Shimano bringt neue mechanische 12-fach GRX 820 Gravel- und 105 R7100 Rennrad-Schaltgruppen auf den Markt
Die Welt des Radsports ist ständig auf der Suche nach Innovationen, die sowohl die Leistung als auch das Fahrgefühl verbessern. Mit der Einführung von zwei neuen 12-fach-Gruppen und -Komponenten hat Shimano die Messlatte wieder einmal höher gelegt. Die neuen Versionen für Rennräder und Gravelbikes sind speziell auf die Bedürfnisse der verschiedenen Radsportdisziplinen abgestimmt. Egal, ob man ein erfahrener Gravelfahrer ist, der immer auf der Suche nach technologischen Fortschritten ist, oder ob man ein leidenschaftlicher Rennradfahrer ist, der die bestmögliche Fahrt erleben möchte, die neue Shimano mechanische 12-fach-Schaltgruppe für Gravelbikes und die für Rennräder wird für Zufriedenheit auf und neben dem Rad sorgen!
Was ist neu?
105 R7100 Shimano mechanische 12-fach-Schaltgruppe
Die Shimano mechanische 12-fach-Schaltgruppe 105 R7100 eröffnet eine neue Dimension des Fahrvergnügens für Radsportbegeisterte. Mit dieser Gruppe wird der 12-fach-Antrieb einem breiten Publikum von Rennradfahrern und-fahrerinnen zugänglich gemacht, die auf der Suche nach robusten und wartungsfreundlichen Komponenten sind, ohne dabei ihren Geldbeutel übermäßig belasten zu wollen.
Die brandneue, leichte mechanische Shimano 105 Gruppe bietet erstklassige mechanische Schaltvorgänge, die dem Fahrer ein natürliches Fahrgefühl vermitteln. Die mechanische 12-fach Shimano 105 Gruppe wird mit dem Schaltwerk RD-R7100 geliefert, das mit der innovativen Shadow RD Technologie ausgestattet ist. Diese Technologie bietet ein stromlinienförmiges Profil und eine Konstruktion mit nur einem Zugpunkt, was zu einer reibungslosen, effizienten und leisen Leistung an jedem Rennrad führt.
Mit dem Sprung auf 12 Gänge bietet die mechanische Shimano 105 R7100 Gruppe die von Fahrern gewünschten schweren und leichten Gänge sowie eine intelligente Progression der Gänge dazwischen. Dies ist das Ergebnis optimierter Antriebskomponenten, einschließlich der Kassettenoptionen 11-34T und 11-36T sowie der Kettenblattoptionen 50-34T und 52-36T der FC-R7100 HOLLOWTECH II 12-fach-Kurbelgarnitur.
Die Verwendung von 50-34T-Kettenblättern mit 11-34T- oder sogar 11-36T-Kassetten ermöglicht es dem Fahrer, jeden Berg zu erklimmen und dabei seine Trittfrequenz auf langen und steilen Anstiegen effizient und kontrollierbar zu halten. Darüber hinaus verringert das mechanische Shimano 105 Semi-Compact 52-36T-Setup das Risiko, bei Abfahrten oder Sprints auf flachen Streckenabschnitten ins Leere zu treten.
Die Schalthebel bieten verbesserte Ergonomie und Kontrolle
Die neuen ST-R7120 Schalt-/Bremshebel wurden für alle Handgrößen und -formen entwickelt und bieten ein entspanntes Schalten mit der neuesten Generation ergonomischer mechanischer Schalthebel für mehr Komfort und Kontrolle. Durch die leichtere und geschmeidigere Hebelbewegung und den größeren Bremskontrollbereich wurde auch die Reichweite - der Abstand zwischen Lenker und Hebel - verringert.
Die neue 2023 GRX 820 Shimano mechanische 12-fach-Schaltgruppe
Mit der Einführung der GRX RX820 12-fach-Schaltgruppe setzt Shimano seine Tradition als Pionier im Bereich der Komponenten für das Gravel-Riding im Jahr 2023 fort. Verwurzelt in Einfachheit, Zuverlässigkeit und Abenteuer, bietet die neue GRX Shimano mechanische 12-fach-Schaltgruppe eine größere Auswahl an Schaltmöglichkeiten in Kombination mit unvergleichlicher Ergonomie. So können Fahrerinnen und Fahrer das Beste aus jedem Offroad-Abenteuer herausholen, egal wo sie sich befinden.
