Bewertungen über
Favero Assioma Pro MX
Fotos von Kunden
5 / 5
Solides und genaues Powermeter mit schöner Optik
Ich nutze das Powermeter an meinem Endurance Rennrad. Die Messung ist sehr genau. Mit einem Gewicht von 384 g auch im Vergleich (marginal) leichter als vergleichbare Powermeter Pedale. Nebensächlich ist die schöne Optik der Pedale. Die Pedale werden mit Ladekabel, Cleats und Schrauben geliefert. Der Akku hält sehr lange (ca. 60 Stunden). Das Ladekabel wird mit einem Magneten an dem Powermeter angebracht. Das Kabel kann problemlos auch an einer Powerbank angeschlossen werden. Der Ladevorgang ist sehr schnell. Negatives habe ich zunächst nicht zu berichten.
Stärken & Schwächen
5 / 5
Ein Spitzenprodukt, das einfach funktioniert.
Ich wollte Powermeter für meine beiden Fahrräder (MTB und Rennrad). Das war die wirtschaftlichste Lösung, bei der ich nicht noch einen (Kurbel-)Powermeter kaufen musste, wenn ich ein anderes Fahrrad kaufte. Ich fahre 3x pro Woche Rad und wechsle daher fast jede Woche die Pedale vom Mtb- zum Rennrad und umgekehrt. Mit einem speziellen 15-mm-Steckschlüssel in der Nähe der Räder ist das ein Kinderspiel. Das Aufladen ist mit dem mitgelieferten langen Kabel ebenfalls einfach, du musst allerdings ein USB-Pad kaufen. Nur wenn du die Pedale wechselst, musst du sie kalibrieren, und das ist mit dem Garmin 530 ganz einfach.
Stärken & Schwächen
5 / 5
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis für MTB-Power-Meter-Pedale
Nachdem ich bereits zweimal die Lager an den Garmin-Rallye-Pedalen austauschen musste, habe ich mich diesmal für die neuen Favero Assioma Pro MX 2 entschieden. Sie sind nur geringfügig dicker als normale Spd-Pedale (die Garmin-Pedale sind dicker). Sie sind komplett aus hochwertigem Metall gefertigt. Ein Vorteil ist, dass die gesamte Elektronik sicher und wasserdicht in der Pedalachse eingeschlossen ist. Der Pedalkörper selbst kann leicht ausgetauscht werden und ist dann viel billiger als bei der Konkurrenz. Außerdem muss ich nicht mehr vor jeder Fahrt kalibrieren, sondern nur noch beim ersten Mal oder wenn du die Pedale auf ein anderes Fahrrad überträgst. In der App von Favero erhältst du eine Menge Daten und die Pedale verbinden sich reibungslos mit der Garmin-Umgebung (Edge Fahrradcomputer und Garmin Connect). Ich denke, das ist derzeit das beste Angebot für diese Powermeter-Pedale für MTBs
Stärken & Schwächen
5 / 5
Top Einkauf
Top-Kauf, habe lange gezweifelt, hätte es aber früher kaufen sollen
Stärken & Schwächen
5 / 5
Niet Gratis aber jeden Cent wert!
Zeer accurate robuste powermeter; aanrader!
5 / 5
Top der Rechnung
Dieser Leistungsmesser funktioniert, wie alle von Favero, hervorragend. Einfach zu installieren und zu kalibrieren. Verliert nie die Verbindung zum Fahrradcomputer, wie es bei anderen Leistungsmessern manchmal der Fall ist. Einfaches Wechseln des Fahrrads.
Stärken & Schwächen
5 / 5
Fuktioniert einwandfrei und macht einen wertigen Eindruck.
Montage problemlos, nach Aktivierung per App konsistente Leistungswerte. Robuste Mechanik.
Stärken & Schwächen
5 / 5
Austauschbar und zuverlässig
Es hat eine Weile gedauert, aber endlich hatte Favero auch Pedale für das MTB. Die guten Bewertungen im Internet haben mich überzeugt, die Pedale zu kaufen. Der Einbau war ein Kinderspiel, genauso wie das Pairing. Ich bin vorher Shimano XT-Pedale gefahren, also musste ich nichts an meine Schuhe anpassen. Ich muss sagen, dass mir die Leistung auf den ersten paar Fahrten wirklich gefällt. Ich habe eine viel bessere Vorstellung davon, wie anstrengend mein Training ist und kann einschätzen, wie fit ich bin. Ein Grund für mich, mich für MTB-Pedale statt Kurbeln zu entscheiden, ist, dass ich die Pedale später auch an meinem Crosser verwenden kann. Die ersten Fahrten waren sofort schlammig, also ein guter Test. Die Pedale sind auch ein paar Mal auf dem Boden aufgeschlagen, aber das hat sich nicht bemerkbar gemacht. Ich denke, ich werde noch einige Zeit Freude an diesen Pedalen haben.