BBB Cycling Shimano MTB BBS-56(S) Scheibenbremsbeläge
BBB Cycling Shimano MTB BBS-56(S) Scheibenbremsbeläge
7 Bewertungen
UVP 16,81
Ab 13,83
- Zustellung in 2-3 Arbeitstagen
- Kostenloser Versand ab 99,- €
- Trustpilot-Bewertung 4.7/5
- Rücksendung ganz einfach
Stell eine Frage über dieses Produkt
Schicke dem Kundenservice eine Mail
Spezifikationen
Spezifikationen
| Marke | BBB Cycling | |
| Geeignet für | Shimano A | |
| Fahrradtyp | Mountainbike / Gravelbike / E-Bike / Citybike | |
| Farbe | Blau |
Die BBB Cycling Scheibenbremsbeläge sind sehr haltbar und haben eine Passform wie das Original. Die Scheibenbremsbeläge sind sowohl in gesinterter (Sintered Compound) als auch in organischer (Organic Compound) Ausführung erhältlich. Es gibt also für alle Umstände einen idealen Bremsbelag. Außerdem sind alle BBB Cycling-Bremsbeläge bereits eingebremst, sodass sie viel länger halten!
Hart (gesintert):
Bei gesinterten Bremsbelägen besteht das Compound aus einem Harz, das mit Metallpartikeln vermischt ist. Diese Mischung ist daher sehr hart und verschleißfest und hält auch den hohen Temperaturen stand, die besonders bei langen Abfahrten auftreten können. Der Nachteil ist, dass diese Bremsbeläge nicht so schnell greifen wie organische oder halbmetallische Bremsbeläge, und beim Bremsen mehr Lärm verursachen.
Diese Bremsbeläge sind daher sehr gut geeignet, wenn du in sehr schlammigen Bedingungen fährst und viel bremsen musst. Dies ist vor allem bei sehr schlammigen Touren in hügeligen/gebirgigen Gebieten der Fall. Diese Bremsbeläge eignen sich auch perfekt für den Einsatz im Downhill- und Enduro-Bereich.
Weich (organisch):
Organische Bremsbeläge bestehen aus weichen Materialien. Dadurch bieten diese Bremsbeläge eine hervorragende Dosierbarkeit und Bremsleistung. Durch die weiche Mischung greift dieser Belag auch schnell. Darüber hinaus sorgt die organische Mischung dafür, dass diese Bremsbeläge während der Fahrt kaum Geräusche verursachen.
Der Nachteil von organischen Bremsbelägen ist, dass sie den höheren Temperaturen, die zum Beispiel bei langen Abfahrten auftreten können, weniger gut standhalten. Außerdem verschleißen organische Bremsbeläge stärker, wenn du viel in schlammigem Gelände unterwegs bist.
Kurz gesagt, wenn du dein Fahrrad hauptsächlich im Sommer benutzt und hauptsächlich in flacheren Gegenden fährst, sind diese organischen Bremsbeläge die perfekte Wahl. Wenn du das Fahrrad jedoch viel im Winter benutzt oder regelmäßig in hügeligen oder bergigen Gegenden unterwegs bist, solltest du dich für Semi-Metallic-Bremsbeläge entscheiden.
Nicht für alle Bremsscheiben geeignet
Bremsbeläge mit einer harten (metallischen) Mischung sind nicht für alle Bremsscheiben geeignet. Diese Bremsbeläge können nur auf geschliffenen Bremsscheiben verwendet werden, da sie aus härterem Material bestehen. Gepresste, weiche Bremsscheiben sind nur für weiche, organische Bremsbeläge geeignet. Das liegt daran, dass diese bei härteren Bremsbelägen schnell verschleißen.
Klicke hier für die geschliffenen Bremsscheiben in unserem Sortiment.
Bitte beachten:
Die Hersteller verwenden unterschiedliche Passungen. Achte also genau darauf, ob die Form des Bremsbelags auf dem Bild mit deinem aktuellen Bremsbelag übereinstimmt. Wenn du nicht weißt, welche Form du hast, scrolle nach unten zum Abschnitt Kompatibilität. Dort ist pro Bremsbelag beschrieben, für welchen Typ von Bremse er geeignet ist.
Hart (gesintert):
Bei gesinterten Bremsbelägen besteht das Compound aus einem Harz, das mit Metallpartikeln vermischt ist. Diese Mischung ist daher sehr hart und verschleißfest und hält auch den hohen Temperaturen stand, die besonders bei langen Abfahrten auftreten können. Der Nachteil ist, dass diese Bremsbeläge nicht so schnell greifen wie organische oder halbmetallische Bremsbeläge, und beim Bremsen mehr Lärm verursachen.
Diese Bremsbeläge sind daher sehr gut geeignet, wenn du in sehr schlammigen Bedingungen fährst und viel bremsen musst. Dies ist vor allem bei sehr schlammigen Touren in hügeligen/gebirgigen Gebieten der Fall. Diese Bremsbeläge eignen sich auch perfekt für den Einsatz im Downhill- und Enduro-Bereich.
