Bewertungen über
Vittoria Corsa Pro Control G2 TLR

Vittoria Corsa Pro Control G2 TLR
4.3 / 5
Durchschnitt aus 10 Bewertungen
5
6 Bewertungen
4
3 Bewertungen
3
0 Bewertungen
2
0 Bewertungen
1
1 Bewertung

Fotos von Kunden

4 / 5

Wer nicht auf jedes Gramm schaut, und einen soliden Reifen sucht, liegt hier genau richtig.

- Frank, 6 September, 2025

Das ist der erste Tubeless Reifen, den ich ohne Hilfsmittel, sprich Reifenheber, Reifenzange etc. montieren konnte. Mittels Tyre Booster und etwas Seifenwasser, setzte er sich sofort ins Felgenhorn. Plötzlich bildeten sich aber bei ca. 6 bar Reifendruck an der transparenten Baumwollkarkasse drei kleine Bläschen, und ich war etwas erschrocken darüber, bei einem Reifen in dieser Preiskategorie so etwas zu sehen. Ich dachte, der Reifen wäre an diesen Stellen undicht, oder die Karkasse beschädigt, dem war aber nicht so, ich konnte die kleinen Blasen mit dem Finger plattdrücken. Auch nach einfüllen der Vittoria Dichtmilch gab es keine sichtbaren Undichtigkeiten oder weitere Probleme. Der Pro Control rollt geschmeidig ab, hat eine gute Kurvenhaftung, und sieht zudem noch gut aus. Der Luftverlust beträgt bei mir in einer Woche Standzeit ca.1 bar und ist für einen Tubeless Reifen gerade noch akzeptabel.

Stärken & Schwächen

Abrollkomfort
Kurvengrip
Leichte Montage
Druckverlust

4 / 5

Gutes Material, aber die Haltbarkeit enttäuscht

- Ruben, 31 Juli, 2024

Lässt sich prima montieren, fährt sich gut und vertraut auch bei nassem Wetter, hatte eigentlich nie eine Reifenpanne. Erst jetzt nach etwa 1 Jahr im Vorderreifen 5 Risse und im Hinterreifen 2, also habe ich 2 davon gestopft, aber die geben jetzt auch nach. Nutzung: 1 Jahr, die Risse traten nach +/- 2000km im Freien auf (auch etwa 6000km auf dem Taxc Smart Trainer). Ich habe sie trotzdem nachbestellt, weil ich auch in nächster Zeit keine bessere Alternative sehe. Hoffentlich wird sich die Haltbarkeit verbessern, wenn ich die Räder im Herbst und Winter anders nutze/lagere. Übrigens habe ich die 28mm ohne Probleme mit dem Zipp 303 firecrest gefahren, wobei sich vor kurzem herausstellte, dass dieser Reifen dann mindestens 30mm breit sein muss.

Stärken & Schwächen

Geschwindigkeit
Leckagesicherheit
Montage
Langlebigkeit
Automatische Übersetzung

4 / 5

Komfortable Reifen mit viel Grip

- Maxim, 28 Mai, 2024

Nachdem ich bereits Continental Grand Prix 5000 und Pirelli P-Zero Reifen gefahren bin, war ich sehr neugierig auf diese Reifen: Bei Paris-Roubaix fahren viele Profis mit ihnen. Mit dem Schwalbe-Reifenbooster lassen sich die Reifen problemlos in die Felgen einbauen und in Kombination mit dem Silca Tubeless Sealant fahren sie sich mit Abstand am komfortabelsten von den drei Reifen. Die Pannensicherheit und die Menge an Grip geben auch in den nassen und kalten Wintermonaten das meiste Vertrauen. Bei der Verwendung von Felgenbremsen ist es bedauerlich, dass die Tonerde der Klötze sehr stark an der Felge haftet, und für einen Trainingsreifen sind sie etwas teuer; nach 3.000 km beginnen sie ziemlich auszugehen (220 Watt, 67 kg).

Stärken & Schwächen

Einbauverfahren
Grip
Komfort
Langlebigkeit
Automatische Übersetzung