Entscheidungshilfe für MTB-Laufräder

Bist du auf der Suche nach einem 26-Zoll-, 27,5-Zoll- oder 29-Zoll-Laufradsatz?

Ein 29-Zoll-Laufradsatz

14

Ein 27,5-Zoll-Laufradsatz

2

Ein 26-Zoll-Laufradsatz

1
1 2 3 4 5 6 7

Sortieren nach

Tipp von Mantel

Elitewheels Pro36 MTB Laufräder

732,89
Unsere Empfehlung für leichte Carbon-Cross-Country-Laufräder
Tipp von Mantel

Shimano XT WH-M8100 MTB Laufräder

UVP 256,86 Ab 173,55
Unsere Empfehlung für zuverlässige Mountainbike-Laufräder aus Aluminium.

Shimano Deore WH-MT500 MTB Laufräder

UVP 109,08 Ab 75,36
Auslaufmodell

DT Swiss M1900 SPLINE 30 DB MTB Laufräder

UVP 187,39 Ab 168,59

Mavic Crossride FTS-X MTB Laufräder

UVP 114,05 Ab 98,13

DT Swiss X 1900 Spline 25 MTB Laufräder

UVP 187,39 Ab 177,52

Shimano SLX WH-MT620 MTB Laufräder

UVP 158,67 Ab 108,10

Shimano Deore WH-MT601 MTB Laufräder

UVP 128,92 Ab 89,21
Auslaufmodell

Cordo Ryde Zac 19 MTB Laufräder

UVP 62,43 Ab 49,54

Shimano XTR M9200 MTB Laufräder

Ab 1.040,33

Fulcrum Red Zone 5 29 Boost MTB Laufräder

UVP 495,82 347,06

Newmen Phase 30 XC MTB Laufräder

UVP 1.279,34 990,74

Bist du mit dem Produktangebot zufrieden?

MTB-Laufräder kaufen? Schau sie dir alle an!

Mein MTB hat eine Einbaubreite von 135 mm und einen Schnellspanner. Welche Räder passen da rein?

Wir haben dafür die folgenden Laufräder die standardmäßig geeignet sind. Beachte dabei, dass es sich um verschiedene Radgrößen von 26 bis 29 Zoll handelt. Es gibt auch lose Adapter, mit denen einige Laufräder mit Steckachsen auf QR (quickrelease) umgerüstet werden können. Diese Adapter findest du hier.

Werden die MTB-Laufräder als Satz oder einzeln geliefert?

Grundsätzlich werden die Räder immer als Satz angeboten. Bei bestimmten Marken wie DT Swiss, Shimano, Zipp oder Bontrager kannst du ein separates Vorderrad, Hinterrad oder einen Satz bestellen.

Welche Mantelbreite passt zu meinen neuen MTB-Laufrädern?

Wir haben für alle Räder die am besten geeigneten Mantelgrößen auf der Grundlage der inneren Felgenbreite ermittelt. So gibt es bei uns Mountainbike-Laufräder mit einer inneren Felgenbreite von 19 mm bis zu 30 mm. Diese von Mantel empfohlene Reifenbreite ist eine, auf unserer Erfahrung basierenden Empfehlung, bei der wir davon ausgehen, dass sie die beste Passform für die besten Fahreigenschaften aufweist. Dabei werden Eigenschaften wie Stabilität, Komfort und Aerodynamik berücksichtigt. Du kannst auch sehen, welche Reifenbreiten der Hersteller empfiehlt. Dies ist in der Regel ein größerer Bereich als die von uns empfohlene Reifenbreite, da unsere Empfehlungen von der optimalen Breite ausgehen.

Welche Naben passen auf mein Mountainbike?

Dies hängt vom jeweiligen Fahrrad ab; bei den meisten Fahrrädern ist dies auf der Website des Händlers/Herstellers oder in der Bedienungsanleitung des Fahrrads beschrieben. Wenn du diese nicht finden kannst, kannst du die Einbaubreite auch selbst messen. Um die Einbaubreite der Nabe zu messen, verwendest du eine Schieblehre. Miss zunächst das Innenmaß der Gabel. Miss dann die Dicke der Steckachse. Jetzt weißt du, ob die Einbaubreite z. B. 100 x 5 mm, 100 x 15 mm oder 110 x 15mm ist. Danach misst du den Innendurchmesser der Hinterradgabel. Miss dann die Dicke der Steckachse. Jetzt weißt du, ob die Einbaubreite z. B. 135 x 5 mm, 142 x 12 mm oder 148 x 12 mm ist.

Habt ihr Schnellspanner-Adapter?

Einige Laufräder, die für Steckachsen geeignet sind, können auch für Schnellspanner-Räder (QR) umgerüstet werden. Dafür brauchst du einen Adapter. Hier findest du eine Übersicht unseres aktuellen Angebots an Adaptern. Achte auf die Marke des Rades und das Modell/die Version.

Was ist das maximale Gewicht für diese MTB-Laufräder?

Das Gesamtgewicht, das ein Laufradsatz tragen kann, setzt sich aus dem Gewicht des Fahrrads, des Gepäcks und des Fahrers zusammen. Die Informationen bezüglich des maximalen Gewichts findest du in den Spezifikationen der jeweiligen Räder beschrieben.

Welche MTB-Laufräder könnt ihr empfehlen?

Das hängt davon ab, was du damit machen willst, was deine Ziele sind, auf welchem Terrain du vor allem unterwegs bist und wie groß dein Budget ist. In diesem Einkaufsführer findest du weitere Informationen.

Welche Bremsscheibe passt auf meine MTB-Laufräder?

Bremsscheiben haben eine Centerlock oder 6-Loch Befestigung. In den Spezifikationen findest du, welche Ausstattung der Laufradsatz hat. Mit einem Adapter ist es möglich, eine 6-Loch-Bremsscheibe auf einem Rad zu verwenden, das für Centerlock-Bremsscheiben geeignet ist. Leider ist es nicht möglich, eine Centerlock-Bremsscheibe auf einem Rad mit einer 6-Loch-Passung zu verwenden.