige nicht, aber das hat wohl mit meinem Problem nichts zu tun.
Ich habe folgendes Problem.
Benötigt wird ein neues Lager, ich habe schon neue SRAM GXP, Shmano und FSA, alle für Montainbikes und 24mm Welle , also keine Rennradversionen gekauft und auch nach einander eingebaut.
Bei einem 68mm Tretlagergehäuse habe ich auf der rechten Seite 2 Spacer und links einen verbaut.
Nachdem die rechte Kurbel mit der Welle eingebaut war, läßt sich die linke Kurbel nicht weit genug auf den Vielzahl mittels Befestigungsschraube drücken, so dass horizontales Spiel besteht- Ist nun auf der Antriebsseite – Kettenlinie – oder links zu viel Spiel.
Ist ein spezielles Innenlager oder sind Distanzstücke notwendig und wenn ja welches?
Antwort wäre sehr nett.
Grüße und bleiben Sie gesund.
Hallo Andreas, um die GXP Welle spielfrei zu montieren brauchst du: die beiden Lager, zwei passende (für 68 mm) Diztanzringe und das zwischenrohr. Die Distanzringe sind gleich dick und werden auf beide seiten vom zwischenrohr montiert, Also: Lager-Distanzring-Rohr-Distanzring-Lager.
Wenn beide Lager mit 34-41 NM angezogen sind und die richtige Distanzringen verwendet wurden dan muss die Well ohne Axiales Spiel sein.
Eine Anleitung findest du auf: https://www.sram.com/globalassets/document-hierarchy/user-manuals/sram-mtb/drivetrain/95-6118-016-000-rev-d-mtb-cranksets-and-bottom-brackets.pdf
Das passende Tertlager für ein MTB mit 68 mm Tretlagerrohr und BSA Gewinde für eine GXP Welle ist: https://www.mantel.com/de/sram-gxp-team&spec%5B%5D=5249&spec%5B%5D=2141&spec%5B%5D=15847&spec%5B%5D=15853
Sage mir bitte bescheid ob dies geklappt hat.
Boudewijn I Mantel
Hallo. Ich habe ein BB30 PressFit Lager mit einer FSA SL-K light Compact Kurbel mit 30mm dn und 85mm langer achse
Wie kann ich auf die neuen FSA SL-K 386Evo umbauen. Welche Lager Adapter benötige ich und bleibt die Kettenlinie / Einstellung ?
Hallo, ich benötige eine neue Vierkantachse für mein ITA Innenlager in der Länge von 119 mm. Kann ich als Ersatz die Vierkantachse eines BSA Lager nutzen?
Vielen Dank im Voraus für die Information.
Gruß
Thomas Jöckel
Hallo Thomas,
leider kannst du ein BSA-Lager nicht für ein ITA-Tretlager verwenden, da das Gewinde und die Größe des Tretlagers unterschiedlich sind.
Leider haben wir kein passendes Lager in unserem Sortiment. Dieses kannst du jedoch noch bei anderen Anbietern finden.
Freundliche Grüße
Nicole | Mantel
Hallo Olle,
Ich benötige eine Auskunft.
Ich möchte mein MTB von Shimano auf SRAM umrüsten. Dazu würde ich gerne den NX Eagle Kurbelsatz verwenden. Das Shimano Innenlager ist ein BB-ES30 68/ 118. Welches DUB Innenlager von SRAM muss ich benutzen?
Gruß Denis
Hallo Denis,
Danke für deine Frage. Um Dein Fahrrad um zu bauen auf die (heutige) SRAM NX Eagle, brauchst du einen SRAM DUB BSA Trettlager:
https://www.mantel.com/de/sram-dub-bsa-mtb&spec%5B%5D=17361&spec%5B%5D=2141&spec%5B%5D=15847&spec%5B%5D=15853
Viel spass beim umbauen!
