Shimano Ultegra R8050 Di2 Umwerfer
Shimano Ultegra R8050 Di2 Umwerfer
Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft und kann nicht mehr nachgeliefert werden.
- Trustpilot-Bewertung 4.6/5
- Rücksendung ganz einfach
Stell eine Frage über dieses Produkt
Schicke dem Kundenservice eine Mail
Spezifikationen
Spezifikationen
| Marke | Shimano | |
| Anzahl der Gänge | 11-fach | |
| Schaltung | Elektronisch | |
| Befestigung | Braze | |
| Gewicht | 132 Gramm | |
| Farbe | Grau | |
| Welche Komplettgruppe hast du? | Shimano Ultegra |
Der Shimano Ultegra R8050 Umwerfer hat ein kompakteres Design bekommen. Der Ultegra R8050 Umwerfer schaltet selbst bei Zug auf der Kette mühelos. Außerdem wurde das Design des Käfigs optimiert, sodass die Kette bei gut eingestelltem Umwerfer nicht haken oder abrutschen kann.
Klemmschelle benötigt?
Bei einigen Fahrrädern gibt es keinen Anlötnocken für den Umwerfer. Um diesen Umwerfer zu montieren, kannst du daher das diese Shimano R9150 Di2 Klemmschelle verwenden.• Kompatibel mit Di2 E-Tube Project
• Rahmenwinkel: 61-66
• Angepasst für rennradspezifisches Rahmendesign
• Shimano Synchronized Shift
• Gesamtkapazität: 16 Zähne
• Rahmenwinkel: 61-66
• Angepasst für rennradspezifisches Rahmendesign
• Shimano Synchronized Shift
• Gesamtkapazität: 16 Zähne
Vermindere die Spannung auf dem Schaltzug.
Bevor du mit der (De-)Montage beginnst, schalte den Umwerfer auf das kleinste Blatt. Auf diese Weise wird die Spannung auf dem Schaltzug geringer, was das Lösen des Umwerfers erleichtert.
Löse den Schaltzug.
Verwende einen Inbusschlüssel, um den Schaltzug vom Umwerfer zu lösen. Einen Inbusschlüssel findest du hier.
Nimm die Kette ab.
Bevor du das Schaltwerk demontieren kannst, musst du auch die Kette demontieren. Dazu benötigst du einen Kettennieter oder eine Kettenschlosszange. Den Kettennieter findest du hier und die Kettenschloss- oder Missing Link Zange hier.
Achte bei der Montage darauf, dass zwischen der Außenkante des Umwerfers und dem größten Kettenblatt ein Abstand von etwa 2 mm eingehalten wird.
Einstellen des Umwerfers.
Es ist wichtig, den Umwerfer nach der Montage richtig einzustellen. Das muss mit großer Genauigkeit erfolgen. In diesem Blog kannst du mehr darüber lesen.
Bevor du mit der (De-)Montage beginnst, schalte den Umwerfer auf das kleinste Blatt. Auf diese Weise wird die Spannung auf dem Schaltzug geringer, was das Lösen des Umwerfers erleichtert.
Löse den Schaltzug.
Verwende einen Inbusschlüssel, um den Schaltzug vom Umwerfer zu lösen. Einen Inbusschlüssel findest du hier.
Nimm die Kette ab.
Bevor du das Schaltwerk demontieren kannst, musst du auch die Kette demontieren. Dazu benötigst du einen Kettennieter oder eine Kettenschlosszange. Den Kettennieter findest du hier und die Kettenschloss- oder Missing Link Zange hier.
Achte bei der Montage darauf, dass zwischen der Außenkante des Umwerfers und dem größten Kettenblatt ein Abstand von etwa 2 mm eingehalten wird.
Einstellen des Umwerfers.
Es ist wichtig, den Umwerfer nach der Montage richtig einzustellen. Das muss mit großer Genauigkeit erfolgen. In diesem Blog kannst du mehr darüber lesen.
Schmiere die Drehpunkte für einen einwandfreien Betrieb.
Es empfiehlt sich, die Drehpunkte und den Zug von Zeit zu Zeit mit etwas Öl zu schmieren. Das sorgt dafür, dass der Umwerfer leichtgängig schaltet. Gute Öle, die du nicht nur dafür, sondern auch für die Schmierung des restlichen Antriebsstrangs verwenden kannst, findest du hier.
Es empfiehlt sich, die Drehpunkte und den Zug von Zeit zu Zeit mit etwas Öl zu schmieren. Das sorgt dafür, dass der Umwerfer leichtgängig schaltet. Gute Öle, die du nicht nur dafür, sondern auch für die Schmierung des restlichen Antriebsstrangs verwenden kannst, findest du hier.
Bewertungen
Bewertungen
Durchschnitt aus 7 Bewertungen
Neue Bewertungen
5 / 5
Großartig und gute Qualität
- Sander 22 Mai 2024
Funktioniert, wie es sollte
Stärken & Schwächen
Schneller Versand
Automatische Übersetzung
5 / 5
Top Deal
- William 20 März 2024
Das Produkt entspricht zu 100% meinen Erwartungen.
Stärken & Schwächen
Äußerst präziser und zuverlässiger Umwerfer
Günstiger Preis,
kompaktes Design
keine
Automatische Übersetzung
5 / 5
Perfekter Ersatz für Shimano Ultegra R8050
- Leslie 22 Februar 2024
Mein Shimano Ultegra R8050 Umwerfer funktionierte nicht mehr (Schneckenschraube verschlissen). Der Ersatz Shimano Ultegra R8050 war einfach zu installieren und einzustellen.
Automatische Übersetzung
5 / 5
100% VERTRAUENSWÜRDIGE SEITE
- Ismael 12 Februar 2024
Der mit Abstand beste Preis, den ich im Internet gefunden habe. Schnelle Lieferung, obwohl ich aus dem Ausland komme, und genaue Nachverfolgung der Bestellung.
Automatische Übersetzung
5 / 5
Problemloser Umwerfer in hoher Qualität
- Wolfgang 4 Dezember 2023
Seit 2015 mit Di2-Schaltungen unterwegs, äußert zuverlässig
Stärken & Schwächen
Arbeitet absolut zuverlässig
Shimano Qualität.
Mögliche Alternative
Mögliche Alternative
Obenstehende Produkte vergleichen|
|
|
|
| Shimano Ultegra R8050 Di2 | Shimano Ultegra R8000 11-speed | |
| 7 Bewertungen | 22 Bewertungen | |
| Anzahl der Gänge | 11-fach | 11-fach |
| Schaltung | Elektronisch | Mechanisch |
| Befestigung | Braze | Braze |
| Gewicht | 132 Gramm | 92 Gramm |
| Farbe | Grau | Schwarz |
| Welche Komplettgruppe hast du? | Shimano Ultegra | Shimano Ultegra |
| 177,52 | 44,58 | |
| Dieses Produkt | Produkt anzeigen |