Bewertungen über
AXA Blueline 30T Steady-Dynamo
5 / 5
Ausgezeichnet
Das Produkt ist wirklich gut und funktioniert so, wie ich es erwartet habe!
4 / 5
Gute Lampe, aber sie hält nicht, was sie verspricht.
Die Lampe sieht gut aus und fühlt sich sehr solide an. Die Installation ist ein Kinderspiel. Die Lichtleistung ist sehr gut, und sie leuchtet auch nach links und rechts (gut für die Sicherheit). Die Lampe schaltet sich über den Nabendynamo sehr schnell ein, auch wenn du mit dem Fahrrad in der Hand nur mit 4 km/h unterwegs bist. Sobald du mit dem Radfahren aufhörst, schaltet sich die Lampe sofort wieder aus, was im Gegensatz zu den Angaben auf der Verpackung steht (dort steht, dass sie 4 Minuten lang an bleibt). Es scheint auch keinen Umgebungslichtsensor zu geben. Selbst an einem sonnigen Tag brennt die Lampe beim Radfahren zu 100 %.
Stärken & Schwächen
5 / 5
Einfaches, helles Frontlicht.
Helles Licht mit einfacher Installation und Rücklichtoption. Du musst eine Weile fahren, um den Kondensator aufzuladen, damit das Frontlicht an der Kreuzung eingeschaltet bleibt.
Stärken & Schwächen
4 / 5
Schön viel Licht, aber nicht für die Standlichtfunktion kaufen
Schöne Lichtmenge und gleichmäßig verteiltes Lichtmuster. Sofort ausreichend Licht auch bei niedriger Geschwindigkeit. Für das Standlicht, dass die Lampe eine Weile an bleibt, wenn du still stehst, gibt es keinen Grund, diese Version zu kaufen. Diese Funktion funktionierte bei mir nur für 2-3 Tage bei tragisch geringer Helligkeit. Danach funktionierte diese Funktion nicht mehr.
Stärken & Schwächen
4 / 5
Lampe mit guter Lichtausbeute für den Einsatz mit Nabendynamo
Um einen ausrangierten Scheinwerfer vom Schulfahrrad meines Sohnes zu ersetzen, hatte ich daran gedacht, den Scheinwerfer durch den gleichen (guten) Scheinwerfer zu ersetzen, der auch an meinem Fahrrad ist - die AXA Blueline 30. Diese Birne gibt ziemlich viel Licht und schaltet sich automatisch ein (Teenager "vergessen" manchmal, die Birne einzuschalten ;) ) Es gibt verschiedene Varianten dieser Blueline 30 (oder 50) für den Einsatz mit Nabendynamo zu kaufen. - 30 T Steady auto - mit Tagfahrlicht, also IMMER an - 30 Steady auto - Lichtsensor, der die Lampe ein-/ausschaltet - 30 Switch - schaltet die Lampe manuell ein/aus, kein Lichtsensor Alle drei haben einen Zwei-Wege-Schalter - von anderen Lampen mit Lichtsensor war ich einen Drei-Wege-Schalter gewohnt (ein/aus/auto). Das wirkt sich auf die Einstellbarkeit der Lampe aus: - Wenn du eine "30 T Steady auto" nimmst, aber tagsüber nicht mit eingeschaltetem Licht fahren willst, hättest du genauso gut den "30-Schalter" kaufen können: Du musst die Lampe dann selbst ein- und ausschalten. Die "auto"-Funktion des "30 T Steady auto" skaliert nur die Helligkeit der Lampe; - Wenn du die "30 Steady auto" nimmst, deine Lampe aber tagsüber gelegentlich einschalten willst, musst du den Lichtsensor abkleben. Über diesen Scheinwerfer kannst du auch ein Rücklicht anschließen. Die Standlichtfunktion funktioniert einwandfrei (nachdem du eine kurze Strecke geradelt bist).
Stärken & Schwächen
3 / 5
ausgezeichnete Lampe
gute subtile Lampe
Stärken & Schwächen
4 / 5
Schöner Scheinwerfer mit starkem Lichtkegel
Die Beleuchtung funktioniert gut. Der Scheinwerfer hat einen hellen, breiten Lichtkegel. Nur schaltet sich die Lampe bei Dämmerung nicht automatisch ein. Außerdem bleibt die Lampe nicht eingeschaltet, wenn sie steht. Beide Funktionen werden in der Bedienungsanleitung erwähnt.
Stärken & Schwächen
5 / 5
Schöner Scheinwerfer
Tolles Licht, das einfach zu montieren ist.