Die mechanische Shimano GRX-Schaltung mit 12 Gängen wurde speziell für den Einsatz im Gelände entwickelt und bietet hervorragende Leistung für jedes Gravelbike zu einem erschwinglichen Preis. Da es beim Gravel-Fahren vor allem um die persönliche Freiheit geht, zu entscheiden, wie und wo man fährt, bietet Shimano GRX drei einzigartige mechanische 12-Gang-Antriebsoptionen, die das gesamte Spektrum an Fahrern und Terrains abdecken.
Die neuen Gravel-GRX-Gruppen aufgelistet
Shimano bringt drei verschiedene Varianten der GRX-Gravel-Gruppe auf den Markt, nämlich: 1. „Unbeatable‟ – 1x12 mit 10-45T Gangbandbreite 2. „Unstoppable‟ – 1x12 mit 10-51T Gangbandbreite 3. „Undroppable‟ – 2x12 mit 11-36T Gangbandbreite
1. UNBEATABLE – Shimano GRX 1x12 Gravelgruppe mit 10-45T Gangbandbreite
Fahrer, die gerne persönliche Rekorde brechen oder an intensiven Wettkämpfen teilnehmen, werden die Abstufung des „Unbeatable‟ RX820 1x12 Setups zu schätzen wissen. Dieses Setup umfasst eine 10-45er Kassette, die mit einem 40- oder 42-Zahn-Kettenblatt gepaart ist. Wie sein 11-fach-Vorgänger bietet auch die RX820 reibungslose und zuverlässige Schaltvorgänge. Jetzt wurde jedoch der Gangbereich vergrößert und ein zusätzliches Ritzel hinzugefügt, das dir hilft, die ideale Trittfrequenz zu finden, um deine Position im Peloton zu halten. Die Konfiguration verwendet das Schaltwerk RD-RX822-GS mit mittellangem Schaltkäfig, das speziell für die Kassette 10-45T entwickelt wurde. Darüber hinaus verfügt es über den integrierten Shadow RD+ Kettenspanner von Shimano, der für leise Schaltvorgänge und ein sicheres Kettenmanagement sorgt, auch in unwegsamem Gelände.
FC-RX820-1 Kurbelgarnitur:
1x12-fach-Schaltung
Kurbelarmlängen: 170 mm, 172,5 mm, 175 mm
Kettenblattoptionen: 40T, 42T
Shimano Hollowtech II
Gewicht: 655 Gramm (172,5 mm mit 40T Kettenblatt)
RD-RX822-GS Schaltwerk:
Shimano Shadow RD+ Kettenspanner
Max. Kassettenbereich: 45T
Auswechselbarer, austauschbarer GS/SGS-Schaltkäfig
Gewicht: 290 Gramm
CS-M8100-12 Kassette:
Freilaufkörper-Typ: Micro Spline
10-45T Gangbandbreite
Gewicht: 461 Gramm
2. UNSTOPPABLE - Shimano GRX 1x12 mit 10-51T Gangbandbreite
Für Tagesausflüge oder Mehrtagestouren mit viel Kletterei bietet die neue RX820 1x12 „Unstoppable‟-Option die breite Shimano 10-51T-Kassette zusammen mit einem 40- oder 42-Zahn-Kettenblatt. Dieses Setup liefert optimale Klettergänge für die steilsten Anstiege im Hochgebirge.
Das „Unstoppable‟ 1x12-fach-Setup besteht aus dem RD-RX822-GSG Schaltwerk mit langem Käfig und integriertem Shadow RD+ Kettenspanner, der für die Verwendung mit der 10-51T-Kassette optimiert ist.
