Ergon SM Comp
80,60
Ergon SM Comp
SQlab 611 Ergowave CRMO
79,95
SQlab 611 Ergowave CRMO
Ergon SM Pro
93,38
Ergon SM Pro
Selle Italia Novus Boost EVO Superflow
78,63
Selle Italia Novus Boost EVO Superflow

Produkte vergleichen (4)


Ergon SM Comp
SQlab 611 Ergowave CRMO
Ergon SM Pro
Selle Italia Novus Boost EVO Superflow
Ergon SM Comp

80,60

Produkt anzeigen
SQlab 611 Ergowave CRMO

79,95

Produkt anzeigen
Ergon SM Pro

93,38

Produkt anzeigen
Selle Italia Novus Boost EVO Superflow

78,63

Produkt anzeigen

Das finden unsere Kunden

Bewertungen
Pluspunkte
Ergonomisch (2x)
Sehr bequem
Sitzt bequem
Kein gefühlloser Penis mehr
Schnelle Lieferung (2x)
Entlastet das Weichgewebe
Wunderschön geformt
Gutes Licht
Sitzt gut (3x)
Qualität (3x)
Bequem (3x)
Komfort (3x)
-
Minuspunkte
Anti-Rutsch nutzt deine Hose schnell ab
Eine Schiene ist nach einem Jahr gebrochen
Teuer
Etwas schwerer als der Profi
keine (2x)
Verursacht Schmerzen an/um die Sitzknochen
Schwierig, die richtige Position zu finden
Ziemlich harter Sattel
Keine (3x)
Nicht langlebig; nach 2,5 Jahren abgeschrieben (2x)
noch nicht entdeckt
Teuer, wenn du ein kleines Budget hast
-

Das sagt unser Produktspezialist

Pluspunkte
Dieser Sattel ist durch die orthopädische Polsterung mit zusätzlichen Einsätzen sehr komfortabel.
Dank des Titangestells ist der Sattel sehr leicht und steif!
Dank der Ergowave-Technologie ist dieser Sattel sehr komfortabel.
Dieser Sattel ist leicht und bringt daher kein unnötiges Gewicht auf dein Fahrrad!
Dieser Sattel hat eine robuste Konstruktion, so dass du lange Freude an ihm haben wirst.
Dank der Flexibilität dieses Sattels erhältst du zusätzlichen Halt beim Radfahren. Praktisch für Radfahrer, hin und her schaukeln!
Die auf wissenschaftlicher Basis entwickelte Polsterung macht diesen Sattel zu einem der komfortabelsten auf dem Markt.
Die Sattelschale aus Carbon und die Titanstreben sorgen für ein geringes Gewicht und eine sehr hohe Steifigkeit.
-
Minuspunkte
Ein Titangestell dämpft Vibrationen weniger gut als eines aus Stahl.
Dieser härtere Sattel ist für Fahrer geeignet, die 1-2 Mal pro Woche Rad fahren. Wenn du weniger oft Rad fährst, dann brauchst du einen weicheren Sattel, der mehr Komfort bietet. Wenn du häufiger Rad fährst, dann brauchst du einen härteren Sattel, der meh
Die Chromoly-Sattelstreben machen diesen Sattel weniger komfortabel und schwerer als die S-Tube-Variante.
Hinweis: Aufgrund der Biegung dieses Sattels ist er am besten für Fahrer mit einem Gewicht von etwa 75 kg geeignet. Das maximale Gewicht ist 90 kg.
Das ist ein harter Sattel, also musst du öfter und länger radeln, um dich daran zu gewöhnen. Er bietet die beste Unterstützung für längere Fahrten. Wenn du weniger als dreimal pro Woche Rad fährst, brauchst du einen weicheren Sattel, der mehr Komfort biet
Die Titanstreben machen diesen Sattel doch etwas schwerer. als Sattelstreben aus Carbon.
Dieser härtere Sattel eignet sich für Fahrer, die 1-2 Mal pro Woche Rad fahren. Fährst du seltener, brauchst du einen weicheren Sattel, der mehr Komfort bietet. Wenn du häufiger Rad fährst, brauchst du einen härteren Sattel, der mehr Unterstützung bietet.
-

Spezifikationen

Geeignet für
MTB
MTB
MTB
Rennrad
MTB
Gravel
Aussparung für den Intimbereich
Mit Aussparung
Mit Aussparung
Mit Aussparung
Mit Aussparung
Material Satteldecke
Kunstleder
Kunstleder
Kunstleder
Kunstleder
Material Gestell
Titanium
Stahl
Titanium
Aluminium
Hüftbewegung beim Radfahren
Ich sitze still
Ich bewege mich viel
Ich bewege mich ein bischen
Ich sitze still
Ich bewege mich viel
Sattelgestell
7 x 7 mm
7 x 7 mm
7 x 7 mm
7 x 7 mm
Größe
Small
Large
Medium
Large
Gewicht
270 gramm
244 gramm
235 gramm
245 gramm
Sattelbreite
144 mm
160 mm
120 mm
130 mm
140 mm
150 mm
142 mm
152 mm
145 mm
idmatch
L3
Sitzknochenabstand Mantel Sattel-Entscheidungshilfe
115-129 mm
130-144 mm
145-159 mm
115-129 mm
130-144 mm
145-159 mm
130-144 mm
Wie gelenkig bist du?
Schienbein
Zeh
Knie
Schienbein
Schienbein
Zeh
Knie
Schienbein
Farbe
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Steifigkeit Sattelschalen
Gut
Gut
Am besten
Gut
Gelenkigkeit und Sitzknochenabstand SQlab
Knie: 100 mm, Schienbein: 110 mm
Knie: 110 mm, Schienbein: 120 mm
Knie: 130 mm, Schienbein: 140 mm
Wie oft pro Woche fährst du Fahrrad?
2 mal pro Woche
3 mal pro Woche
2 mal pro Woche
2 mal pro Woche