Mit freundlichen grüssen,
Boudewijn I Mantel
Hallo,
Super Bericht, aber leider ist mein Problem nicht darin beschrieben, aber vieleicht könnt ihr mir ja helfen. Also das Problem kurz umschrieben, ich habe
ein MiTech Treckingrad (jetzt ca.4 Jahre alt) und ich habe mich damals entschieden eine Tune Smart Foot Kurbel anbauen zu lassen natürlich incl. der
Lager und Lagerschalen. Aus gewissen Gründen habe ich mir nun einen neuen Rahmen (NUA Titan) mit BSA 68mm BB Innenlagermaßen gekauft. Da ich
für die Tunelagerschalen keinen Schlüssel mehr bekomme (irgendein Sondermaß – Danke Tune) und die Kurbel schon gerne behalten möchte (war echt teuer) nun meine eigentliche Frage, gibt es eine Möglichkeit hier andere Lagerschalen und Lager zu nutzen (Tune Maße: BSA 68mm mit 30mm Welle) ?
Vielen Dank im Voraus und mit freundlichen Grüßen
Thorsten Gust
Hallo Thorsten,
Vielen Dank für deine Frage. Ich verstehe das du die Tune Smart Foot Kurbel behalten möchtest!
Auf Grund von deinem Bericht kann ich dir die Dub BSA Tretlager von entweder SRAM oder Wheels Manufacturing Inc. empfehlen.
https://www.mantel.com/de/sram-dub-bsa-mtb
https://www.mantel.com/de/wheels-manufacturing-inc-sram-dub-bsa
Kannst du uns bei weiteren Fragen eine Email an service.de@mantel.com schicken?
Mit freundlichem Gruss,
Robin | Mantel
Hallo Olle
An mein Pinarello ist ein BB-MT800 verbaut möchte mir aber ein Shimano Dura Ace Innenlager BB-R9100 Hollowtech II verbauen passt das Lager?.
Lg
Hallo Alfred,
vielen Dank für deine Frage.
Im Prinzip geht das leider nicht, da du jetzt ein MTB-Lager hast und das BB-R9100 ein Race-Lager ist. Die Breiten dieser Lager sind normalerweise unterschiedlich. Da du aber ein Pinarello hast, lohnt es sich, die Breite zu messen und anhand der Abmessungen zu bestimmen, ob das Lager passt.
Achte darauf, dass das Lager gut im Tretlagergehäuse passt, sonst führt die gewünschte Kombination zu schnellem Verschleiß.
Mit freundlichem Gruß
Seth | Mantel
Servus,
ich habe ständig (alle 1500 bis 2000 km) Lagerschäden an einem BSA-Lager (original Shimano BB52 bzw. BB80), liegt es nur an den ggf. nicht absolut parallelen Lagergehäuse-Flächen (wie soll ich das testen – oder einfach mal abdrehen lassen bei Händler?)?
Oder kann auch die nur wenige Mikrometer eingelaufene Achse (Hollowtech 2) auch mit verantwortlich sein?
Ich scheue mich Geld zu investieren, wenn ich eine neue Kubel-Achse bräuchte – denn die ist nicht mehr aufzutreiben (außer als Alivio) – ich fahre sehr sportlich und viel Gelände, deshalb habe ich XT bzw. Kurbel in LX-Ausstattung.
Danke für Deine Hilfe
Jens
PS: Die Erklärungen und Kompatibilitäten sind super zusammengestellt – Danke
Hallo Jens,
vielen Dank für deine Nachricht.
Wir haben deine Frage intern besprochen und können dir bestätigen, dass Verschleiß an der Achse definitiv zu Lagerschäden führen könnte. Dies gilt auch für nicht absolut parallele Lagergehäuse-Flächen. Allerdings entstehen diese Probleme, wie wir es aus deiner Nachricht verstehen, ‘nur’ nach 1500 bis 2000 km. Deswegen würde es uns interessieren, ‘wie’ und ‘wann’ es zu diesem Schaden kommt. Vielleicht können wir dir anhand dieser Informationen weiterhelfen. Wenn du also noch Hilfe brauchst, bitten wir dich, uns eine E-Mail zu schreiben: service.de@mantel.com. Vielen Dank!