Neu bei dieser GRX-Generation ist die Möglichkeit, das Schaltwerk auszutauschen, wenn du zwischen den beiden 1x12-Optionen wechseln möchtest. Das heißt, wenn du eine 10-45T-Kassette an deinem Bike hast und dein Bike mit ins Hochgebirge nehmen möchtest und dafür die 10-51T-Bergkassette montieren möchtest, musst du zur neuen Kassette nicht gleich ein komplett neues Schaltwerk hinzukaufen, sondern nur den passenden Käfig.
Darüber hinaus bringt Shimano seinen bewährten Micro Spline Freilaufkörper für Mountainbikes mit den beiden 1x12 mechanischen GRX-Sets in die Gravel-Welt. Dieser leichte Aluminium-Freilaufkörper lässt sich nahtlos in die Kassette mit dem 10er Ritzel integrieren und verfügt über kleinere, weiter auseinander liegende Zähne, was den Verschleiß reduziert.
FC-RX820-1 Kurbelgarnitur:
1x12-fach Schaltung
Kurbelarmlänge: 170 mm, 172,5 mm, 175 mm
Kettenblattoptionen: 40T, 42T
Shimano HOLLOWTECH II
Gewicht: 655 Gramm (172,5 mit 40T-Kettenblatt)
RD-RX822-SGS Schaltwerk:
12 Gänge
Shimano Shadow RD+ Kettenspanner
Max. Kassettenbereich: 51T
Auswechselbarer, austauschbarer GS/SGS-Schaltkäfig
Gewicht: 288 Gramm
CS-M8100-12 Kassette:
Freilaufkörper-Typ: Micro Spline
10-51T
Gewicht: 470 Gramm
3. UNDROPPABLE - Shimano GRX 2x12
Für Fahrer, die das Beste aus beiden Welten kombinieren möchten, bietet Shimano die neue 2x12 RX820 „Undroppable‟-Schaltgruppe an. Bei dieser Konfiguration kommen speziell für Schotter optimierte 48T-/31T-Kettenblätter in Kombination mit einer 11-34T- oder 11-36T-Kassette zum Einsatz. Das Ergebnis ist eine extrem große Übersetzungsbandbreite, die ideal ist, um im Flachen ordentlich Gas zu geben, unbefestigte Wege mühelos zu meistern oder schwierige Anstiege in abgelegenen Regionen in Angriff zu nehmen.
Diese Option bietet eine präzise mechanische Schaltleistung sowohl am Vorder- als auch am Hinterrad, unterstützt durch den integrierten SHADOW RD+ Kettenstabilisator für optimale Antriebszuverlässigkeit auch auf unebenem Terrain. Darüber hinaus wird eine enge, inkrementelle Verteilung der Kassettenritzel am Hinterrad beibehalten, was ideal für subtile Änderungen der Trittfrequenz bei Rennen und anspruchsvollen Gruppenfahrten ist. Die 2x12-Konfiguration lässt sich dank des bewährten HG-Freilaufkörpers nahtlos in die meisten 700c-Laufräder integrieren.
FC-RX820-2 Kurbelgarnitur:
2x12 Gänge
Kurbelarmlängen: 170 mm, 172,5 mm, 175 mm
Kettenblattkombination: 48-31T
Shimano HOLLOWTECH II Konstruktion
Gewicht: 721 Gramm (172,5 mit 48T-/31T-Kettenblättern)
RD-RX820 Schaltwerk:
12 Gänge
Shimano Shadow RD+ Kettenspanner
Max. Kassettenbereich: 36T
Gewicht: 270 Gramm
FD-RX820 Umwerfer:
2x12 Gänge
Konstruktion bietet mehr Möglichkeiten für die Kabelverlegung
Größere Reifenfreiheit: Kettenlinie +2,5 mm im Vergleich zum herkömmlichen Umwerfer für Rennräder
Präzise und einfache Einstellung mit integrierter Spannungseinstellung
Gewicht: 95 Gramm
CS-R8100-12 en CS-HG710-12 Kassette:
CS-R8100-12 Bereich: 11-34T
Gewicht: 345 Gramm
Freilaufköper-Typ: HG und HG L2
CS-HG710-12 Bereich: 11-36T
Gewicht: 391 Gramm
Freilaufköper-Typ: HG und HG L2
Schalthebel - Aktualisierte Ergonomie und verbesserte Bremsen
Die ergonomischen Eigenschaften, die die GRX auszeichnen, werden durch die neu gestaltete Kombination aus Schalt- und Bremshebeln weiter verbessert. Die RX820-Serie bietet nahtlose Schaltvorgänge über 12 Gänge ohne zusätzlichen Platzbedarf und wurde speziell für dauerhaften Komfort bei der Verwendung von Flare-Lenkern entwickelt - ein entscheidender Aspekt beim Fahren im Gelände. Durch die Minimierung von Druckpunkten und die Vergrößerung der Grifffläche werden Ermüdungserscheinungen der Hände reduziert und eine bessere Kontrolle gewährleistet, während man seine Grenzen auslotet.
