Campagnolo Ekar GT 13-speed
Ab 164,63
SRAM XPLR XG-1271
168,55
Campagnolo Ekar GT 13-speed vs. SRAM XPLR XG-1271
Das finden unsere Kunden
Bewertungen
-
Pluspunkte
-
Geringstes Gewicht im Vergleich zu SRAM XPLR 12-fach |
Schaltet gut |
Ästhetisch OK |
Minuspunkte
-
Gewicht höher als Alternativen |
Das sagt unser Produktspezialist
Pluspunkte
Mit hochwertiger Oberfläche gefertigt, sorgt diese Kassette für präzises, zuverlässiges Schalten – selbst unter Last. Für ein geschmeidiges, reaktives Fahrerlebnis auf höchstem Niveau. |
Dank des 1-fach-Setups in Kombination mit dem „Narrow Wide“-Profil bleibt die Kette sicher an Ort und Stelle – kein Abspringen, nur maximale Kontrolle. |
Die neue 10–48T-Option bietet eine noch größere Bandbreite als die Standard-Ekar-Version – ideal für steile Anstiege und explosive Sprints. |
Diese Kassette ist aus gehärtetem Stahl gefertigt, was beispiellose Langlebigkeit gewährleistet. |
Die SRAM XPLR-Kassette bietet dir einen großen Übersetzungsbereich von 440 %, genau was du brauchst bei einem einzigen Kettenblatt auf dem Gravelbike. |
Optimiert für elektronisches Schalten, unter größter Belastung, um z. B. bei schlechten Wetterbedingungen an einem steilen Hügel perfekt Schalten zu können. |
Kompatibel mit XDR-Bodies und flattop Sram-Ketten. |
Minuspunkte
Ausschließlich kompatibel mit Campagnolo N3W Freilaufkörpern für 13-fach-Antriebe. |
Gibt dir noch nicht die Übersetzungsbandbreite einer Mountainbike-Kassette für die bergigen Strecken. Hierfür musst du dein Kettenblatt anpassen. |
Spezifikationen
Fahrradtyp
Gravelbike
13-fach
12-fach
Campagnolo N3W 10-13-fach
Geeignet für
Campagnolo
SRAM XPLR
9 / 42
10 / 44
10 / 48
10 / 44
10 / 48
10 / 44
Besser
Am besten
Farbe
Schwarz
Grau
Grau