Shimano Ultegra CS-R8101 12-speed Kassette
Shimano Ultegra CS-R8101 12-speed Kassette
10 Bewertungen
UVP 139,99
79,95
inkl. MwSt
- Zustellung in 2-3 Arbeitstagen
- Versandkostenfrei
- Einfache Retouren
- Trustpilot-Bewertung 4.6/5
Stell eine Frage über dieses Produkt
Schicke dem Kundenservice eine Mail
Stärken & Schwächen
Stärken & Schwächen
- Hervorragende Schaltleistung, hohe Schaltgeschwindigkeit und sanftes Schalten beim Stehen auf den Pedalen.
- Diese Kassette trägt zu 1/3 der Schaltgeschwindigkeit im Vergleich zu einer 11-fach Shimano Gruppe bei.
- Der „Sweet Spot“ zwischen dem 6., 7. und 8. Ritzel wurde bei der Entwicklung dieser Kassette berücksichtigt.
- Verglichen mit der Shimano Dura Ace R9200 12-fach Kassette ist sowohl die Langlebigkeit als auch das Gewicht etwas geringer.
Spezifikationen
Spezifikationen
| Marke | Shimano | |
| Qualität | Gut | |
| Fahrradtyp | Rennrad | |
| Anzahl der Gänge | 12-fach | |
| Freilaufkörpertyp | Shimano Race HG 9-12-fach | |
| Gewicht | 291 Gramm (11-30T) / 345 Gramm (11-34T) | |
| Welche Komplettgruppe hast du? | Shimano Dura-Ace / Shimano Ultegra / Shimano 105 | |
| Qualität | Besser | |
| Geeignet für | Shimano 105 R7100 / Shimano Ultegra Di2 R8100 / Shimano Dura Ace Di2 R9200 |
Die Shimano Ultegra CS-R8100 Kassette kann mit Shimano 12-fach Komplettgruppen für das Rennrad verwendet werden. Diese Shimano Ultegra R8100 Kassette ist in verschiedenen Übersetzungsverhältnissen erhältlich. Bei dieser Hyperglide+-Kassette wurde die Wahl des „Sweet Spots“ zwischen dem 6., 7. und 8. Ritzel, berücksichtigt. Dies sind die Ritzel, mit denen die meisten Leute am meisten und am liebsten fahren.
Shimano 12-fach ermöglicht es also, trotz großer Übersetzungsunterschiede die Ritzel beizubehalten, die bei durchschnittlichen Geschwindigkeiten am angenehmsten zu fahren sind. Außerdem sorgt die Hyperglide+-Technologie für eine um 1/3 kürzere Schaltzeit im Vergleich zu früheren Kassetten- und Kettenkombinationen. Die Kassetten werden mit dem bekannten HG-Muster geliefert, das auch mit allen Shimano HG 11-fach Freilaufkörpern kompatibel ist.
Shimano 12-fach ermöglicht es also, trotz großer Übersetzungsunterschiede die Ritzel beizubehalten, die bei durchschnittlichen Geschwindigkeiten am angenehmsten zu fahren sind. Außerdem sorgt die Hyperglide+-Technologie für eine um 1/3 kürzere Schaltzeit im Vergleich zu früheren Kassetten- und Kettenkombinationen. Die Kassetten werden mit dem bekannten HG-Muster geliefert, das auch mit allen Shimano HG 11-fach Freilaufkörpern kompatibel ist.
Hyperglide+
Hyperglide+ ist eine Technologie in der entwickelten Kassette und Kette, die eine effizientere Art des Schaltens ermöglicht. Nicht nur schneller, sondern auch besser unter Last und bei Straßenvibrationen. Mit anderen Worten: Ein besserer Kettenbindung, eine stärkere Führung und ein sanfteres Pedalieren sorgen für mehr Kraft und Vertrauen in schnelles Terrain.
Hyperglide+ ist eine Technologie in der entwickelten Kassette und Kette, die eine effizientere Art des Schaltens ermöglicht. Nicht nur schneller, sondern auch besser unter Last und bei Straßenvibrationen. Mit anderen Worten: Ein besserer Kettenbindung, eine stärkere Führung und ein sanfteres Pedalieren sorgen für mehr Kraft und Vertrauen in schnelles Terrain.
• 11 - 30 (11-12-13-14-15-16-17-19-21-24-27-30)
• 11 - 34 (11-12-13-14-15-17-19-21-24-27-30-34)
• 11 - 34 (11-12-13-14-15-17-19-21-24-27-30-34)
Montage mit Spezialwerkzeug
Für die Montage und Demontage dieser Kassette benötigst du spezielles Kassettenwerkzeug. Dieses kannst du hier finden. Weitere Erläuterungen und detaillierte Anweisungen zur Verwendung dieses Werkzeugs findest du in unserem deze zum Kassettenwechseln.
Vergiss das Montagefett nicht!
Der Verschlussring deiner Kassette sollte fest angezogen sein. In den meisten Fällen bis zu 40 Nm. Um die Kassette lösen zu können, empfehlen wir, etwas Montagefett aufzutragen. Unsere Montagefette findest du hier.
Für die Montage und Demontage dieser Kassette benötigst du spezielles Kassettenwerkzeug. Dieses kannst du hier finden. Weitere Erläuterungen und detaillierte Anweisungen zur Verwendung dieses Werkzeugs findest du in unserem deze zum Kassettenwechseln.