Weich (organisch):
Organische Bremsbeläge bestehen aus weichen Materialien. Dadurch bieten diese Bremsbeläge eine hervorragende Dosierbarkeit und Bremsleistung. Durch die weiche Mischung greift dieser Belag auch schnell. Darüber hinaus sorgt die organische Mischung dafür, dass diese Bremsbeläge während der Fahrt kaum Geräusche verursachen.
Der Nachteil von organischen Bremsbelägen ist, dass sie den höheren Temperaturen, die zum Beispiel bei langen Abfahrten auftreten können, weniger gut standhalten. Außerdem verschleißen organische Bremsbeläge stärker, wenn du viel in schlammigem Gelände unterwegs bist.
Kurz gesagt, wenn du dein Fahrrad hauptsächlich im Sommer benutzt und hauptsächlich in flacheren Gegenden fährst, sind diese organischen Bremsbeläge die perfekte Wahl. Wenn du das Fahrrad jedoch viel im Winter benutzt oder regelmäßig in hügeligen oder bergigen Gegenden unterwegs bist, solltest du dich für Semi-Metallic-Bremsbeläge entscheiden.
Nicht für alle Bremsscheiben geeignet
Bremsbeläge mit einer harten (metallischen) Mischung sind nicht für alle Bremsscheiben geeignet. Diese Bremsbeläge können nur auf geschliffenen Bremsscheiben verwendet werden, da sie aus härterem Material bestehen. Gepresste, weiche Bremsscheiben sind nur für weiche, organische Bremsbeläge geeignet. Das liegt daran, dass diese bei härteren Bremsbelägen schnell verschleißen.
Klicke hier für die geschliffenen Bremsscheiben in unserem Sortiment.
Bitte beachten:
Die Hersteller verwenden unterschiedliche Passungen. Achte also genau darauf, ob die Form des Bremsbelags auf dem Bild mit deinem aktuellen Bremsbelag übereinstimmt. Wenn du nicht weißt, welche Form du hast, scrolle nach unten zum Abschnitt Kompatibilität. Dort ist pro Bremsbelag beschrieben, für welchen Typ von Bremse er geeignet ist.
Shimano A:
Mountainbike: u.a. Deore M615, M6000 / XT M785, M8000, M8100 / SLX M685, M7000, M7100 / XTR M985, M9000, M9100
Race: u.a. CX77 / R315 / R317 / R515 / 517 / R785 / RS785
Mountainbike: u.a. Deore M615, M6000 / XT M785, M8000, M8100 / SLX M685, M7000, M7100 / XTR M985, M9000, M9100
Race: u.a. CX77 / R315 / R317 / R515 / 517 / R785 / RS785
・ 2 pieces BBS-56 brake pads (incl. spring)
Breaking in your brake pads is essential to their performance. Doing so will make them last longer, brake better and squeak less.
Bewertungen
Bewertungen
4 / 5
Ausgezeichnet
- Piet 4 Oktober 2022
Er war leicht zu ersetzen und bremst auch unter schwierigen Bedingungen hervorragend.
Stärken & Schwächen
Lange Lebensdauer
Leicht zu ersetzen
Sehr gute Bremsen
Automatische Übersetzung
2 / 5
Mach eine Menge Lärm
- Kristof 16 Mai 2022
Beläge bremsen gut und kraftvoll. Nehmen nur schnell Schmutz auf, was zu pfeifenden Geräuschen der Scheiben beim Bremsen führt
Stärken & Schwächen
billiger als Shimano
gute Bremsen
nehmen schnell Schmutz auf
verschleißen schnell
Automatische Übersetzung
Wird oft zusammen gekauft
Wird oft zusammen gekauft
Empfohlen von deinem Produktspezialist
Empfohlen von deinem Produktspezialist
Mögliche Alternative
Mögliche Alternative
|
|
|
|
|
|
| BBB Cycling Shimano MTB BBS-56(S) | Jagwire Organic | Shimano G05S-RX Resin | Shimano J05A-RF Resin | |
| 7 Bewertungen | 13 Bewertungen | 6 Bewertungen | 5 Bewertungen | |
| Bremsbeläge | 1 Paar / 2 Paar | 1 Paar / 2 Paar | 1 Paar / 2 Paar / 5 Paar | 1 Paar / 2 Paar / 5 Paar |
| Geeignet für | Shimano A | Shimano A / Shimano D/Tektro / Shimano G / SRAM Small / SRAM Medium / SRAM F / Magura 2 piston / Magura 4 piston / Formula A / Tektro A | Shimano A | Shimano A |
| Härte Bremsbeläge | Hart (Metallisch) / Weich (Harz/Organisch) | Weich (Harz/Organisch) | Weich (Harz/Organisch) | Weich (Harz/Organisch) |
| Fahrradtyp | Mountainbike / Gravelbike / E-Bike / Citybike | Mountainbike / Rennrad / Gravelbike / E-Bike / Citybike | Mountainbike / Rennrad / E-Bike / Citybike | Mountainbike / Rennrad / Gravelbike / E-Bike / Citybike |
| Farbe | Blau | Blau | Braun | Schwarz |
| Ab 13,83 | Ab 9,87 | Ab 8,88 | Ab 18,79 | |
| Dieses Produkt | Produkt anzeigen | Produkt anzeigen | Produkt anzeigen |