Freundliche Grüße
Seth | Mantel
Hallo,
ich habe ein Cannondale mit Tretlager SM BB 52 Gehäusebreite 73mm mit Shimano Deore Kurbel und möchte Umbauen auf DUB Sram NX Kurbel
und bin mir nicht sicher , welches Tretlager passt.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Im voraus vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
R.Rose
Hallo Rudi,
vielen Dank für dein Interesse.
In diesem Fall würde das folgende Tretlager passen: https://www.mantel.com/de/sram-dub-bsa-mtb&spec%5B%5D=17361&spec%5B%5D=2141&spec%5B%5D=2030
Wie du siehst, haben wir den Artikel im Moment leider nicht vorrätig. Du kannst dich aber über die Produktwebsite für eine Verfügbarkeitsbenachrichtigung anmelden. Hoffentlich haben wir dir geholfen!
Mit freundlichen Grüßen
Seth | Mantel
Hallo zusammen,
ich habe von einem Kumpel eine FSA Vision Trimax Kurbel bekommen, leider ohne Innenlager und Innenhülse. Ich blicke nicht ganz durch was ich da jetzt noch besorgen muss. Könnt ihr weiterhelfen?
Danke schon mal.
LG, Alex
Hallo Alexander,
vielen Dank für deine Frage!
Das ist schwer zu sagen. Die Kurbeln gibt es mit verschiedenen Achsendurchmessern ((MegaExo Achse, BB30, 24mm). Außerdem ist es auch von deinem Rahmen abhängig, welche du benötigst.
D. h. mit so viel verschiedenen Möglichkeiten, ist es am besten, wenn du deine Kurbel und deinen Rahmen zu einer Fahrradwerkstatt bringst, die alles genau misst.
Du kannst natürlich auch selbst messen. Wie du das machst, steht im Blog oben beschrieben.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!
Mit freundlichen Grüßen
Michaela
MoinMoin,
restauriere gerade mein altes Specialized Rockhopper aus den 90ern. Welches Tretlager und welche Achse wird dort benötigt? Problem ist, das alte wurde mal getauscht gegen ein falsches mit zu langer Achse, daher ist der Schaltweg des Umwerfers zu kurz.
Gruß Dino
Hallo Dino ,
vielen Dank für deine Frage! Specialized benutzt oft eigene Teile. Es kann sein dass nur die dir helfen können.
Am besten ist es die genaue Masse auszumessen, und die Suchhilfe auszufüllen. Du findest die Suchhilfe durch auf den ‘Banner’ zu klicken oben an der Produkt seite der Tretlager.
Ich hoffe dich hiermit weitergeholfen zu haben.
Mit freundlichem Gruss,
Robin | Team Mantel
Hallo Mantel Team
Ich besitze ein Bianchi L Eroica Rennrad und möchte von Compact auf 3 fach umrüsten.
Eingebautes Tretlager ist ein 70×116 Italian Vierkant.
Für die 3 fach Kurbel Record 10s benötige ich ein Innenlager 70×111 mm asymmetrisch Italian Vierkant
Können Sie mir ein Angebot unterbreiten.
Ihre Auflistung und Erklärung über Innenlager ist top, leider bin ich immer noch nicht sicher das richtige Lager zu ordern und bin froh das Sie diese Auswahlmöglichkeit anbieten.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen im Voraus
Wünsche Ihnen ein frohes besinnliches Fest und Gesundheit für das neue Jahr.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Heimel
Hallo Stephan,
leider haben wir das Innenlager, das du suchst, nicht in unserem Sortiment. Vielleicht kannst du es bei bike-components.de finden.
Ich wünsche dir auch schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch, aber nicht mit dem Bike ;-)
Mit freundlichen Grüßen
Nicole | Mantel DE
Hi everybody,
ich finde die Seite sehr gut, vielen Dank. Leider scheint die Kompatibilitätsthematik Kurbel vs. Rahmenbreiten bislang ein schwarzes Loch zu bleiben. Könnt ihr dazu mal was bringen? Ich habe beispielsweise eine Race Face Next SL Kurbel, die ich gerne in meinen Rahmen bauen würde. Mein Rahmen hat eine 73mm Breite und BSA Aufnahme. Die Kurbel hat aber eine Spindel von 135mm Länge und einen Kurbelinnenmaß (also zwischen den Armen) von immer noch 108mm. Ich kriege nicht heraus, ob ich das montieren kann. Da müssten ja beispielsweise viel gespacert werden glaube ich. Dennoch steht auf der Spindel was von 68/73mm, was mich total stutzig macht.