Vergiss das Montagefett nicht!
Der Verschlussring deiner Kassette sollte fest angezogen sein. In den meisten Fällen bis zu 40 Nm. Um die Kassette lösen zu können, empfehlen wir, etwas Montagefett aufzutragen. Unsere Montagefette findest du hier.
Wie oft muss ich mein Fahrrad putzen? Regelmäßiges Putzen sorgt dafür, dass das Material länger hält und du auch länger mit Freude radeln kannst. Wie oft du putzen musst, hängt sehr von den Wetterbedingungen ab, unter denen du Fahrrad fährst. Fährst du bei Wind und Wetter oder radelst du nur, wenn die Sonne scheint? Das alles hat Einfluss auf den Verschleiß und der eine muss sein Fahrrad darum auch öfter putzen als ein anderer. Benutze darum unten stehendes Schema als Leitfaden:
Oktober bis einschließlich März:
• Alle 200 km putzen
• Nach jeder Fahrt (mit dem Gartenschlauch) absprühen
• Nach jeder Fahrt Kette trocknen und ölen
• Fahrrad bei Zimmertemperatur trocknen lassen
April bis September:
• Alle 300 km putzen
• Nach einer Fahrt im Regen abspülen
• Trockne und öle die Kette nach dem Putzen oder Absprühen
• Lass das Fahrrad bei Raumtemperatur trocknen
Oktober bis einschließlich März:
• Alle 200 km putzen
• Nach jeder Fahrt (mit dem Gartenschlauch) absprühen
• Nach jeder Fahrt Kette trocknen und ölen
• Fahrrad bei Zimmertemperatur trocknen lassen
April bis September:
• Alle 300 km putzen
• Nach einer Fahrt im Regen abspülen
• Trockne und öle die Kette nach dem Putzen oder Absprühen
• Lass das Fahrrad bei Raumtemperatur trocknen
Die Kassette von deinem Rennrad oder MTB ersetzen [How-To]
WeiterlesenReinigung und Wartung deines Rennrads und Mountainbikes [How-to]
WeiterlesenWelche Übersetzung muss ich für mein Rennrad wählen?
WeiterlesenBewertungen
Bewertungen
Durchschnitt aus 10 Bewertungen
Neue Bewertungen
5 / 5
Ein guter Kompromiss zwischen Effizienz, Gewicht und Preis
- PHILIPPE 6 November 2025
Mein Gehirn bevorzugt das Dura ace, aber mein Geldbeutel bevorzugt die Ultegra
Automatische Übersetzung
5 / 5
Hochwertiges Produkt
- Theo 16 September 2024
Erfüllt die Erwartungen voll und ganz. Schaltet gut, einfach zu montieren
Stärken & Schwächen
Gute Qualität
Schaltet gut
keine
Automatische Übersetzung
5 / 5
Idealer Widerstand für Kletterer
- Wout 18 April 2024
Beim Erhalt wurde schnell klar, dass dieses Produkt einfach zu montieren ist. Schnell auf das Rad geschnappt und sofort einsatzbereit. Absolut top
Stärken & Schwächen
Einfache Montage
Schnelle Lieferung
Top Produkt
Automatische Übersetzung
5 / 5
Sehr gutes Material
- Stéphane 19 Februar 2024
Sehr gut
Automatische Übersetzung
5 / 5
Anreise schnell und vollständig
- Cyril 7 Juni 2023
Perfekt
Stärken & Schwächen
Lieferzeit
Preis
Qualität
Automatische Übersetzung
Wird oft zusammen gekauft
Wird oft zusammen gekauft
Empfohlen von deinem Produktspezialist
Empfohlen von deinem Produktspezialist
Mögliche Alternative
Mögliche Alternative
|
|
|
|
|
| Shimano Ultegra CS-R8101 12-speed | SRAM PG-1231 XPLR | Shimano 105 R7101 12-speed | |
| 10 Bewertungen | 1 Bewertung | 7 Bewertungen | |
| Qualität | Gut | ||
| Fahrradtyp | Rennrad | Gravelbike | Rennrad |
| Anzahl der Gänge | 12-fach | 12-fach | 12-fach |
| Freilaufkörpertyp | Shimano Race HG 9-12-fach | Shimano Race HG 9-12-fach | Shimano Race HG 9-12-fach |
| Kassettenabstufung | 11 / 30 / 11 / 34 | 11 / 44 | 11 / 34 |
| Gewicht | 291 Gramm (11-30T) / 345 Gramm (11-34T) | 361 Gramm (11-34T) | |
| 79,95 | 107,20 | Ab 49,12 | |
| Dieses Produkt | Produkt anzeigen | Produkt anzeigen |
Alle Spezifikationen
Allgemein
Marke
Shimano
Qualität
Gut
Fahrradtyp
Rennrad
Anzahl der Gänge
12-fach
Gewicht
291 Gramm (11-30T) / 345 Gramm (11-34T)
Welche Komplettgruppe hast du?
Shimano Dura-Ace / Shimano Ultegra / Shimano 105
Qualität
Besser
Geeignet für
Shimano 105 R7100 / Shimano Ultegra Di2 R8100 / Shimano Dura Ace Di2 R9200
Farbe
Grau
Komponenten
Freilaufkörpertyp
Shimano Race HG 9-12-fach