Die neuen Schalt-/Bremshebel der GRX gewährleisten einen reibungslosen und reaktionsschnellen mechanischen Übergang über 12 Gänge. Während der linke Hebel der „Undroppable‟ 2x12 GRX-Gruppe Shimanos unübertroffen sanfte Umwerferschaltung bietet, bringen die neuen 1x12-Gruppen Funktionen für den linken Hebel, die erstmals mit der ursprünglichen GRX eingeführt wurden. Es gibt ein reines Bremshebelmodell und ein Bremshebelmodell mit Variosattelstützenbedienung, die das Bremsen nahtlos mit der Bedienung eines Dropper Posts verbindet.
ST-RX820-R/L - Hydraulische DUAL CONTROL Scheibenbremshebel:
Ergonomische Bremsgriffe und Bremshebel speziell für schwieriges Gelände
Optimiert für die Verwendung mit Flare-Lenkern
Anti-Rutsch-Beschichtung auf der Oberfläche des Bremshebels
Leichte und reaktionsschnelle mechanische Schaltung
Gewicht: 572,5 Grmam (2x12 ST Paar)
Gewicht: 511,2 Gramm (1x12 ST Paar)
ST-RX820-LA - Hydraulische Scheibenbrems- und Dropper-Post-Hebel:
Linker Brems- und Dropper-Post-Hebel
Ergonomie von Bremshebel speziell für schwieriges Gelände
Optimiert für die Verwendung mit Flare-Lenkern
Anti-Rutsch-Beschichtung auf der Oberfläche des Bremshebels
Gewicht: 263 Gramm
BL-RX820-L - Nur hydraulische Scheibenbremsen:
Linker Bremshebel
Gravelspezifische Ergonomie des Bremshebels
Optimiert für die Verwendung mit Flare-Lenkern
Anti-Rutsch-Beschichtung auf der Oberfläche des Bremshebels
Gewicht: 222 Gramm
GRX 610 Shimano mechanische 12-fach-Schaltgruppe
Um preisbewusste Verbraucher anzusprechen und ein breiteres Spektrum an Preisklassen für Gravel-Kompletträder zu ermöglichen, hat Shimano auch die Kurbeln und Schalthebel der 600er-Serie für 1x12- und 2x12-Konfigurationen überarbeitet, wobei die Technologie aus der ursprünglichen GRX-Komponentenlinie der 800er-Serie verwendet wurde.
Zu den wichtigsten Merkmalen gehören strukturierte Bremsgriffe und eine rutschfeste Beschichtung an den Bremshebeln, die die Kontrolle in unwegsamem Gelände verbessern. Die neuen Kurbelgarnituren bieten speziell auf die Anforderungen von Gravel-Fahrten zugeschnittene Übersetzungsoptionen. Die RX610 2x12-Kurbelgarnitur ist mit 46T-/30T-Kettenblättern ausgestattet und in vier verschiedenen Kurbelarmlängen erhältlich: 165 mm, 170 mm, 172,5 mm und 175 mm. Die RX610 1x12-Kurbelgarnitur verfügt über die gleichen vier Kurbelarmlängen und ist mit robusten 38T- (eine neue Option) und 40T-Kettenblättern aus Stahl erhältlich, die mit einer 10-45T- oder 10-51T-Kassette kombiniert werden können.