Wenn ich da die Kompatibilität nicht nur herausfinden will, sondern das Optimum der Spindelbreite zu dem vorhandenen Rahmen, wie finde ich das heraus bzw. wie rechnet man? Ganz grob 2x 1cm Lagerschale plus 3×2,5mm Spacer plus Rahmenbreite? Würde mich über einen Beitrag freuen.
LG Johannes
Hallo Johannes,
danke für dein Bericht!
Kannst du mir bitte schreiben auf service.de@mantel.com? Ich brauche etwas mehr info über dein Rahmen.
Freundlichen Grüßen
Paul | Mantel DE
Hallo Olle,
Ich fahre ein Giant TCR Rennrad von 2017 mit einer FSA Carbon Powerbox Kurbel mit 30mm Hohlachse von 2018.
Kannst du mir helfen welches Innenlager ich benötige? Es ist auf jeden Fall Pressfit und es steht nich EBO386 am Rahmen.
Danke und Sport frei, Martin
Hallo Martin,
danke für dein Frage!
Du brauchst diese Innenlager: https://www.tradeinn.com/bikeinn/nl/fsa-bb86-30-trapas-cup/136016649/p
Hallo, ich hab auch ein Tretlagerproblem. Ich muss das Lager tauschen, weil Reibgeräusche und Spiel im Lager und die Lagergegenschale (aus Kunststoff) defekt ist.
Leider kann ich den Original-Typ nirgends finden, auch habe ich keine Angaben für einen Ersatztyp gefunden.
Auf dem Lager steht: BB-LP 26, Shimano, 68 UF, BC 1.37 x 24. Die Achse ist 114 mm lang. Die Achselänge bis Anschlag beträgt 21,8 mm auf der linke Seite und auf der rechten Seite 17,5 mm. Die Kurbelaufnahme ist vierkant.
Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet.
LG Reiner
Guten Morgen,
Können Sie ein Bild des Tretlagers an service.de@mantel.com schicken? Dann können wir einen Blick darauf werfen. Bitte beschreiben Sie das Problem noch einmal, falls ein anderer Kollege die Mail öffnet.
Robbert|Mantel
Hallo mein Innenlager hat folgende bezeichnung: Shimano BB-UN52 68 BC1.37×24
Können Sie mir ein passende neue Bezeichnung sagen?
Liebe Grüße
David Wolf
Hallo David,
Sein Nachfolger ist der BB-UN55. Leider verkaufen wir es nicht, aber Sie können es bei anderen Anbietern finden. Sie können die gleichen Spezifikationen verwenden.
Robbert|Mantel
Guten Tag
Mir ist das Trettlager Shimano Tiagra BB-RS500 auf beiden Seiten abgebrochen. Jetzt steckt nur noch das Gewinde im Rahmen fest. Gibt es eine Möglichkeit, das Gewinde wieder raus zu bekommen?
Lg Michael
Hallo, hab mir eine Pinarello Most Kurbelgarnitur gekauft und jetzt festgestellt, das das mitgelieferte Megaexolager BB-8681 nicht im meinen Rahmen passt. Hatte noch ein Hollowtech 2 Lager. Das lässt sich problemlos einschrauben. Kann ich das Lager verwenden obwohl die Kurbelgarnitur keine Sicherungsschraube hat?
Eine Frage zum 68 mm Gehäuse : Welche Achsbreite brauche ich da und ist es vom Lager abhängig ? Ich habe ein BSA GXP zur Zeit möchte aber eine Kurbel mit dickere Achse fahren.
Gruß
Hallo Martin,
welches Fahrrad hast du denn genau? (Marke, Modell und Jahr)
Und welche Kurbelgarnitur hast du denn im Sinn?
Mit diesen Informationen kann ich dir besser weiterhelfen.
Kannst du Kontakt aufnehmen service.de@mantel.com
Antoine I Mantel