FC-RX610-1 Kurbelgarnitur:
1x12-fach-Schaltung
Kurbelarmlängen: 165 mm, 170 mm, 172,5 mm, 175 mm
Kettenblatt-Optionen: 38T und 40T
Gewicht: 815 Gramm (mit 40T Kettenblatt) FC-RX610-2 Kurbel
2x12 Gänge
Kurbelarmlängen: 165 mm, 170 mm, 172,5 mm, 175 mm
Kettenblattkombination: 46-30T
Gewicht: 815 Gramm (mit 46T-/30T-Kettenblättern)
ST-RX610-R/L - Hydraulische DUAL CONTROL Scheibenbremshebel:
Ergonomie von Bremsgriff und Bremshebel speziell für schwieriges Gelände
Anti-Rutsch-Beschichtung auf der Oberfläche des Bremshebels
Leichte und reaktionsschnelle mechanische Schaltung
Gewicht: 611 Gramm (2x12 Paar)
Gewicht: 542 Gramm (1x12 Paar)
BL-RX610-L - Nur hydraulische Scheibenbremsen:
Linker Bremshebel
Gravelspezifische Ergonomie des Bremshebels
Anti-Rutsch-Beschichtung auf der Oberfläche des Bremshebels
RX880 Carbon-Gravel-Laufräder
Zusammen mit den mechanischen GRX-Komponenten stellt Shimano auch ein überarbeitetes Carbon-Gravel-Laufrad vor, das speziell für die rauen Bedingungen beim Fahren auf unbefestigten Straßen entwickelt wurde. Der neue RX880-Laufradsatz ist satte 64 g pro Paar leichter als sein Vorgänger und hat die gleiche flache 32-mm-Felgenhöhe für schnellere Beschleunigung und schnelleres Klettern. Die RX880-Laufräder sind schlauchlos und haben eine progressive 25-mm-Felgeninnenbreite, die für Reifen mit einer Breite von 32 mm bis 50 mm geeignet ist. Die Carbon-Gravel-Laufräder sind das perfekte Upgrade für jedes Gravel-Bike!
WH-RX880-TL Carbon-Tubeless-Laufräder:
Schnell greifender Freilaufkörper
Felgenhöhe: 32 mm
Interne Felgenbreite: 25 mm
Vollständige Carbon-Felge
Empfohlene Reifenbreite: 32-50 mm
Austauschbarer Freilaufkörper - wähle aus MICRO SPLINE und HG L2 (Achtung: nicht kompatibel mit 11-fach HG-Kassetten)
Gewicht: 1394 Gramm (Micro Spline)
Gewicht: 1397 Gramm (HG L2)
Sieh dir die neue 12-Gang-Gravel-Gruppe hier an:
Mark Jansen
Als ich vor einigen Jahren mit dem Radsport in Berührung kam, war ich sofort begeistert. Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten, das Radfahren zu genießen, von entspannten Touren und Abenteuern bis hin zu harten Anstiegen und Rennen. Ich selbst fahre viel Rad, sowohl auf der Straße mit meinem Rennrad als auch im Gelände mit meinem Gravel- oder Mountainbike. Neben dem Pendeln nehme ich auch regelmäßig an Radrennen teil. In Zukunft möchte ich vor allem viele Touren ins Ausland machen!
Verwandte Blog-Beiträge
Schwalbe G-One R Pro Line: Schneller, stärker und bereit für jedes Schotterrennen!
12 Dezember 2024Schwalbe präsentiert die neueste Generation von Gravel-Reifen: den G-One R Pro Line ...
Alles, was du über den neuen Wahoo ELEMNT Ace mit eingebautem Aero-Sensor wissen musst!
3 Dezember 2024Nach den Neuerscheinungen der großen Konkurrenten bringt auch Wahoo kurz vor den Feiertagen seinen neuesten ...
Die besten Black Friday Angebote für Fahrradfahrer:innen
22 November 2024Der Black Friday steht wieder vor der Tür und das bedeutet vor allem eines: tolle Angebote für Radfahrerinnen und ...